Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame frisst nicht

    Hallo,

    ich habe 2 Bartagamen, die sich bisher auch ganz gut gemacht haben. Doch nun frisst der Bock schon seit 2-3 Wochen nur noch schlecht oder auch öfter gar nichts. Erst habe ich es einfach für eine "Phase" oder so gehalten, aber da das Weibchen kurzzeitig auch nachgelassen hat, bin ich dann mit den Beiden zum Tierarzt gefahren. Kot war keiner vorhanden (wie auch ohne Fressen) und auch der Einlauf hat nichts gebracht. Doch so haben die Zwei wohl ganz gut ausgesehen, der Bock halt ein Stück schlanker als das Weibchen. Ich habe dann erstmal so ein Pflanzenpulver mitbekommen, dass ich mit Wasser anrühren sollte und dem Bock geben sollte, damit der Tierarzt noch ne Kotprobe kriegt. Diese habe ich dann auch 2 Tage später vorbei gebracht, doch es ließ sich nichts feststellen.
    Abschließend meinte der Arzt dann, dass ich erstmal versuchen soll den Bock wieder zum Fressen zu animieren und beobachten soll, ob er auch wirklich Gewicht zulegt. Falls das nicht besser wird will er Blut abnehmen und meint es könnten auch innere Organe betroffen sein.

    Nach der langen Geschichte ist meine Frage nun: Was haltet Ihr davon bzw. hatten eure Bartagamen vielleicht auch mal längere Zeit kaum Lust zu fressen? Also, ist das vielleicht normal?

    Zur Info: Die Tiere sind jetzt fast 1 Jahr alt und waren bisher auch immer super drauf!

  • #2
    Hast du irgendwas verändert?
    Neues Terrarium oder andere Beleuchtung?

    Kommentar


    • #3
      Nein, habe ich nicht. Das ist ja auch mein Problem...

      Kommentar


      • #4
        Beschreib doch mal wie du sie hälst und versorgst.,vielleicht finden wir ja doch einen wunden Punkt.
        Sonst kann man dir ja zu nix raten.

        Bea

        Kommentar


        • #5
          Das Terrarium ist 1,2m x 0,6 m x 0,8 m (BTH). Und Lampen habe ich eine UV-Röhre, die über die komplette Länge geht, einen Spotstrahler mit 150 Watt und noch so eine kleinere Energiespar UV-Lampe.
          Ich weiß auch bereits, dass das zu dunkel ist und ein neues Terrarium ist bereits im Bau mit einer besseren Ausstattung. (Ich wurde am Anfang vom Züchter falsch beraten.) Doch meint Ihr, dass es daran liegt wenn die Beiden seit fast einem Jahr in dem Terrarium super klar kommen?

          Zu Fressen kriegen sie an Futtertieren: Schaben, Grilllen, Heuschrecken und manchmal Heimchen immer gut bestäubt.
          Grünzeug: Basilikum, Löwenzahn, Gänseblümchen, Paprika, Apfel, Erdbeeren, Mangold, Gurke, Kresse und was sonst noch so da ist.
          Wobei sie nur ca. 3-4x pro Woche Futtertiere kriegen und vorher auch erst etwas Grünzeug und 1x pro Woche wird eigentlich gefastet. (jetzt natürlich nicht mehr)

          Achso, im Terrarium gibts einen großen Ast (quer durchs Terrarium) zum Sonnen und zum Klettern, eine Höhle und einen recht großen Wassernapf, den das Weibchen gern auch als Badewanne missbraucht.

          Kommentar


          • #6
            Ich denke mal deine Tiere haben 1 Jahr lang so gut wie Null UV Licht gehabt und auch ansonsten wird es recht dunkel sein.
            So etwas macht sich sicher nicht gleich bemerkbar,aber jetzt nach dieser Zeit evtl.schon.
            Bei der Ernährung solltest du nicht so viel Obst geben.
            Meine haben so gut wie noch nie Obst bekommen ausser 1 mal jährlich 1 Erdbeere zur Erdbeerenzeit.
            Bis du dein neues Becken fertig hast,denke ich solltest du dir schnellstens die Osram Vitalux besorgen und deine Tiere 1 mal täglich für 30 Minuten bestrahlen.
            Bei adulten Tieren reicht es 1 bis 2 mal die Woche Lebendfutter zu geben.
            Zum Grünfutter,lies dir hier am besten mal die Grünfutterliste durch.
            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=46846

            Bea
            Zuletzt geändert von Blindflug; 12.06.2007, 22:19.

            Kommentar


            • #7
              Nur noch mal zur Nachfrage:
              Im Terrarium ist doch ein Röhre für UV-Licht und von der kleineren hab ich sogar noch die Verpackung. Da steht drauf: ReptiGlo Desert Terrarium Lamp 10.0 UVB.
              Diese beiden Lampen brennen den ganzen Tag. Ich weiß, dass die Osram Vitalux besser ist, aber ich dachte meine wären zumindest ausreichend.
              (Die Osram Vitalux wird auch auf jeden Fall angeschafft)

              Übrigens, da ich ja weiß, dass das Terrarium zu dunkel ist, dürfen die Bartagamen immer wenn es 25 Grad+ ist zwischendurch auf den Balkon oder bei meinen Eltern in den Garten.

              Kommentar


              • #8
                Sicher dürfen sie dann raus,du solltest nur einen nicht zu schattigen Platz aussuchen,aber im Freigehege einen Schattenplatz bzw.eine Höhle zur Verfügung stellen.
                Dein Freigehege dann so sichern das die beiden nicht weglaufen können,bzw.Katzen einbrechen.

                Kommentar


                • #9
                  Darauf habe ich immer geachtet und ich bin auch die meiste Zeit dabei und gucke hin und wieder mal rüber.

                  Danke für deine Tipps!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Chick

                    Wenns recht ist mische ich mich auch noch rein.
                    Zu deiner Frage wegen den UV-Röhren. Bei den Leuchstofflampen lässt die UV-Leistung leider sehr rasch nach (nicht das sichtbare Licht, darum bemerkst du das nicht). Das heisst du musst sie nach etwa einem halben Jahr ersetzten. Hast du das getan?
                    Ansonsten musst du wirklich deine Beleuchtung überarbeiten. z.Bsp. 2 bis 4 T5 Röhren und zusätzlich eine 150W Halogen-Metalldampflampe oder zwei 70W. Plus die Orsam Vitalux die dir Blindflug empfohlen hat. Die Beleuchtung ist eben sehr wichtig bei Bartagamen, gerade auch weil deine Tiere noch im wachstum sind.
                    Wenn die Tiere ausgewachsen sind, wird dein Terrarium auch zu klein sein.

                    Es grüsst dich freundlich Gizmo....

                    Kommentar


                    • #11
                      Die Leuchstoffröhre habe ich jetzt schon einmal getauscht! Also da habe ich schon drauf geachtet.

                      Das neue Terrarium kriegt eine Grundfläche von 1,5 m². Ich denke, da werden sie sich wohl fühlen . Natürlich gibts dann auch bessere Lampen. Ich habe die auch teilweise schon gekauft und bau jetzt bald direkt in das neue Terrarium mit ein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Super, da werden sich deine Bartagamen bestimmt freuen. Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg beim bauen. Ich bin auch gerade an einem neuen Terrarium dran. Heute wird die Rückwand fertig gestellt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X