Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe jetzt - in feuchtem Sand??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe jetzt - in feuchtem Sand??

    Hallo,

    ich benötige dringend Hilfe, da meine Bartagame (Leo) sich im feuchten Sand-Lehm-Gemisch eingegraben hat und ich ab Freitag für zwei Wochen im Urlaub sein werde.

    Gestern habe ich – früher als geplant – unsere Bartagame in sein neues, größeres Terrarium gesetzt. Eigentlich war der Umzug für Anfang Juli geplant, wenn wir wieder aus dem Urlaub zurück sind und der Sand trocken ist. Da es Leo in den letzten zwei Wochen aber nicht gut ging(*1) und ich das auf die schlechten Verhältnisse(*2) in seinem bisherigen Terrarium zurück geführt habe, haben wir ihn schon gestern in sein neues Zuhause gesetzt. Nach einem kurzen Rundgang hat er sich komplett eingegraben und den Eingang von innen verstopft. Seitdem ist er nicht mehr heraus gekommen.

    Was soll ich nun tun? Kann er im feuchten Sand seine „Winterruhe“ machen? Oder soll ich ihn ausgraben? Soll ich die Beleuchtung reduzieren? Aber eigentlich muss der Sand ja trocknen ??

    (*1) es ging ihm nicht gut: Er war weniger aktiv als bisher, hatte weniger Appetit und hat viel gegraben – hat sich dabei die Krallen komplett abgekratzt und diese dann beim Laufen nach oben gestreckt – es muss sehr weh getan haben.

    (*2) Schlechte Verhältnisse in seinem bisherigen Terrarium: es war überall etwa gleich warm, nicht hell genug, kein Lehmpulver im Sand und kein UV-Licht. Ich hatte sowohl die Beleuchtung als auch den Sand vom Züchter. Er meinte die HQI habe UV-Anteile und sei in Kombination mit einem Spot absolut ok als Beleuchtung, Lehmpulver würden Bartagamen auch nicht benötigen, da sie kaum graben würden...und ich habe das geglaubt.

    Leo: 10 Monate, 48 cm (18cm KRL), 300g – war bisher noch nicht in Winterruhe.

    Das neue Terrarium:
    1,60 x 0,70 x1,05 mit vielen Felsvorsprüngen um zusätzlich Platz zu schaffen + ein Ast zum Klettern.
    Beleuchtung: 1 HQI –Strahler mit 70 Watt, 2x 80 Watt T5-Röhren mit Lichtfarbe 960, 2 Spot-Strahler und 1 Ultra Vitalux
    Temperatur: 26°C in der Höhle (aus Stein), 28°C am Boden, bis 33°C auf den Felsvorsprüngen (je nach Höhe) und 42°C am Sonnenplatz.

    Eine Kotprobe Anfang Mai hat vereinzelte Kokzidien ergeben. Da wir die im Januar schon einmal bekämpft hatten, meinte der Tierarzt, das müsste jetzt nicht schon wieder sein, wir sollten das vor der Winterruhe tun....

    Danke und viele Grüße
    Corina

  • #2
    Hallo,
    die Temperaturen sind viel zu hoch für eine Winterruhe. Zumal die Winterruhe, wie der Name schon sagt, im Winter stattfinden soll.
    Ich würde nochmals eine Kotprobe machen lassen. Das Verhalten hört sich absolut nicht gut an.
    War der Tierarzt reptilienkundig?
    Wenn er zu viele Parasiten hat, dann verkriecht er sich auch und die Parasiten vermehren sich derzeit munter weiter.
    Vor allem sollte einige Zeit vor der Winterruhe mit der Bekämpfung angefangen werden, damit die Tiere parasitenfrei in die Winterruhe gehen. Wenn ich wüsste, dass mein Tier parasitär befallen ist und es auf jeden Fall behandelt werden muss, dann würde ich sofort handeln.
    Kurz vor der Winterruhe solltest Du dann nochmals eine Probe abgeben um auf Nummer sicher zu gehen.
    Hol das Tier aus der Höhle und fahr zu einem reptilienkundigen Tierarzt, samt Bartagame und Kotprobe.
    Das würde ich jetzt machen.

    Liebe Grüße

    Steffi E.

    Kommentar


    • #3
      Gestern?

      Mal daran gedacht, dass dem Tier einfach 'ne Spur zu warm ist?

      Mach mal die Spots aus und schau dann wie sich das Tier verhält.


      Gruß
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #4
        Luft

        Öhm die hat sich gestern eingegraben? Hast du heute irgendwie gesehen ob sie sich bewegt oder so? Ich hab zwar keine ahnung aber ich würde mir Sorgen machen ob sie im Sand Luft bekommt.

        mfg cc

        Kommentar


        • #5
          Zitat von coolcasis Beitrag anzeigen
          Öhm die hat sich gestern eingegraben? Hast du heute irgendwie gesehen ob sie sich bewegt oder so? Ich hab zwar keine ahnung aber ich würde mir Sorgen machen ob sie im Sand Luft bekommt.

          mfg cc
          Sicher nicht, in der Hinsicht wissen die Tiere schon, was sie tun. Also bitte keine Panik verbreiten.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Nachrichten :-)

            ich hatte diese "Winterruhe" ja nicht geplant, er hat den Sandberg gesehen und sich einfach eingegraben. Wenn ich eine Winterruhe geplant hätte, dann hätte ich das sicher nicht im Sommer gemacht und ihn vorher auf jeden Fall vom Tierarzt behandeln lassen. Momentan kann ich auch keine Kotprobe untersuchen lassen, da er ja seit Montagnachmittag eingegraben ist. Inzwischen erkläre ich mir sein komisches Verhalten in letzter Zeit damit, dass er sich gerne vorher schon eingebraben hätte, aber im alten Terrarium ging das nicht.

            ich mache mir echt Sorgen um ihn, weil der Sand ja noch feucht ist - habe gelesen, dass er eine Pilzinfektion bekommen könnte. Ich habe mir wirklich schon überlegt, ob ich ihn ausgraben soll - aber würde er sich dann nicht gleich wieder eingraben? Soll ich einfach abwarten?? Und was sage ich meiner Mama, die sich als meine "Urlaubsvertretung" um Leo kümmert?!?

            viele Grüße
            Corina

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              Bitte nochmal den Beitrag von Henning lesen. Und nochmal. . und nochmal. . .

              Danke

              Gruß mirac
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar


              • #8
                Entwarnung!

                er ist (nach drei Tagen) wieder aus seiner Höhle heraus gekommen - und hat sich umgehend an seinem Sonnenplatz gelegt. Bin sehr froh, dass er wieder da ist - auch wenn ich mir diesen "Rückzug" noch nicht so richtig erklären kann.



                viele Grüße
                Corina

                Kommentar


                • #9
                  Ich hätte kein Tier mit Kokzidien in ein neues Terrarium gesetzt, weil die Biester äußerst hartnäckig und schwer loszukriegen sind.

                  Grüße,
                  Robert

                  Kommentar


                  • #10
                    Warum der sich eingebuddelt hat kannst du nur raten, da gibts ja mehrere Meinungen. Aber das ist ja kein ungewöhnliches verhalten für eine Bartagame.
                    Unser Bart hatte sich auch vor kurzem ne Zeit lang eingegraben, während die anderen nicht mal den Versuch machen zu graben. Vielleicht wars ihm einfach zu warm, unter dem Sand ists ja doch ein wenig kühler. Oder er wollte sich ein wenig schlafen legen? Nach ein Paar Tagen ist er auch ganz fit wieder raus gekommen.
                    Grundsätzlich wissen die Tiere instinktiv was gut für sie ist und verhalten sich dementsprechend. Würden sie im Sand keine Luft bekommen würden sie sich sicher nicht vergraben. Man muss das immer aus der Sicht des Tieres sehen und nicht wie man selbst eine solche Situation wahrnehmen würde.

                    Gruß Steffi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X