Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu dick???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,
    meistens wird von Mehlwürmern abgeraten das sie zu fett sind!
    Viel wichtiger ist hier aber in meinen Augen das sie Blausäure enthalten und es bei übermäßigem Anbieten dieser Futtertiere zu Lebererkrankungen führen kann.
    Ich verfütter die garnicht! es gibt genug Alternativen aber die sind halt nicht so billig

    Kommentar


    • #17
      Ich find die Alternative super, die Mehlwürmer zu Mehlkäfern heranzu ziehen... günstig, einfach und eben nicht so ungesund. Und die halten sich auch lange

      LG

      Sandra

      Kommentar


      • #18
        Meine bekommen nämlich trockene, also keine lebenden Mehlwürmer, da mir gesagt wurde das die lebenden 1. zu fettig sind und 2. sich durch den Darm der Bartagamen fressen können...
        Ist das nun falsch gewesen???
        *noch mehr verwirrt*
        Welche Futtertiere würdet ihr denn noch außer Heimchen natürlich, empfehlen.
        LG bärchen

        Kommentar


        • #19
          Zitat von nasenbaerchen Beitrag anzeigen
          .... da mir gesagt wurde das die lebenden 1. zu fettig sind und 2. sich durch den Darm der Bartagamen fressen können...
          Ist das nun falsch gewesen???
          ... ja ist falsch:
          1. und beim Trocknen "verdunstet" das Fett
          2. Gruselmärchen, dass jeder Grundlage entbehrt ... :wall:
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #20
            @nasenbaerchen

            Mittelmeergrillen (Laut), Steppengrillen, Kurzflügelgrillen (Seeeehr Laut), diverse Schabenarten, Wüstenheuschrecken, Wanderheuschrecken, Zophobas (Selten verfüttern) und deren Käfer (wenn sie genommen werden), Rosenkäfer/larven (selten verfüttern), Wachsraupen/maden (selten verfüttern) und die Motten usw.

            Kommentar


            • #21
              @ nasenbaerchen:
              Meinst du diese getrockneten aus der Dose, die ZooMed mit so tollen Anzeigen anbietet??? Ich persönlich würde ehr keine Mehlwürmer füttern, bevor ich den Tieren sowas anbiete. Für mich ist das ein genauso überflüssiges Produkt wie z.B. Moonlight- Lampen für Nachts für Bartagamen!
              Dient wohl er den Wünschen des Menschen als dem Wohl der Tiere.


              Wir füttern garkeine Mehlwürmer mehr. Haben drei Plastikterrarien in denen wir Heuschrecken, Steppengrillen und Zweifleckgrillen halten bis zum verfüttern. Davon gibts dann 2 - 3 mal die Woche 1 oder 2 Tiere für jede Bartagame. Sonst hauptsächlich Gemüse, selbstgezogene Blüten von Essbaren Pflanzen und Keimlinge. So haben sie immer ne schöne Abwechslung.
              Heimchen holen wir auch nicht mehr weil die schonmal flink durch kleinste Ritzen abhauen. Und Donnerstag ist immer Fastentag.


              Gruß Steffi
              Zuletzt geändert von DieSchneemann; 16.06.2007, 20:45. Grund: Buchstabedreher....

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Sandra Peschke Beitrag anzeigen
                Ich find die Alternative super, die Mehlwürmer zu Mehlkäfern heranzu ziehen... günstig, einfach und eben nicht so ungesund. Und die halten sich auch lange

                LG

                Sandra
                Genau Es müssen auch bei adulten Tieren nicht immer große Futtertiere sein. Meiner bekommt eigentlich nur kleine und mittlere, selten mal ein großes. Er hat dann durch das Jagen einfach mehr davon und man kann ohne schlechtes Gewissen ein paar mehr davon geben (also z.B. 5 kleinere anstatt 1 oder 2 große).

                Mehlkäfer haben übrigens im Gegensatz zu den meisten anderen Futtertieren ein positives Ca:Ph, noch ein Vorteil.

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #23
                  Daaanke für eure Antworten. Na dann werde ich einmal schauen, wo ich andere Futtertiere außer Heimchen herbekomme.
                  LG bärchen

                  Kommentar


                  • #24
                    www.bugs4u.de

                    www.kerf.de
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X