Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit zu hoch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeit zu hoch?

    Servus,
    Ich habe da mal eine dringende Frage zur Luftfeuchtigkeit...
    Bisher habe ich gelesen das die Luftfeuchtigkeit zwischen 30-40 % liegen soll, bis vor wenigen Wochen lag sie auch immer bei 35% (Hoffe das war so richtig??? ) Aber nun habe ich meist eine Luftfeuchtigkeit von 45% - teilweise sogar 53%... Ich habe keine Ahnung woher das kommt, denn ich habe nicht das geringste verändert , langsam verzweifel ich.
    Kann mir jemand helfen???

    Und da wäre noch eine kleine Frage.
    Ich hatte sie schon einmal gestellt, aber ich bin imme rnoch nicht beruhigt.
    Meine Tiere sind ca. 9 - 10 Monate alt (Habe sie im Dezember bekommen und da waren sie ca. 4 Monate alt), nur mahce ich mir Gedanken was für eine Sorte von Bartagmen ich da habe.
    Also mit Schwanzlänge ist die kleine ca. 23 cm groß, ohne Schwanzlänge, 15 cm, die größere ist m. Schwanzl. ca 25 cm groß und 17 cm ohne Schwanzl.
    Kann mir bitte jemand helfen??? Ich verzwiefel bald...
    ___________
    LG bärchen

  • #2
    Hallo,

    zu 1. Hast du ein Vergleichshygrometer?

    zu 2. Sorte? Na die billigste vom Aldi natürlich.. Sorry, musste sein Pogona ist die Gattung, vitticeps oder henrylawsoni (die häufigsten hierzulande) die Art.

    Du hast sehr sicher Pogona vitticeps. Die KRL von 15 bzw. 17 cm sprechen eindeutig dafür. Dafür scheint bei beiden ein ordentliches Stück vom Schwanz zu fehlen, der ist in im Normalfall nämlich länger als der Körper.

    Gruß Manu

    Kommentar


    • #3
      Huhu,
      danke für die schnelle Antwort.
      Nein habe kein zweites Hygrometer, werde ich mir am Montag aber direkt mal besorgen. (Ich Dummchen, da hätte ich selbst drauf kommen können :wall: )
      Sage dann nochmal bescheid.

      Zu den Tierchen, wie meinst du das da fehlt ein Stück vom Schwanz? Meinst du er ist nicht richtig ausgebildet? *verwirrt* Mir kamen die Tierchen immer recht klein vor. Eine ehemal. Bekannt von mir hatte fünf (mittlerweile mind 6) Bartagmen und das waren auch Pogona vitticeps, die waren mit 16 - 18 Monaten schon mehr als das doppelte (auch von der Breite & der gesamten körperl. Ausprägung)...
      Würde mich aber auch über weitere Antworten freuen.
      __________
      LG bärchen

      Kommentar


      • #4
        Die Temperaturen sowie die Luftfeuchtigkeit des Wohnraums beeinflussen auch sehr stark das Terrarienklima.
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von nasenbaerchen Beitrag anzeigen
          Huhu,
          danke für die schnelle Antwort.
          Nein habe kein zweites Hygrometer, werde ich mir am Montag aber direkt mal besorgen. (Ich Dummchen, da hätte ich selbst drauf kommen können :wall: )
          Sage dann nochmal bescheid.

          Zu den Tierchen, wie meinst du das da fehlt ein Stück vom Schwanz? Meinst du er ist nicht richtig ausgebildet? *verwirrt* Mir kamen die Tierchen immer recht klein vor. Eine ehemal. Bekannt von mir hatte fünf (mittlerweile mind 6) Bartagmen und das waren auch Pogona vitticeps, die waren mit 16 - 18 Monaten schon mehr als das doppelte (auch von der Breite & der gesamten körperl. Ausprägung)...
          Würde mich aber auch über weitere Antworten freuen.
          __________
          LG bärchen

          Zeige doch mal Bilder

          LG

          Anja

          Kommentar


          • #6
            Werde versuchen diese Tage Bilder reinzusetzen. Habe Momentan nicht die Software für die Cam oder für das Handy (wegen Bilder) drauf...
            ___________
            LG bärchen

            Kommentar


            • #7
              Also ich habe ebenfalls das Problem, dass durch das momentane Wetter bei mir die Luftfeuchtigkeit höher liegt als es sollte. Habe auch zw. 40% - 50% Luftfeuchtigkeit. Haben als Lösung jetzt mal (stand in einem anderen Thread) eine Glastüre mit einem Gitter ersetzt. Die Lampen kann ich jedoch nicht so viel aufdrehen, weil dann wieder die Temperatur zu hoch ist. Also ich schätze (wie Henning Schwier bereits gesagt hat), dass es auch am Wetter liegt.

              Kommentar


              • #8
                Dankesehr...bringt das mit dem Gitter denn was???

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von nasenbaerchen Beitrag anzeigen
                  Dankesehr...bringt das mit dem Gitter denn was???
                  Nur dann, wenn auch die Temperatur in der Wohnung nicht zu hoch ist.

                  Meine neueste Entdeckung: Kühlakkus. Die lege ich etwa eine Stunde nach dem das Licht ausgegangen ist in seine direkte Nähe. Dort sinkt die Temperatur dann auf 20 bis 22°C und liegt damit deutlich unter meine Wohnungstemperatur von 25°C.

                  Geht natürlich auch nur, wenn die Tiere - wie meiner - an einer Stelle schlafen und nicht umherwandern.

                  Gruß Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Nur dann, wenn auch die Temperatur in der Wohnung nicht zu hoch ist.

                    Meine neueste Entdeckung: Kühlakkus. Die lege ich etwa eine Stunde nach dem das Licht ausgegangen ist in seine direkte Nähe. Dort sinkt die Temperatur dann auf 20 bis 22°C und liegt damit deutlich unter meine Wohnungstemperatur von 25°C.

                    Geht natürlich auch nur, wenn die Tiere - wie meiner - an einer Stelle schlafen und nicht umherwandern.

                    Gruß Manu
                    Diesen Tip halte ich für überaus bedenklich und würde ihn nicht zur Nachahmung empfehlen.

                    So ein Vorgehen kann sehr schnell zu Atemwegserkrankungen führen.

                    Die Idee ist ja recht nett gedacht, aber nichts ist unnatürlicher als solche Temperaturen in der Nähe des Tieres.

                    Bei diversen Chamaeleons wurde diese Metode schon ausbrobiert und für schlecht empfunden. (Marco Beck (Bex) fragen)


                    Gruß

                    Henning


                    p.s. Ausser einer Klimaanlage mit Aussen- und Innenteil mit der Richtigen Wattahl, ist für die Kühlung von Terrarien kaum eine andere Methode risikofrei zu empfehlen.
                    Zuletzt geändert von H.S.; 18.06.2007, 20:33.
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #11
                      Meinst du wegen der Luftfeuchtigkeit, Henning?

                      Ja, das war auch schon meine Befürchtung An dieser Stelle hat es dann um die 70% - schon zu hoch?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                        Meinst du wegen der Luftfeuchtigkeit, Henning?

                        Ja, das war auch schon meine Befürchtung An dieser Stelle hat es dann um die 70% - schon zu hoch?
                        Ja......
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar


                        • #13
                          Mist, dann lege ich sie mal weiter weg, mal schauen, wie sich die Temperaturen dann entwickeln.

                          Danke.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            Mist, dann lege ich sie mal weiter weg, mal schauen, wie sich die Temperaturen dann entwickeln.

                            Danke.
                            Ich würde die Kühlakkus komplett aus dem Terrarium verbannen.

                            Durch die Akkus entstehen mehr Risiken als dass diese Vorteile bringen würden.

                            Die warmen Nächte bergen weitaus weniger Risiken für die Tiere.

                            Gruß
                            AG Skinke!

                            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich schätze auch das die Luftfeuchtigkeit so hochgeht wegen den Temperaturen...
                              Aber die Temperatur geht nicht hoch 28-31 Grad...ab und zu mal 32 oder 33...aber sehr selten und nie lange...

                              Mit den Kühlakkus fand ich bedenklich, hat sich aber ja auch geklärt ^^
                              Wär aber bei meinem schlechten die wandern gerne im Halbschlaf duch das Terrarium. Schlafwandler!

                              Was für eine Klimanlage? Fürs Terrarium? *dumm glubsch* (Ich verstehe wie immer null)

                              ___________
                              LG bärchen
                              Zuletzt geändert von nasenbaerchen; 18.06.2007, 22:18. Grund: (18 Grad...omg...armen Tiere...lol)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X