Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Golliwoog-Futterpflanze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Golliwoog-Futterpflanze

    Hallo,
    habe in unserem Zoofachgeschäft eine Golliwoog Futterpflanze gesehen, die ist auch für Reptilien geeignet, enthält viel Kalzium und Wasser!
    Hat schon jemand negative Erfahrungen gemacht.
    Meine Tiere lieben die Pflanze, sogar der Nachwuchs ist fasziniert!
    LG Rainer

  • #2
    Hallo Rainer,

    keine Sorge, du kannst bedenkenlos Golliwoog verfüttern, entweder die Blätter einzeln abzupfen oder einfach die ganze Pflanze reinstellen.

    Sabine

    Kommentar


    • #3
      Mein Tiere fressen es schneller wie die Pflanze nachwachen kann, hab bei Golliwoog.de gelesen das man auch eine Ampel benutzen kann, damit die Tiere nur an die langen Triebe kommen!
      Würd mich nicht wundern wenn Flip, Lillie und Susi trotzdem hochspringen und sich holen was sie wollen!!
      Danke für die Info!!
      Rainer

      Kommentar


      • #4
        Tja, das kenn ich... Da hilft nur eins, einzelne Blättchen abzupfen und Pflanze raus aus dem Terrarium. Oder mehrere Pflanzen kaufen und immer wieder zur Rehabilitation rausnehmen/austauschen.

        Callisia repens (der botanische Name, man bekommt die Pflanze oft günstiger beim Gärtner) macht gottseidank viel mit...

        Sabine

        Kommentar


        • #5
          Genau da wird auf der Homepage von abgeraten, man sollte nur die Pflanzen mit dem Golliwoog-Stecker verfüttern, da diese Pflanzen mit sicherheit ohne Pflanzenschutzmittel gezogen werden.
          Oder garantiert dir der Gärtner das auch? Da wäre ich vorsichtig!
          Fütterst du die Pflanzen vom Gärtner denn schon lange?
          Rainer

          Kommentar


          • #6
            Ich dusche die Pflanze immer mehrfach lauwarm ab, darüber hinaus steht sie bei mir immer draußen auf dem Fenstersims im Regen. Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht...

            Kommentar


            • #7
              Vielleicht frage ich dann auch mal beim Gärtner nach, auf Dauer ist das außerdem wahrscheinlich auch günstiger!
              Könnte sie ja in meine Balkonkästen pflanzen
              Also, bis die Tage Sabine

              Kommentar


              • #8
                Hab ich grade beim googeln entdeckt, jedoch noch nicht ausprobiert:

                http://www.tropische-pflanzenwelt.de...de/dept_7.html

                Kommentar


                • #9
                  Besten Dank,
                  dann werde ich mal die Balkonkästen leerräumen und mir einige Stecklinge bestellen, mal sehen ob ich nen grünen Daumen habe
                  Scheinbar sind wir die einzigen die Golliwoog kennen!
                  Schönen Sonntag noch!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von RainerHö Beitrag anzeigen
                    Genau da wird auf der Homepage von abgeraten, man sollte nur die Pflanzen mit dem Golliwoog-Stecker verfüttern, da diese Pflanzen mit sicherheit ohne Pflanzenschutzmittel gezogen werden.
                    ... na irgendwie muss man ja werbetechnisch versuchen, die Einmaligkeit des eigenen Produktes hervorzuheben.

                    B b Harte

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      Es kennen bestimmt mehrer die Pflanze! Wenn alles gesagt wurde muss man ja nicht den Thread vollspamen, sonst hat man schnell 50 Antworten mit :" Ja ich verfüttere den auch, da stehen die kleinen voll drauf."
                      Zuletzt geändert von sense; 24.06.2007, 12:27.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X