Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen-baby frisst nicht...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen-baby frisst nicht...

    Hallo,

    am letzten Donnerstag ist bei mir das 1.mal eine Bartagame (Vitticeps) geschlüpft. Es waren 23 Eier,von denen jetzt eins geschlüpft ist und eines ist immer noch im Inkubator..
    Leider ist das Baby nicht wirklich bei guter Gesundheit. Die letzten 3 Tage war er eigentlich recht agil (ist immer an den Scheiben seines Mini-terris hoch geklettert)aber hat kein Futter angenommen,ich habe ihm Obstfliegen und mikroheimchen angeboten.Seit gestern hat er eigentlich ständig die Augen geschlossen und bewegt sich nur wenn ich sein becken besprühe.
    Ich habe mir dann heute ein 2.Baby gekauft. Ich dachte vielleicht muss er erst von einem Artgenossen zum Fressen animiert werden. Der Neue ist etwas größer wie er,aber nur (angeblich)3 Tage älter..und an ihm sehe ich dass es meinem Kleinen wirklich nicht gut geht. Ich hatte ja noch nie Babys,wusste demnach nicht wie die sich in den 1.Lebenstagen so verhalten. Der Neue springt rum, schaut nach allem was sich bewegt,hat klare offene Augen..meiner sieht neben ihm halbtot aus
    Ich habe gelesen es kann bis zu einer Woche dauern bis Jungtiere fressen, demnach hätte ich noch 2 Tage aber es ist doch nicht normal dass er so lange die augen geschlossen hält und sich kaum bewegt oder? Soll ich ihn zwangsfüttern? Ich habe die beiden übrigens dann wieder getrennt..ich wäre euch dankbar für Tips..

    Gruß
    Leon

  • #2
    Hallo,

    Nimmt er Wasser an wenn du es ihm mit einer Pipette direkt auf`s Maul träufelst ?
    Zudem wäre es nicht schlecht etwas mehr über die Bedingungen zu erfahren unter denen du das Tier derzeit hältst:
    Temperaturen, Beleuchtung, UV Versorgung ?

    Aber auch dann ist eine Ferndiagnose sicher nicht so einfach möglich.

    Ursachen kann es viele geben.
    Unter anderem auch schlechte Konstitution der Elterntiere, Mangelerscheinungen bei diesen oder eben jetzt bei deren Nachzucht.
    Krankheitsbedingte Ursachen, Organschädigungen,Parasiten usw., usw.

    Allein schon aufgrund des Letztgenannten war es ziemlich fahrlässig direkt ein neues Tier einfach so dazu zu setzen , auch wenn du sie mittlerweile wieder getrennt hast . .

    Grüße Mirac
    Zuletzt geändert von Mirac; 10.07.2007, 18:50.
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      hallo Mirac,

      danke für deine Antwort. Nein,er nimmt kein Wasser an wenn ich es ihm auf die Nase träufele. Ich besprühe sein Becken 2-3 am Tag aber auch dann leckt er nichts ab. Er zeigt aber keinerlei Anzeichen von einer Dehydratation, seine Haut ist glatt,keinerlei Falten oder eingefallene Schwanzwurzel oder so. Er hatte übrigens noch 1 Tag von seinem Dottersack gezehrt,vielleicht kann ich ja diesen Tag dann abrechnen und bis übermorgen hoffen
      Zu den Haltungsbedingungen: er ist am Donnerstagabend geschlüpft, am Freitag nachmittag habe ich ihn umgesetzt (wegen dem Dottersack,direkt nach dem Schlupf stand er dann noch in einer Heimchendose mit angefeuchteter Küchenrolle) in eine Transportbox welche in einem leeren,beleuchteten Terrarium steht. In dem Terrarium ist eine LSR angebracht welche für Licht sorgt, ein 60 W-Spot für die Wärme, jedoch noch keine UV-Lampe,da ich diese erst bestellen musste nachdem ich merkte dass meine den Geist aufgegeben hat.Ich erwarte sie eigentlich heut oder morgen,war ja WE und mit Vorkasse, da dauert das ja leider immer ein bisschen..aber meinst du daran kann es liegen? Die Temperatur in der Transportbox beläuft sich auf 25 Grad Umgebungstemperatur,Sonnenplatz ca.30-33 Grad,Schattenplatz 23 Grad..nachts etwa 20 Grad..
      Ehrlich gesagt habe ich bei einem Wurm von 3 Tagen noch nicht an Parasiten gedacht..darum hab ich den Neuen auch dazu gesetzt..
      Habe ihm heute wieder Fliegen angeboten, Wasser auf die Nase geträufelt,aber er schließt nur die Augen..manchmal bekommt er dann seinen "Rappel" und rennt wie blöd an der Scheibe hoch aber dann legt er sich wieder hin und schließt die Augen..meinst du ich kann ihm den Stress beim TA schon antun?Ist ne lange Fahrt und dort wird er ja auch nochmal ziemlich gestresst.. danke schonmal..

      Gruß
      Leon

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ich inkubiere selbst aus bekannten Gründen nicht, aber bei den Temperaturen könnte ich mir vorstellen, dass er nicht wirklich in Schwung kommen kann. Wirklich hell ist es ja auch nicht.

        Jedenfalls solltest du die Temperaturen etwas erhöhen, auf etwa 28°C. Ganz wichtig: Unterm Spot solltest du schon auf 45 bis 55°C kommen, ich glaube nicht, dass die Bedingungen für Schlüpflinge anders sind als für ältere Tiere.

        Und ich hoffe, dass deine UV-Lampe bald da ist, gerade Jungtiere brauchen jede Menge davon.

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Ich bin zwar kein Experte was Babys angeht, aber wir haben unsere auch sehr sehr jung bekommen (war damals leider uninformiert, was die Größe u. das Alter angeht). Bei uns war es so, dass wir auch die altbekannte kompetente Beratung im Reptilienfachgeschäft bekommen haben. Unser Terrarium war leider sehr dunkel und der Wärmeplatz viel zu kühl.

          Nach dem wir hier mit den Leuten gesprochen haben, haben wir dementsprechend alles umgeändert. Größeres Terrarium mit viel Licht und einem anständigen Wärmeplatz.

          Bei uns war es auch so, dass unsere beiden nur rumlagen, sofort die Augen zu hatten, wenn man irgenwdas gemacht hat. Gefressen haben sie schon. Nur als sie ins das andere Terrarium kamen mit mehr Licht u. Wärme, wurden sie auch um einiges aktiver und hängen nicht nur an der Wand o. lagen herum, sondern fingen dann auch schon an herum zu laufen.

          Evtl. wirkt sich das bei deinen auch so aus. Umso mehr Licht, umso aktiver werden sie bei uns. Wg. fressen kann ich aber nichts sagen.

          So waren halt meine Erfahrungen - könnte aber auch nur Zufall gewesen =)

          Viel Erfolg noch!

          Kommentar


          • #6
            hallo punkti und magicmaus


            vielen Dank erstmal für eure Beiträge.Ich habe die Temperatur sogleich erhöht, bzw.die Lampe ganz ausgewechselt gegen eine die auch UVA erzeugt. Siehe da,der Kleine ist wirklich agiler! Er schaut sich sein umherlaufendes Fressen jetzt sogar ziemlich aufmerksam an! Ich wusste nicht dass ich Babys auch schon bei 40 Grad halten kann, war wohl falsch informiert, max.35 Grad wurde mir gesagt. Ich beobachte das Ganze jetzt erstmal,hoffentlich frisst er bald... vielen Dank an euch!

            Gruß
            Leon

            Kommentar


            • #7
              Sag auf jeden Fall bescheid, wenn er seine ersten Heimchen verschlungen hat. Ach ja, und wenn möglich: Gibts Fotos? *g* Sie sehen so putzig aus, wenn sie noch so winzig sind =)

              Kommentar


              • #8
                Na das ist doch schon mal ein Anfang

                Wie gesagt, die Durchschnittstemperatur sollte die 30°C auch nicht überschreiten und eine kühlere Stelle ist auch sehr gut, aber unterm Spot braucht es mindestens 45°C.

                Dann sollte ja nur noch die UV(B)-Lampe bald kommen und Beleuchtung verbessert werden

                GRuß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Leon0505 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  am letzten Donnerstag ist bei mir das 1.mal eine Bartagame (Vitticeps) geschlüpft. Es waren 23 Eier,von denen jetzt eins geschlüpft ist und eines ist immer noch im Inkubator..
                  ++++++++
                  Ich habe mir dann heute ein 2.Baby gekauft. Ich dachte vielleicht muss er erst von einem Artgenossen zum Fressen animiert werden. Der Neue ist etwas größer wie er,aber nur (angeblich)3 Tage älter..Gruß
                  Leon
                  Hallo

                  ich habe mal eine Frage ich verstehe die Aussage nicht, bei dir sind Tiere geschlüpft von 23 Eiern??? Was ist mit den anderen?? Sind die alle kaputt, weil du ein neues Tier gekauft hast??? Das neue Tier ist also auch gerade knapp 1 Woche alt???? Wer Verkauft sooo Junge Tiere???

                  verwirrende grüße

                  Anja

                  Kommentar


                  • #10
                    Also wenn ich das richtig verstanden habe, hatte er 23 Eier, von denen er zwei inkubiert hat, von denen wiederum bislang eines geschlüpft ist. Das mit dem Zukauf eines zweiten Tieres war nicht gerade schlau, aber ist halt so passiert. Wer so junge Tiere verkauft würde mich allerdings auch interessieren.

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Prinzipielle Frage: Würden alle Eier gleichzeitig schlüpfen (selber Tag)?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Punkti Beitrag anzeigen
                        Prinzipielle Frage: Würden alle Eier gleichzeitig schlüpfen (selber Tag)?
                        Nein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo an alle,

                          ich hatte 23 Eier im Inkubator. Davon haben 2 die 80 Tages-Grenze überschritten,alle anderen sind eingefallen. Von den Zweien ist Eins nun geschlüpft.
                          Ich habe das 2.Jungtier von einem Händler nahe Braunschweig..ab wann gibt man denn Bartagamen prinzipiell ab? Meine waren damals auch so klein als ich sie gekauft habe..vielleicht hat er mich auch veräppelt was das Alter anging,wie gesagt der ist etwas größer wie meiner..stelle später mal Fotos von den beiden ein..

                          Gruß
                          Leon

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            ich habe meine Nachzuchten nie vor der 8. Woche abgegeben und da sind sie dann schon um einiges größer als Schlüpflinge.
                            Bezüglich des Größenunterschiedes musst Du auch aufpassen, denn wenn der Unterschied zu groß wird, kann der kleinere als Futter angesehen werden!

                            Mit ist das ganz zu Anfang meiner Bartagamenhaltung vor 7 Jahren passiert. Ich holte mir zwei Jungtiere von verschiedenen Elterntieren. Laut Besitzer sollte es kein Problem geben. Der Größenunterschied lag bei ca. 1,5 cm bis 2,0 cm. Es ging auch eine Woche lang gut. Leider hat dann das größere Tier versucht das kleiner zu fressen. Der Schwanz war bis zu der Schwanzwurzel in dem größeren Tier. Weiter ging es nicht, da die Hinterbeine dies verhindert haben. Mit Sicherheit hätte der Größere es nicht geschafft das kleinere Tier komplett zu verschlingen, doch er hat es trotzdem versucht.
                            Die kleinere Bartagame ist, trotz tierärztlicher Versorgung, einige Tage später gestorben.
                            Achte darauf und schau bitte auch, dass die kleine Bartagame genug Futter abbekommt und nicht unterdrückt wird.

                            Liebe Grüße

                            Steffi E.

                            Kommentar


                            • #15
                              Was für eine Schauergeschichte, Steffi Hatte Ähnliches in der DRACO gelesen und da soll nochmal einer von den "süßen, zahmen Tierchen" sprechen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X