Möcht mal eine kleine Diskussion bzw. Abstimmung imßn Gang bringen!
Ich habe mir den Luxus geleistet mir zu all meinen Büchern zu Pogona vitticeps auch noch die DVD " Bartagamen im Terrarium " zu leisten. Nun meine Frag: Wie begeistert sind hier Bartagamenhalter von dieser DVD:
_-Entäuscht hat mich:
1. Dass schon zu Anfang mopsköpfige Bartagamen zuhauf gezeigt werden.
Dies ist mir nicht nur bei irgendwelchen Farbzuchten, sondern auch bei normalfarbenen Bartagamen aufgefallen.
2. Dass die Bartagamen in gezeigten Terrarien an Spotstrahler gelangen können, da selbst Äste über den Spotstrahlern hängen.
3. Was hier total verpönt ist: Bartagamen sind bekanntlich keine Badagamen, wobei hier sogar Wasserwannen angeboten werden.
4. Die Häutungsunterstützung nicht nur bei "Problemzonen" gezeigt wird, sondern großflächige Hautfetzen an der Bauchseite entfernt werden.
Wenn ich bedenke, dass dies der Film zu Köhlers Bartagamenbibel ist, dreht sich mir der Magen um.
PS :Wundert euch nicht, dass so viele Anfänger Bartagamen züchten wenn sie diesen Film gesehen haben. Ist ja auch viel leichter, wie eine Buch zu
lesen. Mich würde wirklich sehr interessieren, was uinsere Experten dieses Forums zu diesem Film sagen.
Ich habe mir den Luxus geleistet mir zu all meinen Büchern zu Pogona vitticeps auch noch die DVD " Bartagamen im Terrarium " zu leisten. Nun meine Frag: Wie begeistert sind hier Bartagamenhalter von dieser DVD:
_-Entäuscht hat mich:
1. Dass schon zu Anfang mopsköpfige Bartagamen zuhauf gezeigt werden.
Dies ist mir nicht nur bei irgendwelchen Farbzuchten, sondern auch bei normalfarbenen Bartagamen aufgefallen.
2. Dass die Bartagamen in gezeigten Terrarien an Spotstrahler gelangen können, da selbst Äste über den Spotstrahlern hängen.
3. Was hier total verpönt ist: Bartagamen sind bekanntlich keine Badagamen, wobei hier sogar Wasserwannen angeboten werden.
4. Die Häutungsunterstützung nicht nur bei "Problemzonen" gezeigt wird, sondern großflächige Hautfetzen an der Bauchseite entfernt werden.
Wenn ich bedenke, dass dies der Film zu Köhlers Bartagamenbibel ist, dreht sich mir der Magen um.
PS :Wundert euch nicht, dass so viele Anfänger Bartagamen züchten wenn sie diesen Film gesehen haben. Ist ja auch viel leichter, wie eine Buch zu
lesen. Mich würde wirklich sehr interessieren, was uinsere Experten dieses Forums zu diesem Film sagen.
Kommentar