Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Bartagamen graben sich abends immer ein

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Bartagamen graben sich abends immer ein

    Guten Abend,

    naja, wie aus dem Betreff zu entnehmen graben sich meine 2 Bartagamen abends so gegen 20:30 immer ein, das Licht (also die letzte Lampe) schaltet sich um 21 Uhr, auf Rat eines Freundes, der Bartagamen hat, aus. Meine Frage ist jetzt, ob es denen evtl nachts zu kalt wird oder es allgemein im Terrarium zu kalt ist, es sind an der kältesten Stelle 26C°. oder ist das normal das sie das machen??

    MFG BaSh3r
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 01.08.2007, 23:03.

  • #2
    Hallo,

    ich bin zwar noch ziemlich grün hier, aber nach allem, was ich hier bisher gelesen habe und nach dem, wie unsere Bartagame sich verhält, denke ich, es ist Deinen Tieren eher zu warm, so dass sie versuchen, im Boden eine kühlere Stelle zu finden. - Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Wir haben an der kühlsten Stelle 20°, die Mitteltemperatur fällt nachts auf 24° runter. Wie ist denn das Temperaturgefälle in Deinem Terrarium? Im Sommer z. B. unterm Dach ist das ja nicht immer so gut zu regeln.

    Kühle Grüße

    Renate

    Kommentar


    • #3
      ich denke, dass sie recht stark abfällt, weil ich hier im Keller bin mit allem...also schon ausgebaut...steht nicht zwischen irgendwelchen Sachen rum...ich werde es mal probieren und die Lampen höher hängen...danke schonmal...
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.08.2007, 09:01.

      Kommentar


      • #4
        Es ist ein normales Verhalten das sich einige Tiere zum Schlafen eingraben

        LG

        Anja

        Kommentar


        • #5
          noch besser, also kann ich die Lampen so hängen lassen?
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.08.2007, 09:01.

          Kommentar


          • #6
            Du hast noch nicht erwähnt, wie die Lampen hängen, sonder nur wie "kühl" die kühlste Stelle im Terrarium ist.

            Wie hängen sie denn? Und vor allem: Welche Lampen hängen da?
            "What gets us into trouble is not what we don't know. It's what we know for sure that just ain't so." (Mark Twain)

            Kommentar


            • #7
              2x Exo Terra 50 Watt Tidebeam 1 uv Kompaktlampe, wobei diese ausgetauscht wird, sobald ich die Osram Vitalux habe. Auf einem 100 x 50 x50 B x H x T großem Terrarium...

              Die Exo terra hängen auf ca 30 cm Höhe und die Kompaktlampe auf ca 40 cm.
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.08.2007, 10:06.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von BaSh3r Beitrag anzeigen
                2x Exo Terra 50 Watt Tidebeam 1 uv Kompaktlampe, wobei diese ausgetauscht wird, sobald ich die Osram Vitalux habe. Auf einem 100 x 50 x50 B x H x T großem Terrarium...

                Die Exo terra hängen auf ca 30 cm Höhe und die Kompaktlampe auf ca 40 cm.
                Hallo in diesem Becken kannst du aber die Osram Vitalux nicht Instalieren, dafür ist das Becken zu niedrig, mindestabstand 80 cm

                Wie alt sind deine Tiere denn????

                mindestmaß des Terrariums für 1-2 Tiere sind 150 x80 x80 bei Bartagamen

                LG

                Anja

                Kommentar


                • #9
                  Das ist nur übergangs weise, die Vitalux wird auserhalb des Terrariums aufgehangen, auf Rat des Freudes der oben schon genannt wurde. Sie sind "erst" 18 cm groß mit Schwanz und das größere Terrarium ist im Bau. Das wird 200 x 70 x 70 groß.

                  Kommentar


                  • #10
                    Die UV-Strahlung der Vitalux geht aber nicht durch Glas durch.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das weiß ich, aber da ich eh vorhabe sie wenn sie Lebendfutter bekommen raus zu nehmen damit sie noch weiter laufen können kann ich sie dann auch in einem mit der Lampe bestrahlen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        was hat die Tagesbeleuchtung bzw. die damit tags erzeugten Temperaturen ( und auch die Terrariengröße, ehem ) denn im Moment mit dem abendlichen eingraben zu tun ?
                        Ich gehe doch mal davon aus das die Leuchtmittel nachts nicht brennen. So. . .

                        Wenn die Temperaturen über Nacht um die 26 Grad (?) betragen ist das eindeutig viel zu warm.
                        Mögliche Ursachen? Hohe Zimmertemperatur ( senken ) sowie zu gering bemessende Lüftungsflächen ( erweitern ). Notfalls das Terrarium in einen kühleren Raum stellen.

                        Und:

                        Die Wärmespots ( keine einzige Röhre für die nötige Grundbeleuchtung vorhanden ?? ) sollten immer vor der eigentlichen Beleuchtung ausgehen, damit die Temperaturen möglichst zügig runter sind .
                        Ist keine normale Grundbeleuchtung ( Pflicht! ) vorhanden gibts natürlich ein Problem.
                        Es bleibt einfach viel zu lange zu warm --> die Tiere graben sich an kühlere Stellen, da das Verhältniss Wärme ( hoch ) i. Verbindung mit Licht ( fehlt ) nicht mehr passt

                        Ich würde bis eine anständige Grundbeleuchtung installiert ist ( das am besten gestern ) diese Spots auf alle Fälle früher ausschalten.
                        Mindestens 1 Stunde bevor die letzte nicht Wärme abgebende Lampe aus ist .
                        In deinem Fall bleibt da halt leider derzeit nur die 1 Energiesparlampe.

                        Vorsichtshalber aber nochmal ums mal zu entwirren:

                        Temperaturen tags sind wie ? ( kühlste Stelle, Mitte Terrarium, Sonnenplatz

                        Temperaturen nachts sind wann wie hoch ? ( kühlste Stelle + Mitte Terrarium )

                        Optimal wäre es die Temp. nachts auf unter 20 Grad zu bekommen. . .
                        Ich halte das sogar für relativ wichtig um die Tiere auf Dauer robust und gesund zu erhalten


                        Grüße
                        mirac
                        Agama lionotus dodomae
                        Agama lionotus lionotus
                        Agama agama
                        Stenodactylus sthenodactylus
                        Bunopus tuberculatus
                        Pog.vitticeps
                        Epicrates c.cenchria


                        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von BaSh3r Beitrag anzeigen
                          Das weiß ich, aber da ich eh vorhabe sie wenn sie Lebendfutter bekommen raus zu nehmen damit sie noch weiter laufen können ....
                          Wie jetzt ?
                          Wir sprechen aber jetzt nicht von häufigem Auslauf im nicht artgerechten Zimmer jedes mal wenn du sie fütterst oder ?

                          Grüße
                          mirac

                          bitte nicht . . .
                          Agama lionotus dodomae
                          Agama lionotus lionotus
                          Agama agama
                          Stenodactylus sthenodactylus
                          Bunopus tuberculatus
                          Pog.vitticeps
                          Epicrates c.cenchria


                          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                          Kommentar


                          • #14
                            Nein nicht jedesmal, aber ich denke doch das es nicht schlecht ist wenn sie sich ein bisschen mehr bewegen können. Oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,

                              Nein nur der falsche Weg.

                              Um den Tieren mehr Bewegung zu gönnen gibt es nur eine vernünftige Alternative:

                              Ein ausreichend großes Terrarium IN DEM die Tiere dann artgerecht leben sollten.

                              Grüße
                              mirac
                              Agama lionotus dodomae
                              Agama lionotus lionotus
                              Agama agama
                              Stenodactylus sthenodactylus
                              Bunopus tuberculatus
                              Pog.vitticeps
                              Epicrates c.cenchria


                              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X