Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wie kann man nur. Zu allem übel ist das Zeug bestimmt sogar noch rauh, und die Tierchen können sich kratzen, und sich dabei natürlich mit gefährlichen Krankheiten infizieren
sorry, aber ich hab heut mit Peter Lustig gefrühstückt und anschließend mit dem Clown geduscht.
wer desinfiziert eigentlich die Futtertiere??
Besonders in den Därmen der gleichen befinden sich Millionen Keime.
das machen diejenigen, die auch Reptilien mit ihren abermillionen Keime desinfizieren, klar doch
@ Timo, ja die Rinde ist ganz doll rau und sehr gefährlich.
Frage: das Holz im Zoo-Fachhandel ist völlig unschädlich?
M&S zum Beispiel haben zig Kisten voll rumstehen, die natürlich mal steril waren. Bis zum Verkauf können selbstverständlich keine kleinen Viecher mehr das Holz heimsuchen und die millionen Mikroorganismen sind längst "Autoklaviert" worden, das Holz besiedelt nix mehr
Zu viel Canabis tut net gut, wer will was ab haben
Ich habe nur Holz aus dem Wald bei uns in den Terrarien .
Das wird nur abgewaschen wenn es virklich verschmutzt ist ( voller Matsch ).
Ansonsten kommts gleich so in die Becken. Milben hab ich mir mal durch Rindenmulch vom Zoofachgeschäft eingeschleppt . Seit Ich Bodengrund aus dem der Natur nehme ( oder vom Baumarkt ) hatte ich das Problem nicht mehr . Moose nehme ich auch aus dem Wald , das kann ich auch nicht in den Backofen stecken .
Wir haben hier Äste die sind über einen Meter hoch und ca. 60 cm breit , sehr stark verästelt , wie soll man die in den Backofen bekommen ??
Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass man nicht alles, was von draussen kommt, sofort von allen Keimen befreien muss. Schließlich sind viele Tiere ja auch im Sommer für längere Zeit draussen und da sind auch diese ganzen Keime...
Aber was ich mal wissen wollte:
Wenn das Tier mal krank wird kommt es ins Quarantänenecken und das Terrarium wird gründlich gereinigt - soweit alles klar.
Aber was macht ihr mit den Gegenständen die nicht in den Backofen passen? Besorgt ihr euch einfach neue oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Sachen so gründlich zu reinigen? Abwaschen wird ja wohl kaum die Krankheitserreger abtöten.....
Aber was macht ihr mit den Gegenständen die nicht in den Backofen passen? Besorgt ihr euch einfach neue oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Sachen so gründlich zu reinigen? Abwaschen wird ja wohl kaum die Krankheitserreger abtöten.....
Wenn das Tier mal krank wird kommt es ins Quarantänenecken und das Terrarium wird gründlich gereinigt - soweit alles klar.
Aber was macht ihr mit den Gegenständen die nicht in den Backofen passen?
was zu reinigen geht, wird überbrüht, in die Microwelle oder Backofen.
Dann gibt es diverse Spays und sonstige Desinfektionsmittel.
Man sollte erst mal die Krankheit/Erreger kennen und dementsprechend handeln. Ein Holzterrarium ist schwerer zu desinfizieren als Glas. Die Rückwand natürlich auch.
Ich würde den Tierarzt fragen, a) welche Krankheit und b) sind Vorkehrungen möglich und notwendig. Man sollte doch nicht gar zu geizig sein und eher was entsorgen, als Gefahr zu laufen mit chemischen Mitteln zu handtieren oder nicht gründlich genug zu reinigen.
Kommentar