Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit welchen Materialien kann ich meine Felswand bemalen ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    carlotta,
    das habt ihr super gemacht,gefällt mir sehr gut.

    Bea

    Kommentar


    • #17
      Wow der Ast hat echt eine sehr interessante Form =)

      Hast du nach dem Sand noch irgendeine Schutzschicht gemacht? Ich lese hier öfters was von Lack u. irgendeinem anderen Zeug (merk ich mir leider nicht).

      Sind auch dabei jetzt die Terrarien zu planen u. wird würden gerne darauf verzichten irgendeine Glanzlasur drüber zu tun. Das ist irgendwie unnatürlich, wenn eine Felswand so eine glänzende Schicht hat. Wie macht ihr das?

      Verzichtet man darauf, ist halt dann das Problem: Wie reinigen? Können die Bartagamen dann den Sand mit der Zeit wegkratzen?

      Was habt ihr da für Ideen?

      Hab einmal ein Bild gesehen wo jemand so eine Schutzlasur drauf hatte u. danach total verzweifelt ist. Auf dem Foto sah man echt, dass es sehr gespiegelt/geglänzt hat u. das ist nicht wirklich das, was wir uns vorstellen!

      Sry für den Threadmissbrauch ;D und kompliment an deine Rückwand: Hoffe die gelingt uns auch so gut ... sieht schön aus!

      lg, Romi

      Kommentar


      • #18
        Danke schön.. für mich scheint die Schicht sehr stabil zu sein. Ich hab mal wie eine Wilde darauf rumgekratzt, nichts passiert. Sollte doch irgendwo was vom Sand abgehen ist ja darunter die Leimschicht in einem schicken Sepiabraun.
        Reinigen habe ich mit meinem Dampfer + Bürste getestet, ging prima.
        Wieviel Jahre das jetzt hält kann ich Dir auch nicht sagen, aber ich renoviere ja mein Haus auch wenns erforderlich ist also werde ich auch Hugos Terrarium gegebenenfalls renovieren, restaurieren neu bauen.....

        Gruß
        carlotta

        Kommentar


        • #19
          Ja. Ist superschön geworden. Kompliment. Wir bauen auch bald neu. Das ist eine tolle Anregung. Wir haben bei unserem ersten Terrarium auf den noch feuchten Fliesenkleber auch roten Sandmatsch geworfen und dann angedrückt - also eigentlich ich. Ich mantsche so gerne, und dann sind mir die Fingernägel egal. Irgendwie wurde das aber alles etwas glatter als ich wollte. Beim nächsten Mal werde ich mir glaube ich mehr Zeit lassen und herumexperimentieren und verschiedene Methoden hier aus dem Forum probieren. Am Ende kommen dann vier Terrarienrückwände heraus und ich muss umziehen, weil ich dann auch vier Terrarien will. :ups: Es macht einfach irre Spaß. Gruß Renate

          Kommentar


          • #20
            Hallo!
            Ich bin vom Fliesenkleber ganz weggekommen. Ich arbeite nur noch mit Exopid-Harz.
            -->Styropor bearbeiten.
            --> erste Schicht Expoxid-Harz drauf .
            --> trocknen lassen
            --> zweite Schicht Expoxid-Harz drauf und mit Sand bestreuen
            --> Sand abschütteln
            --> trocknen lassen
            --> dritte Schicht Expoxid-Harz drauf und mit Sand bestreuen
            --> Sand abschütteln
            --> fertig!

            Da glänzt nichts, schaut natürlich aus, und ist so fest, da kann mann mit einer kleinen Drahtbürste dran.
            Bilder siehe http://www.wildes-wohnzimmer.net/mod...wcat.php?cid=6

            Daniel
            www.wildes-wohnzimmer.net

            Kommentar


            • #21
              Sag mal Daniel,deine Seite kenn ich doch,hiess die nicht massbuhl oder so ähnlich?
              Warum denn jetzt wildes-wohnzimmer?

              Für ein "Wüsten"-Trocken-terrarium reicht allemal der Weissleim und ist um einiges günstiger als kiloweise Harz zu verstreichen.

              Bea
              Zuletzt geändert von Blindflug; 18.08.2007, 10:33.

              Kommentar


              • #22
                Auf jeden Fall ein echter Blickfang - Respekt!

                Kommentar

                Lädt...
                X