Hallo zusammen,
meine Bartagame ist seit Wochen mehr in seiner Höhle als außerhalb zu finden, frisst selbstständig kein Grünzeug mehr, nur zur Lebendtierfütterung kam er raus. Kot gabs auch kaum mehr (alle 2 bis 4 Wochen). Aber er war wach und machte einen munteren Eindruck.
Nachdem ich diese Trägheit erst auf die Temperaturschwankungen zurückführte, mich mit dem Begriff Sommerruhe vertraut machte und jeden Tag auf Kot wartete, um doch Parasiten ausschließen zu können, war ich letzten Freitag doch mit meinem Männchen beim Tierarzt. Da war er dann auch ziemlich munter. Die Ärztin nahm einen Abstrich, einmal Rachen, einmal Kloake und schickte das ins Labor ein.
Heute das Ergebnis: Kluyvera ascorbata und Citrobacter werkmanii
Sie meinte, das wären zwei relativ seltene Keime und es müsste mit Antibiotika behandelt werden (5 bis 7 Tage).
Ganz klasse: Heute Nacht fahren wir für eine Woche in den Urlaub
D.h. ich werde die Behandlung erst in einer Woche anfangen können.
Hat jemand schon mal was von diesen Bakterien gehört?
Gruß Manu
meine Bartagame ist seit Wochen mehr in seiner Höhle als außerhalb zu finden, frisst selbstständig kein Grünzeug mehr, nur zur Lebendtierfütterung kam er raus. Kot gabs auch kaum mehr (alle 2 bis 4 Wochen). Aber er war wach und machte einen munteren Eindruck.
Nachdem ich diese Trägheit erst auf die Temperaturschwankungen zurückführte, mich mit dem Begriff Sommerruhe vertraut machte und jeden Tag auf Kot wartete, um doch Parasiten ausschließen zu können, war ich letzten Freitag doch mit meinem Männchen beim Tierarzt. Da war er dann auch ziemlich munter. Die Ärztin nahm einen Abstrich, einmal Rachen, einmal Kloake und schickte das ins Labor ein.
Heute das Ergebnis: Kluyvera ascorbata und Citrobacter werkmanii

Ganz klasse: Heute Nacht fahren wir für eine Woche in den Urlaub

Hat jemand schon mal was von diesen Bakterien gehört?
Gruß Manu
Kommentar