Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jetzt schon Winterruhe?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jetzt schon Winterruhe?

    Hallo ihr Lieben!
    Mein Zwergbartagamen [Männchen] ist in letzter Zeit total träge geworden. Meistens liegt er nur rum und auch Fressen tut er nicht mehr, wenn dann nur sehr wenig. Doch in den letzten Tagen habe ich beobachtet, dass er durchs Terrarium "wandert" und sich an verschiedenen Stellen einbuddelt, in Höhlen verschwindet und diese mit Sand "zumacht". Meistens bleibt er so 1-2 Stunden dort drin, kommt dann aber wieder raus. Vorbereitung auf die Winterruhe?
    Danke schonmal im Voraus,
    Lg M3ll3

    PS: Die beiden Weibchen sind noch total munter und aktiv. Fressen tun sie auch normal, bekommen garnicht genug [ihrer Meinung nach].

  • #2
    Das Verhalten scheint momentan ganz normal zu sein. Habe jetzt schon von vielen Haltern gehört, dass ihre Bartagamen sich verbuddeln. Irgendwas am Wetter oder am Luftdruch scheint ihnen das Gefühl zu geben, dass es bald Winter wird.
    Meine wechseln sich momentan auch mit dem pennen ab. Mal ist der eine ein paar Tage im Unterschlupf, mal der andere.

    Falls du natürlich ganz sicher gehen möchtest musst du dein Tier untersuchen lassen.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von xsternchen1983x Beitrag anzeigen
      Das Verhalten scheint momentan ganz normal zu sein. Irgendwas am Wetter oder am Luftdruch scheint ihnen das Gefühl zu geben, dass es bald Winter wird.
      nein:wall:nein:wall:nein:wall:
      komisch, muss in einer anderen Welt leben mit anderem Klima
      meine sitzen in der Sonne und sind munter und sie fressen...................

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        nein:wall:nein:wall:nein:wall:
        komisch, muss in einer anderen Welt leben mit anderem Klima
        meine sitzen in der Sonne und sind munter und sie fressen...................
        Am späten Abend

        Schatten suchend

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Bei "uns" ist aber z.Z. nicht das Wetter, draußen wird es max. 15-16°C, das find ich erhlich gesagt zu kalt, kann ja sein, dass ihr das anders seht. Meine Weibchen sind auch noch agil und überhaupt nicht "träge" nur bei ihm fällt mir das auf, es ist aber auch schon wieder besser geworden. Er klettert mehr rum und bewegt sich, nur mit dem fressen klappt noch nicht so ganz.
          Lg, M3ll3

          Kommentar


          • #6
            Auch wenn Smaragd der Meinung ist alle Bartagamen die jetzt ruhen sind krank oder werden nach Jahren auf einmal falsch gehalten würde ich immernoch sagen, dass du dir keine Gedanken machen musst. Bartagamen legen zu den unterschiedlichsten Zeiten im Jahr auch einfach nur mal ne Ruhepause ein.

            Kommentar


            • #7
              Meine 3 Bartagamen schlafen auch schon!

              Hallo,
              habe mir auch ziemlich Gedanken über meine 3 Bartagamen gemacht. Es sind 2 Weibchen und ein Männchen. Das kleinere Weibchen zieht sich schon seit knapp 4 Wochen zurück und will nichts mehr fressen, die beiden größeren sind ihr jetzt auch gefolgt. Die beiden Weibchen haben sich in ihre Höhle zurück gezogen und den Eingang regelrecht verbuddelt und das Männchen hat sich in eine Nische hinter einem großen Ast verkrümelt. Letztes Jahr haben sie ihre Winterruhe auch ziemlich früh begonnen, aber da war es zumindest schon Ende September. Ich habe sie dann Mitte Dezember wieder "geweckt". Gehen sie deshalb jetzt so früh in die nächste Runde? Habe ich sie zu kurz ruhen lassen? Man liest überall unterschiedliche Sachen, der eine meint 4-8 wochen, der nächste sagt 4 Monate stören auch nicht. Kann mir einer da mal etwas genaues sagen? Mach mir halt Sorgen um mein kleines Weibchen, da diese ja schon seit 4 Wochen nicht richtig frisst, steht die eine lange Winterruhe dann überhaupt durch?
              Bin über alle Antworten dankbar!
              Liebe Grüße Hendrikjex

              Kommentar


              • #8
                Hallo Hendrikjex,

                Eine Winterruhe sollte mindestens 3 Monate lang sein. (s. auch Bartagamen FAQ)

                @ all, deren Tiere sich gerade schlafen legen:
                Gebt doch einfach eine Kotprobe bei euren Ärzten ab oder schickt sie zu exomed ein (Achtung, recht teuer). Dann habt ihr wenigstens die Gewissheit, dass es keine Endoparasiten sind, die die Tiere fertig machen..
                Falls sie nicht mehr koten wäre meiner Meinung nach der stressige Gang zum Tierarzt notwendig.. Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen, dass die Tiere jetzt schon in Winterruhe möchten. Meiner ist auch noch top fit..

                Leider gibt es hier im Forum niemanden, der ohne Untersuchung sagen kann, ob die Tiere krank sind, oder ob sie einfach eine Auszeit brauchen..

                Viele Grüße
                Conny

                Kommentar


                • #9
                  Meine drei Pogona henrylawsoni befinden sich z. Z. auch schon in Winterruhe.....

                  Beste Grüße....

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich habe zwei Bartagamen (getrennt voneinander) und eine Bartagame ist auch schon sehr ruhig geworden. Liegt hauptsächlich unter einem kleinen Buschen Katzengras und das halt 90% des Tages. Augen sind zwar offen, aber wirklich auf Bewegung hat sie keine Lust, außer es gibt Futter. Ansonsten bewegt sie sich für nichts aus diesem Buschen heraus. Heute werden die Kotproben von beiden mal wieder überprüft, bevor die Winterruhe beginnt (wenn die eine nicht schon langsam mit den Vorbereitungen sowieso schon angefangen hat - war etwas schneller als wir *g*).

                    lg, Romi

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich versteh das gar nicht.
                      Das bei euch allen die Tiere plötzlich ruhig werden?
                      Sind die alle im Freiland?
                      Meine turnen rum wie immer.

                      Bea

                      Kommentar


                      • #12
                        Na ja, denke auch nicht, dass alle Bartagamen in Deutschland/Österreich gleichzeitig ruhig werden :ggg: wäre auch irgendwie unheimlich

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von xsternchen1983x Beitrag anzeigen
                          Auch wenn Smaragd der Meinung ist alle Bartagamen die jetzt ruhen ....
                          Hi,
                          wir können gern darüber reden, welche Meinung Smaragd hat.
                          OK?
                          Wie schon zu lesen war, sind meine Tiere zurzeit im Terrarium. Dort ist es zwar nicht so hell wie bei natürlichen Sonnenschein, aber hell und warm genug, dass sie keinerlei Anzeichen einer beginnenden Ruhepause erkennen lassen.

                          Die Winterruhe lege ich fest und den Ablauf bestimme auch ich.
                          Wenn ich jetzt wollte, so würde das Licht/Wärme ausgeschaltet sein, damit wäre eine Aktivität der Tiere nicht mehr möglich.
                          Nach dem Abkoten würde ich sie zügig in den kalten Keller bringen, sodass sie dort ihre Winterruhe erhalten.
                          Es wäre in diesem Fall völlig egal, ob uns draußen ein Hochdruckgebiet 40°C beschert.

                          Umgekehrt ist der Ablauf der gleiche, den die allermeisten sogar erfolgreich praktizieren.
                          Wenn ich die Winterruhe im März bei einem noch vorhandenen Frost von -10°C beende, die Tiere aus dem Keller in ihr Terrarium überführe und dort das Licht hochfahre, so sind sie wieder aktiv. Es ist in diesem Fall völlig egal, ob zu Ostern draußen Schnee liegt oder die Sonne durch die grauen Wolken unsichtbar bleibt. In diesem Fall faselt keiner was von luftdruckabhängigen Verhalten, denn die Tiere zeigen flotte Paarungsaktivitäten.

                          Bin ich der Ansicht, dass (aus welchem Grund auch immer) die Tiere keine Winterruhe erhalten sollen/können, dann belass ich die Bedingungen im Terrarium bei Werten eines Hochsommers.
                          Will ein Züchter zu schnellen Zuchterfolgen kommen, so schickt er die Tiere unabhängig von der Jahreszeit 2x im Jahr in die Winterruhe, damit sie erneut paarungsbereit sind.
                          Ich betone, dass diese Methoden von mir nur erwähnt werden!

                          Die Tiere leben in ihrem Terrarium, mit dem dort gegebenen Licht und damit der notwendigen Wärme. Was sich außerhalb dieser kleinen Welt abspielt hat nur untergeordneten Einfluss auf das Verhalten der Tiere. Ansonsten müssten die Tiere ständig eine Ruhepause einlegen, denn jedes halbwegs gut beleuchtete "Wüsten-Terrarium" dürfte heller als der Raum sein, in dem sich das Terrarium befindet, also das was die Tiere unmittelbar außerhalb des Behälters wahrnehmen.

                          Das dazu was Smaragd meint und jetzt wäre ich dankbar, wenn mir jemand ganz klar nachweist, dass ich falsch argumentiere.
                          Ansonsten wäre ich dankbar, wenn ich korrekt zitiert werde.

                          Beste Grüße
                          Smaragd
                          p.s. ich sollte noch betonen, dass die Tiere von mir eine natürliche Winterruhe erhalten müssen, die nach 6-8 Monaten Aktivitätszeit einzuleiten ist.
                          Auch hier liegt die Betonung auf von mir einzuleiten, denn nicht immer spielen die Außenwerte mit. Ich habe die Voraussetzungen für eine Winterruhe zu schaffen, das gleiche gilt für optimale Bedingungen für 6-8 Monate Aktivitätszeit.
                          Klar könnte ich mich mit so Halbzeiten durchmogeln und das für normal erklären. Kommt auch der Natur sehr nahe, denn dort finden die Tiere auch nicht ständig die Werte vor, die ihnen eine Aktivität oder eine Ruhepause garantieren, nur dann könnte ich im Terrarium doch gleich eine Auslese treffen, die nach dem Prinzip, nur der Stärkste überlebt, erfolgt.



                          Warte gespannt darauf, dass mich einer wiederlegt, aber nicht mit Argumenten, dass das arme Tier im Dezember aufgab und seine Winterruhe einklagte.
                          Zuletzt geändert von Smaragd; 22.08.2007, 16:20.

                          Kommentar


                          • #14
                            Klingt logisch, aber haben Bartagamen nicht so etwas wie eine innerliche Uhr? Weil ich schon des öfteren etwas von "Sommerruhe" gelesen habe, die dadurch entsteht, dass es in ihren Heimatgebieten eigentlich Winter wäre ....

                            Ja gut, da wären wir dann bei dem Punkt, wie soll ein Tier eine innere Uhr haben, wenn etliche Generationen vor ihr nichtmal das Heimatland gesehen haben?

                            Na ich lasse die Frage mal so im Raum stehen - interessantes Thema - besonders weil ich nicht viel davon weiß *dazu-lernen-kann--yes*

                            interessierte Grüße,
                            Romi

                            Kommentar


                            • #15
                              Hm,,,,,,,,,,

                              also ich habe letzes Jahr immer wieder gefragt, merke ich es, wenn meine Bartagame in die Winterruhe will und wie merke ich dies. Es wurde mir mehrfach versichert, ich würde es merken, das Tier würde es mir schon zeigen.
                              So weit so gut, es wurde Ende Dezember und unser Theo lief immer noch quitschfidel durchs Terrarium, um dann........am 30 Dez. ( bei kompletter Beleuchtung und sämtlicher Wärme die er immer hatte ), zu beschließen ich kletter nun meine Rückwand hoch wie immer, schlafe und komm da nicht mehr runter. Ich hab daraufhin die Wärmelampe ausgelassen und nur noch paar STd am Tag Licht angelassen. Er hing da dann paar Tage, deshalb habe ich damals sogar hier gefragt was ich denn nun bitte machen soll, er könnte doch nicht seine Winterruhe an der Rückwand hängend verbringen.
                              Mir wurde geschrieben, lass ihn hängen und wart ab.
                              4 Tage später kam er runter, kroch in seine Höhle, buddelte sich ein und das wars für ihn, er schlief einfach. Ende fertig. Ich habe das Licht komplett ausgeschalten und so schlief er bis am 1 April, also somit bin ICH der Meinung *Theo* bestimmt seine Winterruhe wie er meint es zu wollen.
                              Er ging schlafen ohne mein Zutun und er wurde wach ohne mein Zutun, genauso werde ich es diese Jahr wieder halten. Anscheinend lassen sich somit doch nicht alle Tiere dazu anleiten nicht zu schlafen nur weil im Terrarium die Temperaturen die gleichen bleiben wie im Sommer.

                              Alles nur meine Meinung aber ich dacht mir so kann man das nun nicht stehn lassen, dass wir Menschen beschließen wann die Tiere zu schlafen haben und wann nicht.

                              LG
                              Linda

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X