Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe neue Babys geschlüpft, ich keine Ahnung und keine Wärmelampe geht Rotlichtlampe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe neue Babys geschlüpft, ich keine Ahnung und keine Wärmelampe geht Rotlichtlampe

    Hi, brauch dringent eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Hab vor einer woche drei kleine Baby bartagamen zur pflege genommen da der besitzer sich nicht gemeldet hat und der der sie hatte in Urlaub wollte!! Sie waren da 2 Tage alt!! Sind jetzt ungefähr 7-8 Tage alt, leider fressen sie nicht was kann ich machen?? hab eben endeckt das aus zwei eiern die mit in dem mini terra stehen noch welche geschlüpft sind!! hab leider keine UV Lampe oder so! Mir ist aber eingefallen das wir noch sone Rotlichlampe zu hause haben die strahlt ja richtig viel Wärme usw.. ab, kann ich diese auch benutzen?? Ist echt super mega wichtig!!!

    liebe Grüße
    laraschnegge

  • #2
    nimm ´nen normalen Halogenspot. Ganz zur not tut´s auch ´ne "Glühbirne".......

    Kommentar


    • #3
      kein Rotlicht!

      Kommentar


      • #4
        Hi, Dankeschön, ne normale Glühlampe habe ich drauf!! Was kann ich machen das sie vielleicht endlich mal was fressen, nicht das sie mir alle noch verhungern???

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          was bietest du ihnen denn an. Die ganz kleinen brauchen am Anfang viel tierische Nahrung, also kleine Heimchen, Grillen usw. Wenn sie nicht gleich am ersten Tag fressen wenn sie frisch geschlüpft sind würde ich mir noch keine zu großen Sorgen machen. Das sind keine Säugetiere und schaffen auch so klein schon ein paar Tage ohne Futter.

          Eine UV-Lampe solltest du dir aber bald besorgen. Am besten die Osram Ultravitalux. Damit alle 2 Tage eine halbe Stunde mit dem nötigen Abstand bestrahlen. Aber du musst sie langsam an das UV-Lich gewöhnen. Fang mit einer Minute an (Lampe erst aufheizen lassen) und dann täglich eine Minute mehr.

          Ansonsten kann ich dir die Bartagamen FAQ´s in diesem Forum nur wärmstens ans Herz legen. Darin erfährst du schonmal die wichtigsten Dinge über Bartagamen.

          Gruß
          Saskia

          Kommentar


          • #6
            Hallo Lara,

            hier findest Du Hilfe!

            Peter
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Huhu,
              lies doch auch mal http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php
              Gruß,
              Markus

              Kommentar


              • #8
                Hi, ja danke das habe ich schon gelesen!! Also drei sind jetzt fast 10Tage alt und die fressen nicht, bei den die gestern noch geschlüpft sind (2 stück) mach ich mir auch noch keine sorgen halt nur bei den großen!! Die tiere werden wenn sie größer sind endweder einer Freundin geschenkt oder sie kommen in nen Zooladen zum verkauf, und ich find es nicht sinnvoll mir noch ne Lampe zukaufen, da ich sie wahrscheinlich morgen oder übermorgen wieder abgebe, und wir dann wieder den besitzer versuchen ausfindig zu machen. Wenn er sie nicht möchte werde entweder ich sie groß ziehen (dann hol ich mir noch ne UV Lampe) oder der der sie ab Freitag hoffentlich bekommt! Da ich das ganze Wochenende wegfahre! Na an Futter bekommen sie kleingerupften Löwenzahn und Obst und Gemüse kleingeschnippelt und Salat, eine wasserschale haben sie und mit Heimchn das hab ich auch immer versucht, haben aber eben die auch nicht gefressen!!

                Kommentar


                • #9
                  wichtig ist Wasser und Sprühen. Ich habe meine Schlüpflinge zum Teil recht feucht gehalten; also nicht knochentrocken!!!!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    wie groß waren die Heimchen?

                    Mini oder Mikro solltens für den Anfang schon sein...

                    Gruß,

                    Micha
                    www.dght-osna.de www.micha-z.de

                    Kommentar


                    • #11
                      hi, na es waren Kleine, nicht größer als ihr Maul!!!
                      ja sie haben Wasser usw.. sprühen tu ich auch ab und zu
                      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 29.08.2007, 14:58.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                        wichtig ist Wasser und Sprühen. Ich habe meine Schlüpflinge zum Teil recht feucht gehalten; also nicht knochentrocken!!!!!!
                        Knochentrocken geht aber auch!!!!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                          Knochentrocken geht aber auch!!!!!!
                          Ist das nicht sogar besser? Ich versteh nicht so recht, warum Jungtiere feuchtere Luft benötigen sollen als adulte und erst recht verstehe ich nicht, was das mit dem Fressen zu tun hat

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            Ist das nicht sogar besser? Ich versteh nicht so recht, warum Jungtiere feuchtere Luft benötigen sollen als adulte und erst recht verstehe ich nicht, was das mit dem Fressen zu tun hat
                            Hallo magische Maus,

                            eventuell ist das ja auch eine Variation im Mikroklima? Vertikale Gradiente der relativen Luftfeuchtigkeit
                            Zur Fressproblematik sollte die Suchfunktion jedes halbwegs vernünftigen Forums mehr Treffer bringen als innerhalb einer Woche zu lesen sind: Futtergröße, Lebhaftigkeit der Insekten, Verhalten des Fütternden etc. pp.

                            Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                              Knochentrocken geht aber auch!!!!!!
                              schlüpfen Bartagamen in der Natur eigentlich in der Knochentrocken-Zeit?

                              knockender Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X