Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturproblem

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperaturproblem

    Hallo,
    ich habe im Moment ein kleines Problem damit, die richtige Temperatur zu finden.
    Zuerst hatte ich einen 100W Spot ausprobiert, damit komme ich tagsüber aber nur auf ca. 46 Grad.
    Danach habe ich einen 150 W genommen. Damit komme ich auf ca. 55 Grad. Wäre ja soweit optimal, aber wenn die Vitalux angeht, geht es teilweise rauf auf fast 60 Grad.
    Habe jetzt Bedenken, dass sich die Zwerge verbrennen. Ich habe schon in den Deckel zusätlich ein Lüftungsgitter gesetzt und in der Front sind auch 2 Gitter. Das Terrarium ist 150x60x60 und aus OSB. Mit Lüftern wollte ich nicht unbedingt arbeiten.
    Was könnte ich noch machen?

  • #2
    ...55 Grad überall??

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
      Hallo,
      ich habe im Moment ein kleines Problem damit, die richtige Temperatur zu finden.
      Zuerst hatte ich einen 100W Spot ausprobiert, damit komme ich tagsüber aber nur auf ca. 46 Grad.
      Danach habe ich einen 150 W genommen. Damit komme ich auf ca. 55 Grad. Wäre ja soweit optimal, aber wenn die Vitalux angeht, geht es teilweise rauf auf fast 60 Grad.
      Habe jetzt Bedenken, dass sich die Zwerge verbrennen. Ich habe schon in den Deckel zusätlich ein Lüftungsgitter gesetzt und in der Front sind auch 2 Gitter. Das Terrarium ist 150x60x60 und aus OSB. Mit Lüftern wollte ich nicht unbedingt arbeiten.
      Was könnte ich noch machen?


      da muss ich auch Fragen ist deine Allgemein Temperatur sooooooooooooo hoch????????????????

      Lese dir bitte mal die FAQ durch was die Temperatur angeht

      LG

      Anja

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
        100W Spot auf ca. 46 Grad.
        150 W auf ca. 55 Grad.
        Vitalux angeht, geht es teilweise rauf auf fast 60 Grad.
        Das Terrarium ist 150x60x60 und aus OSB.
        Hallo,
        OSB dämmt sehr gut, ist also ideal um die Temperatur zu erhalten.
        Dein Terrarium ist ehrlich gesagt klein, demzufolge werden kaum unterschiedliche Temperaturen zu erreichen sein.

        Was ich absolut nicht verstehe ist der Hinweis:
        @Bischi:wenn die Vitalux angeht, geht es teilweise rauf auf fast 60 Grad.
        könntest du das bitte näher erklären?
        Wo befindet sich die Vitalux?
        Wie lange geht sie an?
        Ist sie als Grundbeleuchtung gedacht?
        Hast du außer dem 100 oder 150 Watt Spot noch eine andere Beleuchtung in dem Terrarium?

        Ich fürchte, solltest du einen Spot und die Vitalux als Grundbeleuchtung in dem vor allem flachen Terrarium nehmen, dann bratest du deine "Zwerge" wirklich.
        fragende Grüße
        Esther
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 05.09.2007, 20:22.

        Kommentar


        • #5
          Ich habs befürchtet.
          also nochmal von vorne.
          Das Becken ist 1,50 breit. Rechts und links in den Ecken(vorne) ist jeweils ein 70W HQI. Die Vitalux ist nur ne halbe Stunde an und strahlt von links oben nach rechts unten. Der 150W Spot ist über dem Liegeplatz, der rechts im Becken ist. In der linken Ecke habe ich max. 28Grad in der rechten Ecke max. 34Grad. Nur auf dem Liegeplatz werden Temperaturen bis 59Grad erreicht, wenn die Vitalux angeht. Da es sich um Pogona Henrylawsoni handelt, denke ich, dass 1,50m ausreichen. Sie sind jetzt 10 Wochen alt.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
            Ich habs befürchtet.
            Rechts und links in den Ecken(vorne) ist jeweils ein 70W HQI.
            Die Vitalux ist nur ne halbe Stunde an und strahlt von links oben nach rechts unten.
            Der 150W Spot ist über dem Liegeplatz, der rechts im Becken ist.
            In der linken Ecke habe ich max. 28Grad in der rechten Ecke max. 34Grad.
            Nur auf dem Liegeplatz werden Temperaturen bis 59Grad erreicht, wenn die Vitalux angeht.
            Hi,
            was hast du befürchtet?
            Wenn du mit 2x 70 Watt HQI plus 1 x 150Watt Spot ein so ideales Temperaturgefälle erreichst, sind meine Fragen ausreichend beantwortet. Licht hast du auf jeden Fall viel im Terrarium.
            Geht dann die Vitalux für 30 Min. an, so werden die Tiere locker aus dem Wärmebereich gehen können, ohne das was passiert.
            Danke für deine Antwort
            BG
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              sonst schalte doch den Wärmespot aus, wenn die Vitalux angeht.

              Einfache Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Das hatte ich mir zuerst auch überlegt, allerdings bekomme ich es nicht genau getimed mit diesen blöden analogen Zeitschaltuhren. Wollte schon mit einer Siemens Logo oder Easy was programmieren, ist aber zu aufwendig und ich bekomme nicht mit, wenn was nicht funktioniert.
                Was wäre denn besser. Die Temperatur auf dem Liegeplatz auf 46Grad zu reduzieren, oder auf 59Grad zu lassen?

                Kommentar


                • #9
                  Klick

                  Ich habe mal ein Bilder reingesetzt, so könnt ihr euch in etwa das Grössenverhältnis vorstellen. Rechts und link je 1 HQI, in der Mitte über dem Liegeplatz(der mittlerweile weiter nach rechts gerückt ist) ist der Spot und links oben die Vitalux auf den Liegeplatz gerichtet.
                  Ich werde heute Abend noch ein paar Bilder mit den Lampen machen. Ich habe heute Morgen den 100W Spot reingemacht und werde mir nochmal die Temperaturzonen damit ansehen. Morgen nehme ich nochmal die 150W und werde vergleichen.

                  Kommentar


                  • #10
                    So, mit dem 100W Spot habe ich in der linken Ecke 25,8Grad, in der rechten Ecke 33,5Grad und auf dem Stein 44,6Grad. Wenn die Osram angeht bis 49,2Grad. Nachts geht es runter auf 20Grad.

                    Kommentar


                    • #11
                      das klingt doch ganz gut!

                      Grüße

                      Benjamin
                      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                      Kommentar


                      • #12
                        Also meinst du die ca. 45Grad höchsttemperatur auf dem Stein (ausser der 30min 49Grad) sind ok und ich sollte besser die 100W drin lassen?

                        Kommentar


                        • #13
                          45-50°C auf dem Wärmeplatz ist doch O.K.!?!

                          Zitat von Bartagamen FAQ
                          3.6 Temperaturen
                          Die Temperatur sollte sich tagsüber zwischen 28° C und 30 °C bewegen, kühlere Zonen zwischen 22 °C und 25 °C müssen vorhanden sein. Unter dem Sonnenplatz sollte die Temperatur mindestens 45 °C bis über 50° C betragen. Diese Maximaltemperaturen sind wichtig für eine geregelte Verdauung und sollten daher keinesfalls unterschritten werden.
                          Auf eine Bodenheizung, Infrarot- oder Keramikheizstrahler sollte gänzlich verzichtet werden, da die Tiere Wärme immer mit Licht verbinden (natürliche Sonnenstrahlung) und heiße, aber nicht leuchtende Körper im Terrarium eine potenzielle Gefahrenquelle für Verbrennungen darstellen können.
                          Grüße

                          Benjamin
                          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja, ist halt gerade unterste Grenze. Die 49Grad habe ich ja nur in den 30min, in denen die Vitalux an ist.
                            Die Frage ist halt, ob 59Grad zu viel für die Kleinen ist. (auch nur in den 30min Vitalux, sonst 56Grad)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Bischi Beitrag anzeigen
                              Naja, ist halt gerade unterste Grenze. Die 49Grad habe ich ja nur in den 30min, in denen die Vitalux an ist.
                              Die Frage ist halt, ob 59Grad zu viel für die Kleinen ist. (auch nur in den 30min Vitalux, sonst 56Grad)
                              59°C für 30 min. wird nicht schaden, wenn die restlichen Temperaturen im Rahmen bleiben.

                              Grüße

                              Benjamin
                              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X