Wenn ihr alle so auf HQI schwört, werde ich sie auch reinbauen, die Frage wäre soll ich da einen oder zwei reinbauen. Muss halt auch kucken das es dann mit der Temperatur wieder stimmt??
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zur Zoomed Powersun
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
Zitat von ÂSGARD Beitrag anzeigenWenn ihr alle so auf HQI schwört, werde ich sie auch reinbauen, die Frage wäre soll ich da einen oder zwei reinbauen. Muss halt auch kucken das es dann mit der Temperatur wieder stimmt??
da kann dir sicher Magicmaus mehr weiterhelfen, HQI ist nicht meine Stärke.
Kommentar
-
Gibt es villeicht jemanden hier in Stuttgart Der sich mein Terra mal anschaut und mich berät.Oder zumindest in der Umgebung.Will nich noch mehr falsch machen.Kann ich die HQI auch für die Sonnen Plätze nutzen????Die Powersun wurde mir haltvon meinem Händler empfohlen.Zuletzt geändert von ÂSGARD; 17.09.2007, 13:28.
Kommentar
-
Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigenHallo Gary,
du solltest ggf. noch an eine zusätzliche HQI Beleuchtung oder Ähnliches nachdenken zumindest einen Strahler oder Sonstiges.
Sonst müßtest du einfach mal die Temperaturen etc durchgeben und vor Allem müßte man wissen wie groß dein Terrarium ist und wieviele Tiere in diesem leben?
Gruß, MC Hammer.
also mein Terrarium ist noch 120x60x60. Ich werde mir in naher Zukunft ein Größeres anschaffen, aber noch geht es, weil meine Bartagame erst 3 Monate alt ist. (Bin schon am forschen ob ich kaufe oder selber baue). Folglich lebt also momentan eine Bartagame bei mir. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25 Grad im kühleren Bereich und 45 Grad unter der Sonne. Wenn ich jetzt noch einen HQI-Strahler verwende wird es ein bischen warm, oder? Wie der Strahler heißt, den ich noch zusätzlich zur Powersun geschaltet habe, kann ich Dir im Moment leider gar nicht sagen. Was denkst Du? So Ok, oder Verbesserungsbedarf (abgesehen von der Größe des Terrariums)?
Gruß
Gary
Kommentar
-
Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen55°C unterm Spot darf man schon kommen.
Gruß
Tm
Kommentar
-
Zitat von ÂSGARD Beitrag anzeigenWenn ihr alle so auf HQI schwört, werde ich sie auch reinbauen, die Frage wäre soll ich da einen oder zwei reinbauen. Muss halt auch kucken das es dann mit der Temperatur wieder stimmt??
ich versteh garnicht wieso du hier so am Rädchen drehst ... nehm doch einfach die Vorschläge hin wie sie gepostet wurden, wo is das Problem?
Wenn du dir zu sehr Sorgen um die Wärmeentwicklung durch einen HQI Strahler in deinem Terrarium machst, dann bring Ihn doch einfach über dem Terrarium an, bei HQI geht es ja eh primär nur um das intensive Licht bzw. die Helligkeit und nicht um den temperalen Aspekt.
Gruß, MC Hammer.
Kommentar
-
Hallo
Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigenstellt man fest dass der "relativ" niedrige Wert der PowerSun UV sogar dem Ganzen eher entgegen kommt, das Rechenbeispiel lautet wie folgt, wenn man es einfach mal in simpler Summe begreift:
Eine Osram Vitalux bietet also als Beispiel eine halbe Std. lang 0,166 mw/cm2 und gilt somit als "perfekter Wert" bei vielen Haltern ... wie gesagt dieser Wert findet einmal täglich statt, in seltensten Fällen Mehrmals täglich, bei einer Entfernung zum Tier von ca. 80cm.
Eine PowerSun UV erreicht aber aufgrund Ihres Ganztagsbetriebes (von hier beispielhaften 10 Std. bzw. 20 halben Std.) und der Entfernung von meist bis zu 60cm einen Wert kumuliert einen Wert von sage und schreibe:
0,018 x 20 halbe Std. = 0,36 mW/cm2.
(abgesehen davon sitzt das Tier keine 10 Stunden unter der Lampe, und die Einheiten sind auch falsch ;-) aber das ist nebensächlich)
Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigenDas heißt ganz einfach dass man mit der PowerSun UV die Chance hat, das natürliche UV Licht, bzw. die Strahlung MEHR auf den Tag zu verteilen und da dieser Vorgang in der Natur (zwar wesentlich stärker) exakt derselbe ist nämlich auf den ganzen (Sonnen hellen) Tag verteilt, kann dies dem Tier meines Erachtens nur dienlich sein.
Du erreichst mit der 160W Lampe zwar mehr Kontinuität aber dafür absolut gesehen geringere Werte. Was macht dich so sicher, dass das eine natürlicher als das andere ist?
Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigenDie Anderen Vorteile wurden ja bereits genannt, die große Wärme die von diesem Leuchtmittel ausgeht und dazu noch die Helligkeit ähnlich einer HQL Lampe die auch noch zusätzlich als kleine Quelle dem jeweiligen Becken zu Gute kommen.
Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigenZitat von MC Hammer Beitrag anzeigen
Meine Beurteilung dieser Zahlen: Je höher der Messwert an einem Punkt bei gleicher Leistungsaufnahme ist, desto geringer müssen (Energieerhaltung) die Werte an anderen Punkten sein. Ich halte die Powersun WEGEN der geringen zentralen UV-Werte für besser als die Strahler mit hohen Werten. Ich fühle mich durch "Spread-Chart" (wie heißt denn sowas auf Deutsch??) Messungen auf uvguide bestätigt.
Grüße, SarinaZuletzt geändert von Sarina; 18.09.2007, 10:27.
Kommentar
-
Hi ...
Zitat von Sarina Beitrag anzeigenHallo
So naiv hab ich auch mal gerechnet. Leider falsch, da du die spektrale Verteilung und die spektrale Empfindlichkeit nicht berücksichtigst.
(abgesehen davon sitzt das Tier keine 10 Stunden unter der Lampe, und die Einheiten sind auch falsch ;-) aber das ist nebensächlich)
Zitat von Sarina Beitrag anzeigenAuch in der Natur ist die UV-Strahlung nicht auf den ganzen Tag verteilt.
Du erreichst mit der 160W Lampe zwar mehr Kontinuität aber dafür absolut gesehen geringere Werte. Was macht dich so sicher, dass das eine natürlicher als das andere ist?.
Der Rest siehe meine AW Oben, mal Mehr, mal weniger intensiv je nach Tageszeit.
Das ist natürlich auch Ansichtssache ich finde es z.B. "natürlicher" wenn man einen Tag am Strand verbringt und dadurch "braun wird" als wie wenn man eine halbe Std. unter den "Asi Toaster" geht und sich dadurch dann dasselbe Ergebnis holt.
Ist eben wie bei so vielen Dingen "Ansichtssache".
Zitat von Sarina Beitrag anzeigenUnd die Nachteile, z.B. das diese Lampen flackern und Strom fressen wie Blöde, ignoriert.Ich sehe das jedenfalls nicht so eng und die Neueren Varianten der Strahler zumindest die der PowerSun sind fast frei von flackerndem Licht.
Zitat von Sarina Beitrag anzeigenSolche Tests zeigen nur den Messwert an einem PUNKT! Überhaupt sind es erstmal nur nackte Zahlen, die weder gut noch böse sind. Und einfach nur schauen, welche Zahl größer ist, ist eine sehr naja "bodenständige" ;-) Methode beurteilen zu wollen, welche Lampe besser ist.
Meine Beurteilung dieser Zahlen: Je höher der Messwert an einem Punkt bei gleicher Leistungsaufnahme ist, desto geringer müssen (Energieerhaltung) die Werte an anderen Punkten sein. Ich halte die Powersun WEGEN der geringen zentralen UV-Werte für besser als die Strahler mit hohen Werten. Ich fühle mich durch "Spread-Chart" (wie heißt denn sowas auf Deutsch??) Messungen auf uvguide bestätigt..
Zum Rest deiner Meinung stimme ich dir zu und Nichts Anderes meinte ich ja auch mit meiner "These".
Das man eben mit Strahlern wie der PowerSun die Möglichkeit hat, Mehr UV, flächendeckend über einen längeren Zeitraum ins Becken zu bringen.
Zitat von Sarina Beitrag anzeigenGrüße, Sarina
MC Hammer.
Kommentar
-
Hallo
Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigen... das mag sicher sein, aber es ging mir um die Veranschaulichung wieviel mW du je cm2 ins Terrarium bringst und um Nichts Anderes,
Nur leider haben die mW/cm² keine Aussagekraft für die VitaminD-Synthese. Und ich hatte den Eindruck, dass es dir letztlich darum geht.
Z.B. ist das Spektrum der Powersun wesentlich stärker im langwelligen (=weniger wirksamen) UVB-Bereich. Die Powersun braucht also mehr mW/cm² als die Ultravitalux um gleich viel VitaminD zu bilden.
Wie du die Unterschiede der Lampen bewertest bleibt natürlich deine Sache, aber zu behaupten es wäre eine Tatsache, dass die Powersun natürlicher sei als die Ultravitalux finde ich etwas gewagt.
Grüße Sarina
Kommentar
-
Zitat von MC Hammer Beitrag anzeigenDas habe ich ja auch nicht behauptet, ich finde jedoch, dass ich schon relativ verständlich dargelegt halte wieso ich diverse Werte GUT und WENIGER GUT befinde.
Kommentar
-
Zitat von Sarina Beitrag anzeigenWie du die Unterschiede der Lampen bewertest bleibt natürlich deine Sache, aber zu behaupten es wäre eine Tatsache, dass die Powersun natürlicher sei als die Ultravitalux finde ich etwas gewagt.
Grüße Sarina
mit einer der Gründe warum man sich in einem Fachforum registriert, um Wagnisse einzugehen...
Spaß beiseite hehe ...
Ja das mit Magicmaus hab ich dann leider übersehen, sorry 4 that.
Gruß, MC Hammer.Zuletzt geändert von MC Hammer; 18.09.2007, 11:25.
Kommentar
-
Gut ich nehme die Antworten so hin.Habe jetzt ein 75 watt hqi strahler gekauft.Und der wird in die Decke Eigebaut die Vitalux habe ich schon Bestellt nur weiss ich noch nich ob ich sie reinbaue.Weil so langsam fehlt dann der Platz.NOch ne frage 75 watt oder höherZuletzt geändert von ÂSGARD; 18.09.2007, 11:38.
Kommentar
Kommentar