Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amöben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amöben

    Hallo,
    hab mal eine kurze Frage, bei meinem 2. Exomed Befund waren Gott sei dank keine Kokzidien und Oxyure mehr vorhanden, aber dafür nun Amöben, geringgradig.Exomed schrieb, auf eiweissarme und rohfaserreiche Ernährung achten.Könn ihr mir dafür vieleicht ein paar Beispiele nennen??
    Habe in der Suchfunktion nichts gefunden

    Vielen Dank,Anne
    Zuletzt geändert von kleine maus; 17.09.2007, 08:34.

  • #2
    Hallo,

    eiweißarm würde ich so interpretieren, dass du ggf das Lebendfutter etwas einschränken könntest (kommt natürlich drauf an wieviel du gibst).

    Rohfaserreich sind "harte" Blätter, also solche die man nicht so einfach zerreißen kann. Spontan fällt mir hier Löwenzahn ein oder Chicoree oder Ruccola.

    Vielleicht haben die anderen noch mehr Ideen.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort, Lebendfutter bekommt er mit seinen 8Monaten eh nur 2x3 die Woche.Dann bereite ich ihm jetzt erst mal eine Portion mit Ruccola und Löwenzahn zu...

      Lg,Anne

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Spitz - und Breitwegerich sind auch bestens geeignet

        http://de.wikipedia.org/wiki/Wegerich

        Grüße mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          habe meiner Bartagame seid nun 4 Tagen kein Lebendfutter gegeben, wollte es eh ein Bisschen reduzieren und da er noch geringgradigen Befall von Amöben hat, sollte er mehr Spitzwegerich und Löwenzahn fressen.Aber er rührt nichts an, seid 4 Tagen und außerdem ist er auch ständig dunkel gefärbt. Leider konnte ich vorhin nicht anders und hab ihm eine kleine Steppengrille gegeben.Er hat sich sofort auf sie gestürzt...Ich weiss jetzt nicht so wirklich was ich machen soll, soll ich weiterhin nur Grünes anbieten??Aber wenn er gar nichts zu sich nimmt bekommt er ja auch keine Flüssigkeit...Abgenommen hat er nichts seid den 4 Tagen...
          Könnt ihr mir einen Tip geben??
          Vielen Dank

          Anne

          Kommentar


          • #6
            Hi!

            Na ja ansich kann man schon davon ausgehen, dass ein Reptil nicht vor dem Futter verhungern wird.

            Eventuell hilf einwenig nach und biet es der Bartagame mal an um ihr zu zeigen, dass in der Schüssel was zu fressen ist.

            Wir haben auch so einen Fall: Die eine Bartagame frisst von alleine total gierig Grünzeug, die andere braucht immer eine Extraeinladung. Die bekommt dann mal 2-4 Stückchen aus der Hand u. den Rest muss sie dann selbst schaffen.
            Frisst sie es ned: Pech, muss sie halt "hungern" bis das Lebendfutter dran ist .... da gibt es keine Sonderbehandlung für sie =)

            lg, Romi

            Kommentar


            • #7
              ja ich habe ihm vorhin das Schälchen wirklich unter die Nase gehalten,da hat er dann mal 4-5 Blättchen genommen und es mit Müh und Not gekaut und runtergewürgt.Es fällt mir halt echt schwer da so zu zu gucken,wie er mehr oder weniger "hungert"...und was mir Sorge macht ist auch, dass er immer dunkel ist...

              Kommentar


              • #8
                Guten Abend,
                heute kam mal wieder ein Befund von Exomed, mittelgradig Amöbencysten und mein Karlchen ist in Winterruhe,klasse.
                Vor 2-3 Wochen war noch gering,und es waren "nur" Amöben,ohne CYSTEN- mussten nicht behandelt werden.Ich habe ausschließlich so gefüttert, wie sie es mir geraten haben
                Auf dem Untersuchungsbefund steht bei Tierart P.guttatus, im Netz hab ich grad raus bekommen, dass das Kornnattern sind. ÄÄÄhm, ich besitze eine Bartagame??!!
                Ich hab so das Gefühl, dass da böse was durcheinander gekommen ist bei Exomed. Kann das sein?? Darf das sein??

                Lg
                Anne
                Zuletzt geändert von kleine maus; 06.10.2007, 20:58.

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  also mal ganz grundsätzlich: Amöben sind, je nach Art, für alle Squamata ein sehr ernstes Problem. Welche Amöbenart wurde da genau nachgewiesen? Wenn es zufällig Entamoeba invadens ist, dann wundert es mich doch sehr, daß das Tier damit so ohne Probleme lebt, weil diese Amöben (unbehandelt) bei Schlangen und Echsen i.d.R. zu einer tödlich verlaufenden Enteritis führen.
                  Diese Amöbenart wird jedoch bei Landschildkröten recht häufig in Kotproben nachgewiesen. Die Schildkröten können damit aber durchaus leben ohne eine Symptomatik zu zeigen.
                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    ... darf nicht sein ... kann aber ...
                    Ruf doch da am besten mal an ...
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein, da steht Entamöba sp.
                      Ist das auch so schlimm?Muss ich ihn jetzt wieder wecken und mit Medikamenten vollpumpen??Man der tut mir echt langsam leid, er war auch vor der Winterruhe total normal...
                      Ich habe schon eine email hin geschickt, werde aber auch nochmal anrufen-am Montag...
                      Ich kann ja nun auch keine neue Probe hinschicken, da er ja schläft..
                      Ach mannooooo...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hat vielleicht noch irgendjemand einen Rat oder Tip für mich?

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin!

                          Hast du schon angerufen?


                          Einmal bekam ich 2 Befunde (den richtigen + den von einer Schildkröte namens "Sparky" aber keine Rechnung) -> ein Anruf und alles war geklärt.

                          Bei der Untersuchung vor 3 Wochen haben wir eine Rechnung für 3 Proben erhalten, aber nur eine eingereicht. Wieder angerufen und Problem behoben.

                          Ich denke mal bei der Masse an Proben, die da täglich eingehen kann es schonmal zu Verwechslungen kommen.
                          Deshalb Rechnung und Befund immer genau prüfen!

                          LG Leela

                          Kommentar


                          • #14
                            also,ich habe angerufen, es lag eine Verwechsulung bei der Tierart vor...Der Befund ist aber richtig, und sie haben gesagt, wenn es dem Tier vorher gut ging, sollte die Winterruhe gut überstanden werden, da Amöben nur sehr selten Erkrankungen auslösen...Ich werde ihn jetzt in Ruhe lassen und wenn er weider wach ist, eine neue Kotprobe verschicken.Ich denke, dass das so ok ist.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo!

                              Die Auskunft ist falsch. Amöbenbefall ist bei Bartagamen grundsätzlich pathogen, es kommt immer zu Gewebezerstörungen. Die Erreger können unbehandelt nach wenigen Wochen einen tödlich endenden Krankheitsverlauf hervorrufen! Deshalb solltest Du nicht bis zu den ersten Auffälligkeiten im Allgemeinbefinden oder im Fressverhalten warten, sondern sofort ein reptilienkundigen Tierarzt zu Rate ziehen. Auf keinen Fall in Winterruhe schicken!

                              Trinkt Deine Bartagame sehr viel? Wie sieht der Kot aus?

                              Liebe Grüße
                              Sarah

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X