Zitat von TomM
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Buch-welches?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
@ TomM
Das Buch von Peter Maria Müller lässt sehr wohl viele Fragen unbeantwortet. Gerade was das Thema Beleuchtung angeht, es werden z.Bsp. dem zukünftigen Halter überhaupt keine Anhaltspunkte gegeben zur Wattzahhl der empfohlenen Lampen etc.
@ Peter Fritz
Ich habe nicht geasgt, dass wenn man das Buch gelesen hat, man bereits alles weiss über die Haltung von Bartagamen. Aber Cena hat nach einen gutem Buch über Bartagamen gefragt.
Und ich bleibe dabei, dieses Buch zu empfehlen und in Verbindung mit dem Draco Themenheft "Bartagamen" bildet es eine gute Grundlage auf der man aufbauen kann.
Greez Gizmo....
Kommentar
-
Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigenTja, da würden mich dann doch sehr die Haltungsbedingungen interessierenMal abgesehen davon, das es nicht mal für jedes Tier Literatur gibt.
Grüße,
Nekana
Kommentar
-
Zitat von Gizmo Beitrag anzeigen@ TomM
Das Buch von Peter Maria Müller lässt sehr wohl viele Fragen unbeantwortet. Gerade was das Thema Beleuchtung angeht, es werden z.Bsp. dem zukünftigen Halter überhaupt keine Anhaltspunkte gegeben zur Wattzahhl der empfohlenen Lampen etc.
Greez Gizmo....
Tom
Kommentar
-
Zitat von Nekana Beitrag anzeigenUnd gerade über Bartagamen findet man 100 hilfreiche Sachen überall
Grüße,
Nekana
herauszupicken..................
Bye
Tom
Kommentar
-
Gizmo;484256@ Peter Fritz
Und ich bleibe dabei, dieses Buch zu empfehlen und in Verbindung mit dem Draco Themenheft "Bartagamen" bildet es eine gute Grundlage auf der man aufbauen kann.
Greez Gizmo....
Oder hast Du das Themenheft etwa nicht gelesen.........
Tom
Kommentar
-
Hallo Tom
Ich habe das Themeheft und das Buch von Peter Maria Müller gelesen. Und ich habe nicht gesagt das ich das Buch nicht gut finde.
Ich denke die Frage von Cena ist beantwortet und wir müssen hier nicht weiter diskutieren.
Freundliche Grüsse Gizmo...
Kommentar
-
Zitat von Gizmo Beitrag anzeigenHallo Tom
Ich habe das Themeheft und das Buch von Peter Maria Müller gelesen. Und ich habe nicht gesagt das ich das Buch nicht gut finde.
Ich denke die Frage von Cena ist beantwortet und wir müssen hier nicht weiter diskutieren.
Freundliche Grüsse Gizmo...
Tm
Kommentar
-
Zitat von TomM Beitrag anzeigenWar für mich auch nicht nur im Ansatz eine Diskussion, sondern Fakt !!!
Tm
Fakt!ist das dieses Buch offene Fragen bezüglich der Beleuchtung hinterlässt.
Nochmals meine Frage an Dich >Hast du dieses Buch zur Hand?
Bea
Kommentar
-
Zitat von Gizmo Beitrag anzeigen
Ich denke die Frage von Cena ist beantwortet und wir müssen hier nicht weiter diskutieren.
Freundliche Grüsse Gizmo...
mfg cena
Kommentar
-
Zitat von Nekana Beitrag anzeigenFalls du mich damit meinst: Ich finde es Schade, dass alle, die in euren Augen nicht richtig handeln, als "Tiere unter falschen Bedingungen"-Halter angesehen werden. Ich finde nicht, dass es immer nötig ist, sich alles mögliche zu kaufen. Ich habe damals etwa 1 Jahr vorher angefangen mich gründlich zu informieren, sprich Internet, Messen, Erfahrungsberichte usw. Und gerade über Bartagamen findet man 100 hilfreiche Sachen überallMal abgesehen davon, das es nicht mal für jedes Tier Literatur gibt.
Grüße,
Nekana
gruß Manu
Kommentar
-
Moin,
Fakt! ist, das es zig Bücher mit zig verschiedenen Ansätzen gibt welche jeweils die Meinung der einzelnen Autoren wiederspiegelt. Bei dem steht mehr hierzu drin, beim Andern mehr dazu
Vielleicht einfach mal mehrere Bücher lesen und dann eine eigene Meinung bilden?
Dann braucht man auch nicht langweilig rumdiskutieren, welches Buch schlecht oder besser ist... Einfach mal selber bißchen Gedanken machen reicht völlig aus.
Aber wir leben ja scheinbar immer mehr in der "DenkDumalfürmich-Gesellschaft"
Schwarz-Weiß? och nö.. lieber etwas bunt
Denkenwenigstensversuchende Grüße,
Micha
Kommentar
-
Hi,
schon mal jemand drüber nachgedacht das manche nicht ausführlich auf`s Brot geschmierte Dinge in einem Buch zum selber nachdenken anregen könnten/ sollen ?
Vielleicht einfach noch mal Seite 30 - 32 des Buches " Die Bartagame " von Peter Maria Müller lesen . Und wenn möglich dabei nachdenken.
Dann noch vorab die dort ausführlich beschriebenen natürlichen Bedingungen des Herkunftsgebiet anschauen.
Inhaltlich ist das Buch wertvoller als so manch anderes wo zwar schön drin steht wieviel HQI auf wie viel qm, der Leser aber überhaupt nicht versteht warum.
Grüße
mirac
Gibts eigentlich schon Bartagamenliteratur nach dieser Art:
http://www.amazon.de/exec/obidos/sea...e-de-google-21
Edit: Da war der Micha `nen deut schnellerZuletzt geändert von Mirac; 29.09.2007, 10:11.Agama lionotus dodomae
Agama lionotus lionotus
Agama agama
Stenodactylus sthenodactylus
Bunopus tuberculatus
Pog.vitticeps
Epicrates c.cenchria
1 -300 Insekten, 2-30 Säuger . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .
Kommentar
-
Zitat von Mirac Beitrag anzeigenInhaltlich ist das Buch wertvoller als so manch anderes wo zwar schön drin steht wieviel HQI auf wie viel qm, der Leser aber überhaupt nicht versteht warum.
Grüße
mirac
Sag ich doch.
Es geht hier um grundlegende Dinge......
Man kann langjährigen Haltern ruhig glauben, wenn sie die
ein oder andere Empfehlung abgeben.
Grüßli
Tm
Kommentar
-
Ganz neu und auf den ersten Blick inhaltlich gut zu lesen.
http://shop.ulmer.de/L1pFSUdFQlVDSD9...E1726D9A4B88C5
Beste Grüße....
Kommentar
Kommentar