Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Temperaturgradient

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Temperaturgradient

    Hallo,
    jetzt wo es draußen kälter ist habe ich nochmal die Temperaturen an den einzelnen Plätzen im Terrarium nachgemessen. Dabei hab ich festgestellt, dass es am Sonnenplatz nicht mehr warm genug wird (kommt nicht mehr über 40 °C). Ich hab einen SunGlo TightBeam 75 W Spot von Exoterra drin. Der Abstand zum Sonnenplatz ist recht groß. Einfach eine stärkere Wattzahl zu verwenden hab ich versucht, dann steigt die Grundtemperatur über 30°C.
    Nun meine Fragen:

    - Fokusiert mein Spot zu wenig? Ist er ineffizient?

    - Wie groß ist bei euch der Abstand Strahler zur Sitzfläche?

    - Ist es besser eine Hängefassung zu installieren, damit der Spot tiefer kommt oder einen komplett neuen Sonnenplatz an anderer Stelle einzurichten? Könnte es Probleme bei der Umgewöhnung geben?

    Grüße
    pinguin
    Zuletzt geändert von pinguin; 28.09.2007, 10:37.

  • #2
    Zitat von pinguin Beitrag anzeigen
    Hallo,
    jetzt wo es draußen kälter ist habe ich nochmal die Temperaturen an den einzelnen Plätzen im Terrarium nachgemessen. Dabei hab ich festgestellt, dass es am Sonnenplatz nicht mehr warm genug wird (kommt nicht mehr über 40 °C). Ich hab einen SunGlo TightBeam 75 W Spot von Exoterra drin. Der Abstand zum Sonnenplatz ist recht groß. Einfach eine stärkere Wattzahl zu verwenden hab ich versucht, dann steigt die Grundtemperatur über 30°C.
    Nun meine Fragen:

    - Fokusiert mein Spot zu wenig? Ist er ineffizient?

    - Wie groß ist bei euch der Abstand Strahler zur Sitzfläche?

    - Ist es besser eine Hängefassung zu installieren, damit der Spot tiefer kommt oder einen komplett neuen Sonnenplatz an anderer Stelle einzurichten? Könnte es Probleme bei der Umgewöhnung geben?

    Grüße
    pinguin

    Servus

    Versuche mal einen Halogenspot mit einem Abstrahlwinkel von 10°.
    Da reichen evtl. sogar 50 Watt.

    T m

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      dass ist ja schon mal ein guter Tipp. Wäre mir viel lieber als eine Hängeleuchte oder den Platz zu verlegen. Der Abstand ist eben ca. 35cm.

      Ich kenne mich mit Halogenspots überhaupt nicht aus, weiß nur es gibt unzählige, auch mit verschiedenen Fassungen bzw. Sockeln. Wo sind die Unterschiede? Ich würde schon gerne bei E27 bleiben.

      Kann mir jemand einen guten Halogenspot mit möglichst langer Lebensdauer empfehlen? Marke?
      Hat jemand einen ähnlichen Abstand (mehr als 30 cm). Auf welche Temperaturen komme ich mit viewiel W?

      Dankende Grüße

      Kommentar


      • #4
        Zitat von pinguin Beitrag anzeigen
        Hallo,

        dass ist ja schon mal ein guter Tipp. Wäre mir viel lieber als eine Hängeleuchte oder den Platz zu verlegen. Der Abstand ist eben ca. 35cm.

        Ich kenne mich mit Halogenspots überhaupt nicht aus, weiß nur es gibt unzählige, auch mit verschiedenen Fassungen bzw. Sockeln. Wo sind die Unterschiede? Ich würde schon gerne bei E27 bleiben.

        Kann mir jemand einen guten Halogenspot mit möglichst langer Lebensdauer empfehlen? Marke?
        Hat jemand einen ähnlichen Abstand (mehr als 30 cm). Auf welche Temperaturen komme ich mit viewiel W?

        Dankende Grüße
        Servus
        Lange Lebensdauer, E27 Gewinde, haben z.B. die Halogenspots von
        Sylvania

        Gruß
        T m

        Kommentar

        Lädt...
        X