Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen - ungeklärte Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen - ungeklärte Fragen

    Guten Tag,
    ich habe vor mir irgendwann mal ein Pärchen Bartagamen anzuschaffen. vielleicht in einem halben jahr oder so. Im vornhinein informiere ich mich mal.
    Habe schon auf diversen seiten infos gesammelt und wollte jetzt mal noch ein paar ungeklärte Fragen beantworten lassen

    Welches Terrarienmaß ist sinnvoll.
    Meine Anschaffung wäre ein OSB Terra mit 150x60x60 für 2 Agamen

    Thema Rückwände.
    Nutzen die Agamen Felsrückwände d.h mit Fliesenkleber modellierte
    oder ist es sinnvoll den boden entsprechend felsig auszuarbeiten.
    Rückwände mit epoxydharz versiegeln?Eigentlich nicht nötig da geringe LF?
    Wie grob sollte der sand sein damit sie halt mit den krallen finden?

  • #2
    Ließ mal die Bartagamen FAQs durch.
    Als Sand kannst du Spielsand nehmen und denn mit ein bisschen Lehmpulver vermischen, damit die Tiere auch graben können, denn das können sie auf einenm felsig gestallteten Boden nicht.
    150x60x60 ist erbärmlich für die Tiere denn Bedenke die Tiere werden schon 50cm groß. Mindestmaß sollte um die 180x80x100cm sein, damit die Tiere genügend Platz haben und du die Beleuchtung im Terrarium auch vernünftig anbringen kannst.
    Bedenke auch die Stromkosten die locker mal 200€ bis 300€ betragen.
    Kauf dir mal die "Bibel".
    Bartagemen von G. Köhler, Karsten Grießhammer und noch ein 3. Autor

    mfg marc

    Kommentar


    • #3
      Biogafie wäre da nicht schlecht oder? (Dein Provil )
      Das Becken- Warum nicht 150-80-60 oder noch nen bißchen größer?
      Um so größer um so besser.
      Warum ein Pärchen? Wenn umbedingt dann erst ab einen vortgeschrittenden Alter, wegen der Geschlechtsbestimmung.
      Rückwände sollten Klettermöglichkeiten haben, ja mit Flex Fliesenkleber geht das super auch mit den Harz.
      Bodengrund- Ganznormaler Sandlehmgemisch oder Termite mit Biosand geht auch.
      Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten, Sonnenplätze. usw.....
      Aber es gibt in der Foremsuche alles über Thema Haltung und Terrariumbau mit Rückwände und alles was dazu gehört auch über Beleuchtung die auch sehr wichtig ist.
      Grüße Jörg

      Kommentar


      • #4
        Für die nötige Beleuchtungstechnik (HQI/HCI + T5-Röhren + Wärmespots + UV) ist eine 60er Höhe auf jeden Fall zu niedrig. Mit dem Substrat kommst du nur noch auf ca. 45 cm - wenn du hier die richtigen Lichtverhältnisse schaffen willst, wird die Grundtemperatur viel zu sehr ansteigen.

        Sabine

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
          Für die nötige Beleuchtungstechnik (HQI/HCI + T5-Röhren + Wärmespots + UV) ist eine 60er Höhe auf jeden Fall zu niedrig. Mit dem Substrat kommst du nur noch auf ca. 45 cm - wenn du hier die richtigen Lichtverhältnisse schaffen willst, wird die Grundtemperatur viel zu sehr ansteigen.

          Sabine
          Das ist so ganz richtig, es dürfen dann eben die Beleuchtungs Röhren T5/T8 nicht ins Terrarium, sonden über das Becken.
          In dem fall sollten nur die wichtigsten Beleuchtunggruppen wie UV-B/UV-A
          und der Wärmespot ins Terrarium.
          Beispiel:
          Eines meiner Becken ist 180/80/60
          meine Beleuchtung besteht aus 8 T8 Röhren a 58 Watt 5000 Lumen von Radium 150cm in einer geschlossenen Haube mit der gleichen Oberbelüftung wie das Terrarium und mit Alufolie ausgeklept um das Licht besser zu absobieren.
          Im Terrarium zwei Brigth-Sun 70 Watt die zu den HQI-Gruppen gehören und auch noch UV-B geben, in der Ausführung Spot und Dessert.
          Auch im Terrarium die Powersunn ganztägig und ganz rechts eine 10.0 UV-Sparlampe allerdings könnte man die sich sparen
          Meine Temparaturen habe ich voll im Griff, nur wenn wir die Osram eimal am Tag reinschrauben mach ich meine Lüfter an und die Powersunn aus.
          Die Lüfter sind ebenfals in der Haube verbaut, zwei an der Zahl einer gibt Luft und einer zieht die Stauwärme aus der Haube raus sie können in der Kraft und Geschwindigkeit mit einen Poti nach belieben geregelt werden.
          So hoffe habe nichts vergessen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Eragon1 Beitrag anzeigen
            ... mit Alufolie ausgeklept um das Licht besser zu absobieren.
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Ja die Haube ist aus Holz und die Lampen mit halter einfach aus platzgründen lose in der Haube verbaut, also alles Einzelteile.
              Die Folie hat da echt geholfen, kann aber auch Einbildung sein, aber müsste ja einen Siegelreflex haben.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Eragon1 Beitrag anzeigen
                ... Siegelreflex ...
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen

                  Er nutzt wohl AluFolie als Reflektor............

                  Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Genau, so ist es richtig beschrieben (Reflektor) Danke
                    Deutsche Sprache schwere Sprache

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      dir ist aber schon bewußt das du mit richtigen Reflektoren besser bedient wärst ?

                      Grüße
                      mirac
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar


                      • #12
                        Jup, weiß ich, geht aber auch so ganz gut. Im grunde fast das gleiche.
                        Ich wollte nur, daß das Holz nicht das ganze licht schluckt.
                        Außerdem heizen sich die zu kaufenden Reflektoren um einiges mehr auf.
                        Das habe ich mit der Osram ausprobiert.
                        Ich habe mir einen selbstklebenden Reflektor geholt und 15 min bestrahlt.
                        Das gleiche auf Alufolie.
                        Die Folie hat besser abgeschnitten, weil sie eben hauch dünn ist, vermute ich.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Eragon1 Beitrag anzeigen
                          Jup, weiß ich, geht aber auch so ganz gut. Im grunde fast das gleiche.
                          ... das ist definitiv Unfug ...
                          so long,
                          Peter
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Also, wenn ich einen was glaube dann dir!!!
                            Aber werd die Haube jetzt trotzdem nicht runternehmen, vieleicht wenn die Röhren getauscht werden müssen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X