Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Bartagamenbaby Flitzi ist tot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Bartagamenbaby Flitzi ist tot

    Ich bin neu hier in dem Forum. Habe dieses Forum schon oft wegen Fragen über Bartagamen durchforstet.
    Nun ja ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Unerwartet hatte eins meiner 2 "Männchen" Eier gelegt. Ich habe mich sofort gekümmert und einen Inkubator gebaut. Von 12 Eiern sind dann leider nur 3 übrig geblieben. Nach 70 Tagen war es dann endlich soweit. Aufzuchtbecken schon hergerichtet, alles hat gepasst. Ein Baby ist leider dann bei dem Schlupfversuch ums Leben gekommen. Er hat es grad mal geschafft das Ei anzuritzen. Der 2. folgte am gleichen Tag. Ich muß dazu sagen für mich stand fest der 1. der schlüpft, den behalte ich. Und er war da, nach ca. 20 Std. war er da, mein Flitzi. Von Anfang an ein aufgewecktes Bartagamen-Baby, wie der Name schon sagt. Ein hübscher Kerl. Tank ist dann 2 Tage später geschlüft, zu ihm hatte ich nicht so einen starken Bezug aufgebaut denn ich hatte ihn schon an eine Freundin versprochen. Aber trotzdem immer in Sorge um beide. Nach 1 Woche haben dann beide gefressen. Flitzi hatte den größeren Appetit. Aber beide hatten immer ungefähr das gleiche an Futter. Täglich bis zu 7 Mal mit der Pipette getränkt. Naja ihr kennt das ja. Das war nun erst die Vorgeschichte. Nunja ich bin nicht hier weil ich eine Frage habe. Ich möchte mir nur meinen Kummer von der Seele schreiben. Reden hilft ja nicht viel weil alle sagen: Ach, der war doch eh erst 2 Wochen alt, ist doch nicht so schlimm.
    Aber für mich ist das alles sehr schlimm!!! Ich habe ihn geliebt, man kann das nicht beschreiben ich hab ihm ja auf dem Weg ins Leben geholfen und er sollte doch bei mir bleiben ich wollte ihn doch behalten!
    Gestern, ich kam vom Nachtdienst heim, hatte meine Babys versorgt, mich hingelegt und bin am frühen Nachmittag wieder aufgestanden. Der 1. Weg war wie immer zum Terrarium, ich wollte mich um meine "Zwerge" kümmern, tränken, füttern. Da lag er, ohhh Gott ich werde dieses Bild nie vergessen. Er war total deformiert. Der Kopf hatte sich in Richtung Oberkörper gedrückt. Der Bauch war flach und am Ende des Rückens war ein Knubbel (Lendenwirbelsäule).
    Ich habe eine Kletterwand in meinem Terrarium, ich wollte das es die kleinen so gut und so schön wie möglich haben. Ich befürchte das war ein Fehler von mir:wall: . Vom 1. tag an liebte Flitzi diese Wand und ist rumgeklettert. Man mußte ihn nie suchen denn er war immer da, an der Kletterwand. Tank interessiert die Wand gar nicht er kommt nicht mal auf die Idee da rauf zu klettern. Meine Theorie: Flitzi ist von der Kletterwand auf die Korkrinde geknallt und hat sich die Wirbelsäule gebrochen. Da lag er nun, und das schlimmste, er hat noch gelebt und bei dem Gedanke an die Schmerzen die er hatte fang ich gleich wieder das heulen an. Ich hab ihn auf die Hand genommen den Süßen, ihm Wasser gegeben, gehofft das er sich plötzlich aufrappelt. Aber er lag da, total verbogen. Die Vorderbeine konnte er bewegen aber die Hinterbeine waren taub. Ich wußte was zu tun ist aber sagt mir mal wer von Euch kann denn einen so kleinen, dem man den Weg ins Leben geebnet hat, dann das Leben wieder nehmen. Ich hatte ihn in einer offenen Heimchendose ins Terrarium zurückgestellt in der Hoffnung es tut sich doch noch was. Ich konnte das nicht, ich konnte ihm nicht sein kleines Leben nehmen. Und das schmerzliche, ich wußte er hatte abartige Schmerzen, als er da in meiner Hand lag wußte ich es. Und es klingt eigenartig aber er hat sich wohlgefühlt bei mir, kein schnelles hastiges Atmen vor Angst, er war ganz beruhigt auf meiner Hand gelegen.
    Bis Abends hab ich gewartet, gewartet, gewartet. Ich hoffte der Zustand bessert sich. Oder das er von selbst stirbt. Mir tut das alles so unendlich leid und weh. Mein Mann hat es dann nach 1 Stunde zureden getan. Er hat es nur getan weil ich es nicht konnte, weil ich keine Kraft dazu hatte. Er hat ihn von seinen Qualen erlöst. Nun mach ich mir jedoch trotzdem Vorwürfe. Hätte ich vielleicht doch warten sollen. Aber was hätte ich tun sollen in dem kleinen Kaff wo ich lebe weit und breit kein Reptilientierarzt, der nächste in München das sind 100 km, nich das mir der Weg zu weit gewesen wäre aber ich hatte doch noch den Nachtdienst von gestern auf heute und hab um 21 Uhr arbeiten angefangen und mitlerweile war es 19.30 Uhr.
    War es richtig was ich getan habe??? Oder hab ich nun das Leben von MEINEM Flitzi auf dem Gewissen??? Das tut so weh und es ist genauso schlimm wie wenn ich einen lieben Menschen verloren hätte!!

    FLITZI, ich werde DICH NIE VERGESSEN!! 2 Wochen sind doch viel zu kurz, ich wollte mein Leben mit Dir viele Jahre teilen und Dir ein Gutes zu Hause bieten.
    WARUM?????

    Danke fürs zuhören, bzw. lesen. Es tat gut alles aufzuschreiben!!!
    Eure Melli
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.10.2007, 17:27.

  • #2
    Tja wenn du draus lernst tust du keine Rückwand mehr in die Bartagementerrarien. Naja ist halt schon tragisch. Mein Beleid...
    mfg Hauke

    Kommentar


    • #3
      Zitat von maculari Beitrag anzeigen
      Tja wenn du draus lernst tust du keine Rückwand mehr in die Bartagementerrarien.
      ... diese Antwort ist völliger Unfug ... ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das die Todesursache war ...
      so long,
      Peter

      PS.: mal lesen: http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Man deine Geschichte ist wirklich schlimm...tut mir leid...

        Kommentar


        • #5
          HAllo
          Das tut mir echt leid mit deim Flitzi mein Beileíd.
          ICh nehem an das du daraus gelernt hast das du keine Rückwand oder sowas wo sie runterstürzen könnten in ein Aufzuchtbecken tust.(Soll kein Vorwurf sein).
          NEin du hast alles richtig gemacht du hast ihn von seine Schmerzen und seinen Qualen erlöst,wobei ich das schon etwas früher getann hätte .
          Es war die beste Endscheidung die natürlich auch schweer war und traurig aber sie war eindeutig die richtige Wahl.
          Dort wo er jetzt ist geht ihm viel viel besser.
          MAch dir keine Vorwürfe du hast das richtige getann.
          Liebe Grüße
          Samy

          Kommentar


          • #6
            Danke

            So eine schnelle Antwort hatte ich nicht erwartet und wie schon geschrieben ich dachte auch das eine Rückwand legitim ist. Meine Bartagamen sollten ja, auch wie die großen bestmöglich versorgt sein und ein schönes Agamengerechtes Umfeld besitzen. Nunja das hab ich nun davon. Ich hab nun tierische Angst das Tank auch was passiert und bin ständig am schauen, ob es ihm gut geht.
            Er ist ein kleiner Trost über den Tod von Flitzi. Peter Fritz, was soll denn sonst die Ursache gewesen sein er war ja in der früh noch putzmunter?!? Danke Samy, die Rückwand kommt morgen raus!!!
            Danke nochmal,
            Eure Melli
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.10.2007, 21:31.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
              ... diese Antwort ist völliger Unfug ... ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das die Todesursache war ...
              so long,
              Peter

              PS.: mal lesen: http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php
              Könntest du das mal genauer erleutern warum das Unfug ist.
              Was die Todesursache war wissen wir doch sie haben ihn erlöst oder

              Was war es den deiner Meinung nach

              Und was soll man jetzt bitte dort nachlesen,diese ewigen FAQ verweise sind wirklich sehr aufschlussreich.
              GRuß
              Samy

              Kommentar


              • #8
                Du schreibst "2 Männchen".

                Hast ja gemerkt, dass es nicht so ist. Aber vorher hast du wissentlich 2 "Männchen" zusammengehalten?

                Mir fällt dazu nichts ein, den Rest kann ich mir auch schon denken.

                Kommentar


                • #9
                  ... die Schlupfquote und die Geschichte rundrum spricht nicht für innerlich ausgeglichene Verhältnisse.
                  Im Volksmund sagt man auch -->leicht rachitisch.

                  Da ist dann jeder Sturz/Quetschung lebensgefährlich.

                  B b Harte

                  Kommentar


                  • #10
                    Peter hat Recht! Welche Höhe hat das Terrarium? Es ist relativ unwahrscheinlich das durch ein Sturz derartige beschriebene Verletzungen eintreten. Bartagamen sind sehr robust.

                    Du hast das höchst wahrscheinlich im Schok auch nur falsch eingestuft. Es ist nun mal so das sich der Zustand von kranken, sterbenden Tieren sehr plötzlich akut verändert. Spitz herausstehenden Beckenknochen. Auch die Haut um Rippen, Rückenwirbel und Becken kann inerhalb kurzer Zeit extrem „einfallen“. Ebenso „eingefallene“ Augen, die tief in den Höhlen liegen. Die Lähmungen die Du beschreibst, konnte ich auch des Öfteren bei sterbenden Bartagamen erkennen, gerade dann wenn z.B. eine Überfütterung oder Darmperforation vorliegt. In dem Zustand hätte es bis zum Exitus wahrscheinlich noch einige Stunden gebraucht. Helfen kann man da nicht mehr. Von daher habt ihr wahrscheinlich das richtige getan.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich bezweifel die Todesursache und quetsche mal die Worte Rachitis und nicht optimal versorgtes Muttertier hervor.
                      Ich würde einiges darauf wetten, dass die Ursache in dieser Richtung zu suchen ist.
                      Warum sind auch sonst nur 2 geschlüpft und die anderen eier waren nix?

                      Gruß

                      Ingo

                      P.S.: Man kann so eine Mini- Bartagame sorglos aus 5 Metern Höhe fallen lassen, ohne dass was passiert
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe mir den Text von Melli noch mal genau durchgelesen, und finde die Spekulationen von Harte und Ingo nahe liegend. Melli, vielleicht magst Du uns ja Deine Haltungsbedingungen schreiben.

                        Liebe Grüße
                        Sarah

                        Kommentar


                        • #13
                          Hüstel, man möge mich steinigen und beschimpfen, aber den Tod einer kleinen Bartagame auf so melodramatische Weise mit dem eines geliebten Menschen zu vergleichen ist, meiner Meinung nach und freundlich formuliert, grenzwertig.

                          Ich denke die allermeisten von uns werden schon Tiere aus den verschiedensten Gründen verloren haben; besonders die heikle Phase kurz vor und nach dem Schlupf birgt nuneinmal viele Risiken. Das ist natürlich jedesmal traurig, ganz klar!

                          Wichtig ist dass man den Grund für das Versterben klärt und dementsprechend die Haltungs-, Inkubation-, und/oder Aufzuchtparameter ändert.

                          Viele Grüße
                          Micha

                          Kommentar


                          • #14
                            So also erst mal zu Leela. Mir fällt auch nichts mehr ein. Entschuldige mal bitte aber ich habe die Agamen von meinem Bruder bekommen, kurz darauf war das Gelege. Ich hatte mich zwar belesen aber irgendwann fängt jeder mal an und man kann nunmal nicht alles perfekt machen. Jedoch versuche ich mein Bestes das es meinen Tieren gut geht. Mein Sohn hat hochgradige Allergien gegen Tierhaare, da kam mein Bruder auf die Idee das wir die Bartagamen von ihm bekommen können. Mein Sohn liebt Reptilien. Soviel dazu ich wußte nicht worauf ich mich einlasse, habe mich dann stundenlang belesen ob in Büchern oder Internet. Nichts war mir zu teuer und NICHTS war mir zu anstrengend. Ich hab alles möglich gemacht. So eine Aussage macht mich echt sauer, und dann denk Dir was Du willst. Urteile nicht wenn Du jemanden nicht kennst wie er seine Tiere hällt. Meine jedenfalls werden artgerecht gehalten.

                            So nun zu den Haltungsbedingungen: Das Terrarium ist 1,70 x 1,00 x 1,oo von den Elterntieren, viele Klettermöglichkeiten, Wurzeln, Pflanzen. Terra Sand als Bodengrund, HQI Beleuchtung und 2x60 watt birnen, osram virtalux. Das ist alles in dem terrarium der Elterntiere. Heimchen kaufe ich und gebe jeden Tag ein Stück frisches Obst rein, außerdem werden meine Agamen mit Heimchen jeden2.Tag gefüttert, die mit Mineral- und Vitaminzusatzpräperaten bestäubt werden, dann gibt es noch Wanderheuschrecken und Steppengrillen. Und sie bekommen JEDEN Tag einen firschen Obstteller. Im Sommer haben sie ein Außengehege. Also ich wüßte nicht in welcher Sache ich meine Tiere nicht artgerecht halte!?!

                            Zu den Babys: Alles wie die Großen nur in Kleinformat, Uv Bestrahlung, Spotstrahler,....Bodengrund mit Taubengritt zugereichert, Bodengrund ist Terra Sand, Heimchen wie bei den Elterntieren beschrieben, kleine Heimchen und zwar ca. 5 jeden Tag. Dazu jeden Tag ein kleines bischen Gemüse, was aber nicht so beliebt ist.Hmmm, ich hoffe ich hab nicht vergessen zu erwähnen. MiniWasserschalen mit tägl.frischem Wasser. Wenn zur haltung noch Fragen sind oder falls ich was vergessen habe einfach nachfragen.

                            Mein 2. Gelege hat übrigends 12 Eier und es sind noch 12 übrig und in 10 Tagen ca. ist Schlupf. Somit auch dazu. Die Eier sehen sehr gut aus. Bei dem 1.Gelege denke ich lag es daran das ich nicht vorbereitet war und erst einen Inkubator bauen musste und noch gar keine Erfahrungen hatte.

                            Und Micha, tut mir leid das ich so empfinde, ist nunmal so jeder denkt anders und jeder wie er will. Lieber liebe ich die tiere zu viel als zu wenig und das ich mich dann nicht kümmere. Und sorry das ich so Melodramatisch war. Ich bin nunmal traurig und dachte wenigstens hier wird das verstanden. Tut mir leid. Und wenn ich mir ein Tier zulege wird das geliebt, und zwar wie meine eigenen Kinder. Denn ich kümmer mich drum, beobachte viel und lege da viel Gefühl mit rein. Sorry das ist nunmal ein Familienmitglied auf das man Rücksicht nimmt und um das man sich kümmert!!!

                            So wenn weitere Fragen sind beantworte ich die gerne. Und danke für alle anderen für das Interesse und die Fragen, die ich gerne beantworte denn ich will ja nicht das sowas nochmal passiert deshalb bin ich auch hier und will vorsorgen!!

                            danke Eure Melli
                            Zuletzt geändert von Melli1203; 08.10.2007, 21:56.

                            Kommentar


                            • #15
                              Erstmal mein Beileid und 2. Respekt. Endlich mal wieder ein User, der sich mal richtig belesen hat und dies auch umgesetzt hat.
                              Hast du die Tiere mal auf Parasiten untersucht gehabt? Unwahrscheinlich aber möglich, oder lass ein Tier vielleicht von einem Tierarzt untersuchen ( sezieren).

                              mfg Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X