Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korkröhre

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korkröhre

    Hallo allerseits,

    haben seit 19.10. unseren kleinen Spike, zweieinhalb Monate alt, 28cm GL, 55g. Er ist soweit quicklebendig, springt regelrecht durch sein Terrarium und interagiert auch stark mit mir und meiner Frau.

    Eine Sache gibt uns allerdings Rätsel auf: Wir haben eine Korkröhre im Terrarium stehen (Durchmesser ca. 10 bis 12cm), die er sehr gerne beklettert. Seit ein paar Tagen sitzt er mehr oder weniger regelmäßig in der Röhre und kommt stundenlang nicht mehr heraus, wenn wir ihn nicht gerade mit einer Grille herauslocken. Woran könnte das liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
    An der Winterruhe kann´s eigentlich nicht liegen, da er auch eine Höhle auf dem Boden hat, die er nur sehr selten nutzt. Er ist wie gesagt auch ansonsten überhaupt nicht träge oder dergleichen, was ja für eine Winterruhe typisch wäre.

    Daten zum Terrarium: 150x70x80 (LxBxH), 2x Osram Daylight Röhren, 1x UV- Röhre, 1x Powersun 160W und 1x Osram Spot 75W. Luftfeuchtigkeit tagsüber knapp über 30%, nachts zwischen 50 und 60%.

    Gruß
    Daniel

  • #2
    Hallo Daniel
    Zitat von daniel.ziegler81 Beitrag anzeigen
    Woran könnte das liegen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
    An der Winterruhe kann´s eigentlich nicht liegen, da er auch eine Höhle auf dem Boden hat, die er nur sehr selten nutzt.
    Warum soll es nicht an der Winterruhe liegen?
    Wer legt fest, dass sie unbedingt graben müssen, wenn sie sich auch einfach so zurückziehen können?
    Wer legt fest, dass sie sich prinzipiell verstecken müssen ud nicht einfach sitzen bleiben und auf dem höchsen Punkt Winterruhe halten?

    Da du das Tier aber noch rauslockst und fütterst, solltest du mal überlegen, ob du dies beenden willst. Futterpause, Abkoten, Licht/Wärme reduzieren usw..... und dann konsequent kalte Bedingungen.
    Wo sich dann das Tier aufhält, dass überlass ihm mal, es wird schon wissen, wo es angenehm ist.
    Esther

    Kommentar


    • #3
      Hallo Esther,

      also unsere Züchterin (sehr erfahren) sagte, dass sie ihre Tiere im ersten Winter nachdem sie geschlüpft sind nicht in Winterruhe schickt und sie dies auch gar nicht wollen, da sie noch mittem im Wachstum sind. Wenn das Tier nach einem Jaghr fast ausgewachsen ist ist es was anderes.

      Und die Aglilität spricht auch dagegen, dass das Tier in Winterruhe möchte.

      Kommentar


      • #4
        Vielleicht sind wir auch einfach ZU sehr besorgt und sollten ihn einfach machen lassen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Daniel,

          meine Ärztin sagte mir mal, dass auch junge Bartagamen in Winterruhe gehen sollten.
          Die Natur fragt schließlich auch nicht nach.. Denke das sollte damit jeder Halter für sich entscheiden.

          ABER: erst Kotprobe, falls nicht schon geschehen.

          VG
          Conny

          Kommentar


          • #6
            Zitat von daniel.ziegler81 Beitrag anzeigen

            ... also unsere Züchterin (sehr erfahren) sagte, dass sie ihre Tiere im ersten Winter nachdem sie geschlüpft sind nicht in Winterruhe schickt und sie dies auch gar nicht wollen, da sie noch mittem im Wachstum sind. Wenn das Tier nach einem Jaghr fast ausgewachsen ist ist es was anderes.
            ... aha, und auf welchem Gebiet ist die Züchterin "sehr erfahren"

            Was Bartagamen angeht kann ich es mir auf Grund dieser blödsinnigen Aussage jedenfalls nicht vorstellen ...
            :wall:

            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Hallo Esther,

              also unsere Züchterin (sehr erfahren) sagte, dass sie ihre Tiere im ersten Winter nachdem sie geschlüpft sind nicht in Winterruhe schickt und sie dies auch gar nicht wollen, da sie noch mittem im Wachstum sind.
              Servus

              Gerade die Durchführung der Winterruhe bei Jungtieren wirkt sich positiv auf ein gesundes Wachstum aus. Back to the nature !!
              "Erfahrene" Züchter bestätigen dies.

              Gruß
              Tom
              Zuletzt geändert von TomM; 25.10.2007, 11:08.

              Kommentar


              • #8
                OK, Danke für eure Antworten. Jetzt wollen wir die sache mal angehen.

                Kommentar


                • #9
                  Unser Bartagameweibchen hat die letzte Woche auch in ihrer Korkröhrenhöhle verbracht und ist dann trotz Futterentzug, wenig Licht und kühlen Temperaturen wieder rausgekrochen. Wir warten mal ab, aber unsere Tiere scheinen sich herzlich wenig darum zu kümmern, was der Halter meint. Unser Männchen ist seit drei Wochen vergraben und hat nicht danach gefragt, ob wir bereit wären, die Winterruhe einzuleiten. Wenn Dein Tier viel in der Höhle sitzt, würde ich auch mal die Temperatur und Beleuchtung runterfahren, nicht mehr füttern und abwarten, was passiert. Ich habe festgestellt, daß die Tiere oft (aber natürlich nicht immer) zeigen, was sie wollen....
                  Viel Erfolg wünscht Inken

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo
                    Zitat von daniel.ziegler81 Beitrag anzeigen
                    also unsere Züchterin (sehr erfahren) sagte, dass sie ihre Tiere im ersten Winter nachdem sie geschlüpft sind nicht in Winterruhe schickt und sie dies auch gar nicht wollen, da sie noch mittem im Wachstum sind. Wenn das Tier nach einem Jaghr fast ausgewachsen ist ist es was anderes.
                    warum hast du gefragt, wenn du so erfahrene Ratschläge schon hast?
                    ich würde ja das Gegenteil raten, nämlich gönn dem Tier eine Winterruhe, damit es sich gesund entwickeln kann.
                    Zitat von daniel.ziegler81 Beitrag anzeigen
                    Und die Aglilität spricht auch dagegen, dass das Tier in Winterruhe möchte.
                    wirklich?
                    das klang in deinem ersten Beitrag so:
                    Zitat von daniel.ziegler81 Beitrag anzeigen
                    Seit ein paar Tagen sitzt er mehr oder weniger regelmäßig in der Röhre und kommt stundenlang nicht mehr heraus, wenn wir ihn nicht gerade mit einer Grille herauslocken.
                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      auch ich tippe hier auf Winterruhe. Die Aussagen der "erfahrenen Züchterin" kann ich nicht nachvollziehen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X