Ich bin seit März diesen Jahres total vernarrte Besitzerin eines Bartagemenmännchens namens Puk (gleichnamig der nordischen Sagengestalt). Ich hänge ständig über Bücher und natürlich sehe ich regelmäßig hier im Forum nach Themen und Problematiken nach. So: Puk und ich hatten einen geregelten Tagesablauf wie mit Aufstehen, Blickkontakt, ob mit linkem oder rechtem Bein zuerst, Frühstück mit vielen Wiesenkräutern etc., langsam beginnenden Unterhaltungen, alle paar Tage Jagd nach Heuschrecken. Das Vertrauen uns gegenüber wuchs von Tag zu Tag. So jetzt haben sie die Zeit umgestellt, erwähne das nur, weil die Übereinstimmung so auffällig ist, und Puk kommt nicht mehr aus seinem Versteck, einer Baumhöhle aus Korkrinde. Dort befindet er sich stehender Weise und nur sein Bäuchlein ist zu sehen. Habe noch keinerlei Veränderung bzgl. Beleuchtung durchgeführt, auch nicht im Zimmer, dass ihm vielleicht fremd vorkommt. Er hat die Möglichkeit Tag/Nacht zu verfolgen und sieht auch, wie die Blätter von den Bäumen fallen. Da ich vermute, das Puk meint, nun in die Winterruhe gehen zu müssen, werde ich noch ein paar Tage beobachten und dann die Beleuchtung runterfahren. Ich werde mich hüten, ihn aus seinem Versteck zu holen, da er das Gefühl behalten soll, dort ist er sicher, und habe versucht ihn mit Leckerlies rauszulocken. War aber nicht möglich. Habe aber das Gefühl, dass er schon noch beobachtet. Er war auch noch auf dem "Clo" bevor er in´s Quartier ging. Aber 2 Wochen Fütterpause waren natürlich nicht einzuhalten. Hatte auch noch Wasser mit Pipette aufgenommen, aber nur noch verhalten gefressen, außer seine Schrecken. Apropos Schrecken: Habe jetzt natürlich noch welche. Was mach ich mit diesen während der nächsten Monate? Sollte Euch irgendetwas falsch oder nicht richtig vorkommen, bitte melden. Danke.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mein Süßer und die Zeitumstellung
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
HAllo
Hast du ein Kotprobe abgegeben beim Arzt oder so ?
Glaube nicht das es was damit zutun hat das die Uhren umgestellt wurden
Wen du eine Erkrankung des Tieres ausschließen kannst dan lass ihn einfach in ruhe ,wozu du natürlich auch erstmal eine Kotprobe abgeben solltest ,wen du das nicht schon getan hast!?
Wen alles ok ist mit ihm kannst du nach einer Woche(in der du nix mehr fütterst), wen sich nix verändert hat an seim Verhalten anfangen die Beleuchtung langsam runter zudrehn,und ihn einfach in Ruhe zu lassen.
Die Futtertirer die noch übrig hast kannst du frei lassen,wen du kein anderen Abnehmer hast da ich bezweifel das sie die Monate überleben.
Wie gesagt erstmal alles so lassen wie es ist (Beleuchtung),nix mehr füttern nur Wasser und eine Kotprobe abgeben.
Gruß
Samy
-
Zitat von Samy: Beitrag anzeigenDie Futtertirer die noch übrig hast kannst du frei lassen,...
so long,
PeterAG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
www.sauria.dewww.terrariengemeinschaft.de
"Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa
Kommentar
-
Hallo
Faunenverfälschung das ist doch nur auf impotierte Haus oder Wildtiere bezogen die ausgesetzt werden oder
Davon abgesehn werden ein paar Insekten meiner Meinung nach keine Bedrohung darstellen zumal sie sowieso nicht lang überleben würden draußen.
Gruss
Samy
Kommentar
-
Danke für die Tipps, insbesondere mit der Beleuchtung nach ca einer Woche runterdrehen. War mir hier etwas unsicher mit der Zeit. Beim Tierarzt war ich im Spätsommer. Nach bekämpfen vom Cocidienproblem war dann alles in Ordnung. Ach, noch was: Puk ist ziemlich dunkel gefärbt(?). Wegen den Schrecken werde ich mal bei Bekannten rumfragen, ansonsten spare ich mir morgen eben den Supermarkt (ist ein Scherz).
Kommentar
-
HAllo Lui und Theri
Mit der Beleuchtung war nicht gemeint das du in c.a. einer Woche anfangen sollst sofort die Beleuchtung starck zu reduzieren,nicht das du mich da falsch verstanden hast.
Warte genau 1 Woche ab ,dan fängst du an über ein Zeitraum von etwa 2Wochen die Beleuchtung von Tag zu Tag um c.a. 15 Minuten zu reduzieren,bis du bei 6 Stunden Beleuchtungsdauer am Tag angekommen bist.
Achte auf die Temperaturen unter 20 Grad sollte man bleiben soweit ich weis oder Herr Fritz
Was ist bei dir Spätsommer?
Würde auf jeden Fall jetzt nochmal eine Probe abgeben bevor du anfängst die Beleuchtung runter zudrehen,und die Winterruhe einzuleiten.
Er ist dunkle ,was ist für dich dunkel ,Schwarz`?
Wo ist er den dunkel gefärbt,komplett?
Was für Temperaturen hast du zuzeit im Terrarium und was an Beleuchtung,wen ich fragen darf?
JA dan guten Hunger
Gruß
Samy
Kommentar
-
Zitat von Samy: Beitrag anzeigenFaunenverfälschung das ist doch nur auf impotierte Haus oder Wildtiere bezogen die ausgesetzt werden oder
Sabine
Kommentar
-
Hallo
Ok das mag wohl stimmen aber meinst du wirklich das ein paar Käfer oder andere Insekten der Fauna schaden könnten?
Das man es nicht darf,da stimme ich dir zu.
Hat der Katoffelkäfer irgend ein nachweisbaren Schaden erzeugt,weis nur das es bei bestimmten Krebsarten der Fall ist kann mich natürlich auch irren
Gruß
Samy
Kommentar
-
Zitat von Samy: Beitrag anzeigenDas man es nicht darf,da stimme ich dir zu.Müßig, darüber zu streiten, ich denke, dass keiner von uns sich anmaßen sollte, erkennen zu können, welche Folgen derartige Aktionen nach sich ziehen können...
Sabine
Kommentar
-
Hallo
@Sabine Durante
HAbe ja nur gesagt wie ich es gemacht habe bzw.machen würde,jeder ist ja immer noch für sein Taten selbst verantwortlich oder
Streiten wir gerade,ist mir noch ganricht aufgefallen?
HAbe dies auch garnicht vor .
Und anmaßen wollte ich mir hier garnix sorry wen es so rüber gekommen ist
Gruß
Samy
Kommentar
-
Glaubt ihr nicht, dass Stzeppengrillen, Heimchen, Mittelmeergrillen die derzeit frostigen Nachttemperaturen eh ned überleben????
Also ned das ich freilassen befürworte, aber ich dneke mal es wäre der sichere Tod für die Vieher oder?
Frag doch mal in nem Zoogeschäft nach, ob die die als Futtertiere gebrauchen können und schenk die denen.
Kommentar
-
Hallo,
zur den Fragen von Samy: Puk ist am Rücken dunkel gefärbt, heute habe ich bemerkt, dass er, wenn sich etwas rührt, immer wieder die Augen öffnet. Wärme tags bis 30° Umgebung und Aufwärmplatz ca. 47°, UV-Lampen, und Leuchtstoffröhre längs durch Terrarium, bei noch 120 cm. Ab nächstes Jahr 150 cm. Bodengrund grabfähig Sand-Lehm-Gemisch. Versteckmöglichkeiten mehrere. Eine Pflanze Gras, auf der sitz er gerne nach dem Aufstehen. Und einen dicken Ast für erhöhten Sitzplatz. Klar, das die Absenkung über einen längeren Zeitraum gehen soll, glaube, das verstehe ich schon richtig.
Die Schrecken leben bei mir in einem Miniterrarium mit naturnaher Einrichtung (Erde, Sand, Gras, Holz, Verstecke, Futter). Setze sie nach dem Kauf dort ein. Es ist immer interessant, was für einen Durst diese dann haben, wenn ich die Umgebung sprühe. Vielleicht lasse ich sie dort einfach. Denke, dass diese sich im Winter auch verkriechen. Nun gut, dass ist sicher kein Thema für die Bartagemenseite. Trotzdem super, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt. Werde mal im Internet rumschauen.
Viele Grüße
Kommentar
-
Hallo
@Jaetho
Das Aussetzen fremder Tierarten ist nach dem BNatSchG(?), Bundesnaturschutzgesetz verboten.
Viele der ausgesetzten Tiere sind unseren Klimabedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit etc.) nicht gewachsen und gehen jämmerlich zugrunde.
Es geht nicht nur darum,das sie der Fauna schaden.
@Lui und Theri
Dan warte jetzt die Woche noch ab und wen sich nix verändert fahre fort wie geplant ,gib noch ne Kotprobe ab das heisst wen er überhaubt nochmal kotet.
Schrecken,versteh ich da was falsch wir reden doch von Heuschrecken oder hab ich da was falsch verstanden
Gruß
Samy
Kommentar
-
Zitat von Lui und Theri Beitrag anzeigenDie Schrecken leben bei mir in einem Miniterrarium mit naturnaher Einrichtung (Erde, Sand, Gras, Holz, Verstecke, Futter). Setze sie nach dem Kauf dort ein. Es ist immer interessant, was für einen Durst diese dann haben, wenn ich die Umgebung sprühe. Vielleicht lasse ich sie dort einfach. Denke, dass diese sich im Winter auch verkriechen. Nun gut, dass ist sicher kein Thema für die Bartagemenseite. Trotzdem super, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt. Werde mal im Internet rumschauen.
Viele Grüße
MAn haben die ein Leben bei dir Bodengrund ,Verstecke und Hölzer......
Reinigst du das Becken regelmäßig bevor du nue Futtertiere rein tust
HEuschrecken brauchen kein Wasser,sie beziehen ihren Wasserbedarf aus geriebene Möhren´.
Wieviel hast du den?
Warum besprührst du das Becken wo die Heuschrecken drin sind?
BEzweifel das sie die Winterruhe mit überleben ,und verkriechen werden die sich nicht die halten keine Winterruhe.
Gruß
Samy
Kommentar
Kommentar