Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringende HIlfe/Rat gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also,die Beleuchtung:
    Repti Glo 8.0,Powersun UV,Day Glo und noch 2 Spots!Muss dazu sagen,das ein Bekannter,der sozusagen in einem Terraium lebt*das soll heißen,Er hat diverse Reptilien,meine Terrarien mit den Notwendigen Lampen und Spots versorgt hat!Und auch auswechselt.Deshalb Verzeiht mir hier meine Unwissenheit!Werde mich aber Heute mal schlau machen! Ich habe KORVIMIN ZVT als Pulver!Habe mir,wo Ich meine Bartagamen geholt habe, sagen lassen,das dieses Produkt mit das Beste sein soll.
    Sollte das nicht gut sein,bitte sagen.

    LG,Linda


    Wegen der Größe,Ich habe zwei Bartagamen,Ich wollte Sie auch wieder Versuchen zusammen zu setzen,wenn der schwächere aufgeholt hat.Das Terrarium ist ca.2meter lang und1 meter tief und knapp 90cm hoch!Oder wäre das keine Gute Idee?
    Zuletzt geändert von IP1982; 09.11.2007, 13:50.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      ist die Powersun im Terrarium angebracht, oder außerhalb?

      Steht auch Sepiaschale oder Taubengrit zur freien Verfügung der Tiere?

      Korvimin passt!

      lg
      Conny

      Kommentar


      • #18
        HAllo
        @Linda
        Dan wird es ihm ja bald wieder besser gehn,das hört man gern.
        Wie dir schon gesagt wurde ist eine tägliche abwechslungsreiche Pflanzliche Kost wichtig.
        Betonung liegt auf "ABWECHSLUNGSREICH",also nicht jeden Tag das selbe.

        Die größe des Beckens ist noch ok ,solltest ihn aber wie schon geraten ein Becken von 150*80*80cm bieten.
        11 cm hört sich nicht nur wenig an ,es ist es auch nehme mal an das du keine Rückwand drin hast oder?
        Ob du die Powersun in dem Becken hast ,würde mich auch interesieren

        Und das du versuchen willst die beiden wieder zusammen zusetzten,halte ich für keine gute Idee wen sie sich schon einmal attakiert habe werden sie dies garntiert wieder tuen.
        Ob es 2 Mänchen sind weist du nicht oder
        Den wen es so ist dan kanst du die nicht zusammen setzen das ist dir klar ,auch selbst wen es nicht so ist würde ich es nicht riskieren das kann böse ausgehn und dan ist mehr als nur der Schwanz dran bzw. ab.

        Selbst bei eim Becken,250*125*125cm geht es nicht gut ,sprech aus Erfahrung .

        Wie alt sind die beiden eigendlich,und sind die Geschlechter
        bekannt

        Gruss
        Samy

        Kommentar


        • #19
          @IP1982: Mal ne Frage zu deiner Beleuchtung.
          Hat dich dein Freund auch gut über die Beleuchtung beraten?
          Ich habe mir mal den Spaß gemacht und bei mir im Labor die UVB Röhren und Spots der Firma Exo Terra auf Lichtausbeute und Spektrum untersucht.
          Das Ergebnis ist Katastrophal!!!
          Die Reptiglo 8.0 liefert nur bis 28.65cm Abstand eine Ausreichende Ausbeute an UVB.Ab dann geht es rapide abwärts.
          Wesentlich besser hat da die Zoomed Reptisun 10.0 UVB mit 48.32cm.
          Ich habe die Zoomed kombiniert mit einem HQI 2 Spots, einer davon is ne OSRAM CONCENTRA 75W und die andere eine REPTISUN 150W und ner zusätzlichen Leuchtstoffröhre.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
            @IP1982:
            Die Reptiglo 8.0 liefert nur bis 28.65cm Abstand eine Ausreichende Ausbeute an UVB.Ab dann geht es rapide abwärts.
            Wesentlich besser hat da die Zoomed Reptisun 10.0 UVB mit 48.32cm.
            Hallo,
            bevor du eine andere UVB Lampe reinmachst bzw.kaufst würde ich mir überlegen ob nicht gleich eine Osram VITALUX besser und auf dauer günstiger wäre.
            Ich hab sie hier zu einem sehr guten Preis erhalten. http://cgi.ebay.de/OSRAM-Ultra-Vital...QQcmdZViewItem
            LG Helga

            Kommentar


            • #21
              Schön soviele beiträge zu lesen,freut mich und werde es das mit der beleuchtung noch heute mit meinem Bekannten durchgehen!Es Ist ein Klemmspot da,der von oben seitlich drauf gerichtet ist!Könnte es diese sein?Werde aber diese fragen von Ihm beantwoten lassen.Danke für die vielen beleuchtungs-Beiträge!Ob mein Bekannter mich gut Beraten hat,naja,lasse dieses von Ihm kontrollieren!Ich vertraue Ihm da ganz,da seine Tiere Topfitsind und noch nicht Krank waren!Ich verlasse mich da auf Ihn,wie bemerkt,bin Ich noch nicht der kenner,lasse mich gerne belehren.Es soll den Bartagamen ja gut gehen;o)

              Ich werde Die Bartagamen auch nicht"mehr"versuchen zusammen zu setzen!Danke SAmy!Also,der große ist ein Männchen*hat eine vertiefung*Bei den kleinen bin Ich mir nicht mehr sicher!Möchte Ihn aber auch erst in ruhe lassen.Der Tierarzt konnte es nicht festmachen!Der kleine war so Verkrampft ,das Ich Ihn nicht weiter Streßen wollte!
              Sollte aber ein Weibchen sein...wobei Ich sagen muss,Ich möchte keine Wohnzimmerzucht!Der große ist knappe 27cm lang!Das genaue alter kann ich nicht sagen!Ich habe Sie jetzt drei Monate!

              Habe mir die Grünfutter Liste durchgelesen und Abwechslung sollte da kein Problem sein!Ich habe noch zwei Meersäue,die nur Frischfutter bekommen!Und sie Fressen dieselben Sachen Habe also immer genug da!Hab da nur eine Frage,bezüglich Möhren!Wie groß schneiden oder doch Raspeln?

              Ich werde die Fragen genauer beantworten,wenn mein Licht-Techniker hier ist!

              LG&Danke

              Kommentar


              • #22
                Erst mal guten Morgen allerseits.
                @pamimipa:Eine OSRAM VITALUX is natürlich die beste Lösung, sofern man auch ein Terrarium mit mindestens 1m Beleuchtungsabstand hat.
                Außerdem hat nicht jeder die Zeit, die Bartis jeden Tag im Abstand von 1m bei geöffneter Scheibe zu beleuchten.
                Ich selbst habe das 3 Monate gemacht und bin dann nach besagten Tests auf ne Röhre umgestiegen.
                Der Nachteil is halt nur, dass man die Röhre jedes halbe Jahr wechseln muss.

                Da ich Physik studiere und in meinem Studium jede Menge Optik hatte, habe ich halt mal etwas rumgespielt und Lampen/Röhren gemessen, die ich gerade rumliegen hatte.
                Ich kann ja mal die Messergebnisse in nem Fred posten.

                So und noch ne Frage hinterher.
                Warum soll er nicht versuchen, die Zwei zusammen zu setzen?
                Wenn man zuerst das Revierfremde Tier reinsetzt, dass es einen gewissen Vorsprung hat sollte das klappen.
                Meine drei haben auch Revierkämpfe ausgetragen um zu sehen, wer der Boss is.
                da wurde schon mal kurz zugepackt und nachdem sich dann Bart unterworfen hatte war alles geregelt.
                Seitdem haben die drei sich nie wieder in die Haare bekommen.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen

                  Warum soll er nicht versuchen, die Zwei zusammen zu setzen?.
                  Versuchen kann man viel aber willst du du ihm dazu raten?Selbst wen es anfangsweise gut geht wer sagt das dies von Dauer ist und wer ist schon,ständig bei de Geschähen im Terraium anwesend

                  Zumal ja nicht mal die Geschlechter sicher sind,habe ein Mänliche Agame er duldet niemanden in seim Terrium nicht mal Weibchen.

                  ICh würde das nicht riskieren und halte von solch Experimenten auch nichts.
                  Reicht es nicht das er den Schwanz schon einbüßen musste

                  Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
                  Wenn man zuerst das Revierfremde Tier reinsetzt, dass es einen gewissen Vorsprung hat sollte das klappen.
                  Meine drei haben auch Revierkämpfe ausgetragen um zu sehen, wer der Boss is..
                  HAbe deine dabei irgendwelchen Körperteile verloren?
                  Und selbst wen sich dan ein Tier unterordnet bzw.unterdrückt wird ist das Sinn und Zweg der Übung,den Streß den das untergeordnete/unterdürckte Tier dabei erleidet hinzunehmen

                  Zitat von Flexilexi Beitrag anzeigen
                  Seitdem haben die drei sich nie wieder in die Haare bekommen.
                  Woher weist du das,bist du ständig vor Ort und dir ist doch bekannt das es nicht zu Käpfen kommen muss damit ein anders Tier unterdrückt wird.
                  Glaube nicht das wir den Streßfaktor des Tieres einschätzen können.

                  @IP1982
                  Es ist nicht ausreichend sich nur auf andere Leute zu verlassen du solltest dich selber mit den Themen befassen und auch auseinader setzen.

                  Zu den Möhren ,ich biete meinen immer geriebene Möhren an also wie du sagtes raspeln

                  Gruss Samy

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi,

                    in dünne Scheiben geschnitten reicht auch.
                    So haben die Tiere " mehr zu tun " und zudem wird`s geraspelt schnell mal eher matschig.
                    Im Outback raspelt auch keiner was klein

                    Grüße
                    mirac

                    auch die Sepiaschale braucht nicht fein gerieben werden. Bröckchen im Terrarium verteilt sind völlig Ok
                    Agama lionotus dodomae
                    Agama lionotus lionotus
                    Agama agama
                    Stenodactylus sthenodactylus
                    Bunopus tuberculatus
                    Pog.vitticeps
                    Epicrates c.cenchria


                    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo
                      Da hast du wohl recht das ,wen es geraspelt wird schnell matschig wird.
                      Wen was übrig bleibt ,den Rest sollte man noch am Abend rausnehmen so mach ich es .
                      Und wer schneidet ihm die Möhren im Outback ,gibts da Möhren



                      Gruss
                      Samy
                      Zuletzt geändert von Samy:; 10.11.2007, 21:39.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,

                        Ne, denn Gott sei Dank rennt Mensch da nicht rum und verteilt welche.
                        Denkanstoss sonst nichts.


                        Grüße
                        mirac
                        Agama lionotus dodomae
                        Agama lionotus lionotus
                        Agama agama
                        Stenodactylus sthenodactylus
                        Bunopus tuberculatus
                        Pog.vitticeps
                        Epicrates c.cenchria


                        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X