Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann ins große Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    hoffentlich verlangt die Bartagame nicht demnächst nach einer Sonnenbrille...

    Das glaube ich nicht,zu viel Licht gibt es ja für Bartagamen bekanntlich nicht.

    Kommentar


    • #47
      Ich wollte mir ein Terrarium 200x100x60 LxHxB Ist das groß genug.
      Ich habe gehört das UV Lampen 80€ kosten gibts die nicht günstieger? Da kriegt man ja 3 Bartis für.
      Muss man um Heimchen Groß zu züchten eine Wärmelampe haben oder reicht ein 40W spot und
      eine 20W Halogenlampe???
      Zuletzt geändert von yahoo-correll; 14.12.2007, 18:53.

      Kommentar


      • #48
        Soweit ich weiß braucht man für die Heimchenzucht überhaupt keine Lampen.

        Gruß Julian

        Kommentar


        • #49
          Moin, also auf Heimchenzucht tät ich vol und ganz verzichten. Die haben bei mir seit nem halben Jahr Hausverbot. Die kommen mir nimmer in die Hütte. Steppengrillen oder Schaben sind da schon viel besser. Es sind abhau Profis, machen Lärm und vermehren sich in deiner Wohnung so das du und dein Nachbar ein Problem bekommen könnten. Gruß Kiok1

          Kommentar


          • #50
            Lichtprojekt abgeschlossen!

            Ich kann diesen seinerzeit von mir begonnenen Thread nun meinerseits abschließen.

            Unsere Bartagame (jetzt fast 7 Monate alt) ist ja nun schon seit Anfang Dezember im neuen Terrarium und fühlt sich dort sichtlich wohl. Kritik wurde an unserer Grundbeleuchtung geübt. Diese bestand nur aus 7 normalen Halogenspots zu 50 Watt. Nachdem wir dann etwas über „Lichttemperatur“ gelernt hatten, experimentierten wir also herum.

            Nun haben wir ein deutlich helleres Terrarium mit tageslichtähnlichem Licht, welches wir wie folgt bestückt haben (die Maße sind LBH 160x80x120cm):

            2 x LUMINE „Daylight“-Energiesparlampe, E27, 25 Watt, entspricht nach Lieferantenangabe 125 Watt und nach Herstellerangabe 130 Watt, Lichttemperatur 6400 Kelvin (bringen sehr viel Helligkeit aber natürlich keine Wärme, positiv ist auch eine Frequenz von 25.500 kHz)

            6 x „Sun Glo“ von Exo Terra, GU10, 35 Watt, Lichttemperatur 4750 Kelvin (Lichttemperatur ok, reichen aber für das helle Licht in einem Terrarium der beschriebenen Größe nicht aus, sie sorgen für die empfohlene Temperatur)

            1 x herkömmlicher GU10 Halogenspot für den Hotspot (50 Grad)

            (Die Anwendung der OSRAM Ultra Vitalux für 30 bis 60 Minuten am Tag behalten wir so bei )

            Ich danke für die Diskussionen, die uns zu dieser Änderung bewogen haben!

            Da ich davon ausgehe, dass ich hier keinen Link auf einen Händler setzen darf, teile ich die Bezugsmöglichkeit für die erwähnte Energiesparlampe mit 6400K auf Anfrage gern mit.

            vg oskar_65

            P.S.: Ich weiss, dass in den FAQ’s hier für Bartagamen-Terrarien eine Lichttemperatur von 4500-5500K empfohlen wird. Wer nun meint, dass 6400K schädlich seien, möge bitte eine plausibele, wissenschaftliche Erklärung beifügen (meine Bartagame mit Outfit nach letzter Lichtänderung)

            Kommentar


            • #51
              Es geht nicht nur um die Lichtfarbe...

              Laut dieser Seite: http://www.lichtinnovation.com/Gesamtkatalog.pdf (Seite 9) produziert eure Energiesparlampe mit 1615 lumen für 25 Watt ganz ordentlich Licht, aber zwei davon reichen nicht aus.

              Was die Halogenspots betrifft, sind es ca. 600 lumen (http://www.energie-bewusstsein.de/in...swahl_tabelle).

              Das sind also 3230 plus 3600 = 6830 lumen bei 260 Watt.

              Das mag für eure Augen hell sein, aber schauen wir mal weiter.

              Die Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen. Die Sonne liefert bei klarem Wetter etwa 100 000 lx. Dass wir das nicht im Terrarium erreichen können ist klar, aber wir können versuchen so nah wie möglich ranzukommen.

              Weiter...

              Lux errechnet sich aus der Menge an Licht, die abgegeben wird (lumen) und der bestrahlten Fläche pro m², gibt also an, wie viel Licht auf eine Fläche tritt.

              lx= lm/m²

              Bei euch: lx = 6830 lm / 1,28 m² = 5336 lx

              Hilft aber so noch nicht, weil wir den Abstand mit einbeziehen müssen. Dazu muss der Abstrahlwinkel der Lampen betrachtet werden. Ich schätze bei den Halogenspots beträgt er 36°.

              Also senden eure Halogenspots laut diesem Umrechner (http://www.leds.de/i215/Tools/Candela_Lumen) 1170 candela aus. Bei den Energiesparlampen komme ich auf 51 candela (bei einem angenommenen Abstrahlwinkel von 180°).

              lx = cd / Abstand in m²

              lx = 1221 cd / 1m² (ich gehe von 100 cm aus wegen Sand und Lampenlänge) = 1221 lx

              Und damit sieht es richtig dürftig aus.

              Zum Vergleich 2x 70 Watt HQI (4200 K, ca. 5700 lm) mit sagen wir 30° Abstrahlwinkel (ist ja immer vom Reflektor abhängig)

              lx = 11400 / 1,28 m² = 8906

              lx = 5324 cd / 1m² = 5324

              Es kommt also deutlich mehr Licht am Boden an im Vergleich zu euren Lampen bei nur 140 Watt.

              Die Werte sind nicht absolut zu verstehen, die Umrechnung ist sehr kompliziert und ich hab sicher was vergessen (war nie so der Physikprofi). Aber ich denke ,es zeigt, dass es nicht so hell ist, wie ihr das denkt.

              Sorry!

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #52
                Farbtemperatur Bright Sun Desert

                Ich stelle gerade mein 2. Terrarium für Bartagamen fertig.
                Das erste ist 1,50 hoch und beinhaltet als Licht 3 x 70W HQI Strahler (NDL, 4000 Kelvin als Farbe) + 3 Strahler für Sonnenplätze + 1 Ultravitalux.
                Reicht vollkommen. Temperatur unten am Boden 23-25°C, an den Sonnenplätzen ca. 50°C im Mittelteil rund 35°C. Die komplette Lichtfarbe ist im Terrarium identisch. Warm, aber wirkt sehr natürlich.

                Nun gibt es die angeblich so tolle Brightsun von Lucky Reptile, die ja die Osram unnötig macht und eine super Lichtausbeute hat.
                Stimmt. Habe 2 in meinem Terrarium 160x80x100 Höhe eingebaut und die gleichen Strahler wie im ersten Terra für die Sonnenplätze. Oh weia. Die Sonneplätze erscheinen jetzt als hätten sie rötlich warmes Licht und unterhalb der Brightsun bekomme ich gefühlsmäßig Schüttelfrost. Die wirkt ungeheuer kalt und grell mit ihren 6000 Kelvin. Kann auch nicht behaupten, dass die farbe der Tiere soooo toll darunter aussehen soll.

                Das ganze farbliche Zusammenspiel finde ich nicht so gut.

                Wie sind eure Erfahrungen dazu? Wie ist das Verhalten der Tiere unter der Lampe. Meine Bartis kommen erst nächste Woche rein.

                Freue mich auf Erfahrungswerte.

                Liebe Grüße
                Reiner
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.01.2008, 18:35.

                Kommentar


                • #53
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Es geht nicht nur um die Lichtfarbe...

                  Laut dieser Seite: http://www.lichtinnovation.com/Gesamtkatalog.pdf (Seite 9) produziert eure Energiesparlampe mit 1615 lumen für 25 Watt ganz ordentlich Licht, aber zwei davon reichen nicht aus.

                  Was die Halogenspots betrifft, sind es ca. 600 lumen (http://www.energie-bewusstsein.de/in...swahl_tabelle).

                  Das sind also 3230 plus 3600 = 6830 lumen bei 260 Watt.

                  Das mag für eure Augen hell sein, aber schauen wir mal weiter.

                  Die Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen. Die Sonne liefert bei klarem Wetter etwa 100 000 lx. Dass wir das nicht im Terrarium erreichen können ist klar, aber wir können versuchen so nah wie möglich ranzukommen.

                  Weiter...

                  Lux errechnet sich aus der Menge an Licht, die abgegeben wird (lumen) und der bestrahlten Fläche pro m², gibt also an, wie viel Licht auf eine Fläche tritt.

                  lx= lm/m²

                  Bei euch: lx = 6830 lm / 1,28 m² = 5336 lx

                  Hilft aber so noch nicht, weil wir den Abstand mit einbeziehen müssen. Dazu muss der Abstrahlwinkel der Lampen betrachtet werden. Ich schätze bei den Halogenspots beträgt er 36°.

                  Also senden eure Halogenspots laut diesem Umrechner (http://www.leds.de/i215/Tools/Candela_Lumen) 1170 candela aus. Bei den Energiesparlampen komme ich auf 51 candela (bei einem angenommenen Abstrahlwinkel von 180°).

                  lx = cd / Abstand in m²

                  lx = 1221 cd / 1m² (ich gehe von 100 cm aus wegen Sand und Lampenlänge) = 1221 lx

                  Und damit sieht es richtig dürftig aus.

                  Zum Vergleich 2x 70 Watt HQI (4200 K, ca. 5700 lm) mit sagen wir 30° Abstrahlwinkel (ist ja immer vom Reflektor abhängig)

                  lx = 11400 / 1,28 m² = 8906

                  lx = 5324 cd / 1m² = 5324

                  Es kommt also deutlich mehr Licht am Boden an im Vergleich zu euren Lampen bei nur 140 Watt.

                  Die Werte sind nicht absolut zu verstehen, die Umrechnung ist sehr kompliziert und ich hab sicher was vergessen (war nie so der Physikprofi). Aber ich denke ,es zeigt, dass es nicht so hell ist, wie ihr das denkt.

                  Sorry!

                  Gruß Manu
                  Hallo Manu!

                  Hmm, Deine Berechnungen (zunächst einmal vielen Dank für Deine Mühe) verwundern mich, da das Terrarium wirklich gleißend hell wirkt, vor allem im mittleren und oberen Bereich. Ich werde in der nächsten Woche die Möglichkeit haben, mittels Luxmeter zu messen.

                  Unser Oskar ist nur sehr selten am Boden aktiv, vor allem zum Fressen.
                  Ansonsten turnt und liegt er lieber auf der großzügig bemessenen 3-D-Rückwand.
                  Das führt ja auch dazu, dass wir die UV-B-Bestrahlung mit der OSRAM ständig überwachen und unterbrechen, wenn er der Lampe zu nahe kommt.

                  Sollte ich also feststellen, dass der fast ausschließlich genutzte Bereich des Terrariums luxmäßig OK ist, werde ich es beim jetzigen Zustand belassen, denn die bessere Lichttemperatur (4750/6400K vs. 4200 bei HQI) ist mir mehr Wert, als die Helligkeit am kaum genutzten Boden. Und dort ist es auch ziemlich hell – für mein Auge zumindest. Aber ich werde ja messen.

                  Vielen Dank noch mal!

                  Oskar_65

                  Kommentar


                  • #54
                    Moin,
                    @USA-colored-dragons, bist du sicher das du auch die richtige hast? Soweit wie ich weis gibts da 3 verschiedene. Wüste, tropisch und für hohe Terrarien.
                    Kannst du mir sagen wo du für die Dessert das Vorschaltgerät gekauft hast?
                    Gruß Kiok1

                    Kommentar


                    • #55
                      Es gibt 3 Bright Suns:
                      • Desert
                      • Jungle
                      • und Spot für extra hohe Terrarien


                      Ich habe für mein Bartagamen-Terrarium die Desert genommen.
                      Gekauft bei Zajak. Ist nicht der allerbilligste, war aber ein Aufwasch. Billiger übers Internet geht. Aber mit Versandkosten war es dann wieder ungefähr das gleiche.

                      Gruß
                      Reiner

                      Kommentar


                      • #56
                        @Oskar

                        Auf die Werte bin ich gespannt, gib durch bitte. Ich hab ja nur so grob gerechnet. Denk dran: Dein Auge findet schon, dass 1000 lux hell sind (siehe z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lux_(Einheit) - Beleuchtung TV-Studio 1000 lx), deshalb darfst du nie mit deinem Auge messen. Was für dich gleißend ist, ist für die Tiere u.U. Dämmerung.

                        Daher würde ich in jedem Fall noch 2 HQI-Strahler verbauen, damit kannst du nichts verkehrt machen (weil zu hell geht ja nicht!) und dafür ein paar der quasi nichts bringenden Halogenspots rausnehmen. Dann verbaucht ihr auch nicht mehr Strom also davor, habt aber deutlich mehr Licht.

                        Kommentar


                        • #57
                          Endlich fast fertig!

                          Heute haben wir nun unsere Beleuchtung um einen HCI-Spot und einen HCI-Flooder (jeweils mit 70W Osram "Powerball) ergänzt. Zusammen mit den beiden Lumine-Energiesparlampen (Daylight, 25/130W, 6400K), welche den oberen Bereich beleuchten, ist es nun WIRKLICH hell in unserem Terrarium. Nun werden wir die Temperatur erneut ausmessen und so viele der noch vorhandenen vier "Sun Glo"-35-Watt-Halogenspots wie möglich herausnehmen.

                          Vielen Dank an alle, die uns "überredet" haben!

                          oskar_65

                          Kommentar


                          • #58
                            Fooootooos

                            Kommentar


                            • #59
                              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                              Fooootooos
                              Hier aktuelle Fotos:

                              http://www.volu.de/a_bartagamen_03.jpg
                              http://www.volu.de/a_bartagamen_16.jpg

                              Nun stimmen Helligkeit, Lichttemperatur und Temperatur im Terrarium (L/B/H 160/80/120cm).
                              - 1 HCI-Spot, Osram Powerball, 70 Watt
                              - 1 HCI-Flooder, Osram Powerball, 70 Watt
                              - 2 Lumine Energiesparlampen, Daylight, 25 (130) Watt
                              - 4 SunGlo, 35 Watt
                              - 1 Hochvolt-Halogenspot, 75 Watt (für die 50 Grad am Hotspot)
                              plus eine Osram Ultra Vitalux zum Zuschalten

                              vg
                              oskar_65

                              Kommentar


                              • #60
                                Klasse

                                Grüße von der Patentante

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X