Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ende der Winterruhe...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ende der Winterruhe...

    So, ich hätte da mal ein paar Fragen zum Beenden der Winterruhe eurer Tiere. Ich züchte jetzt schon sehr lange Bartagamen und hab die Winterruhe meiner Tiere immer sehr gesteuert. Das heißt letztendlich, bei meinen Tieren wurde bis jetzt die Winterzeit stets sehr penibel durch sehr langsames und naturgetreues Verkürzen bzw. Verlängern der Licht- und Wärmeintensivität geregelt. Dabei habe ich jeweils drei Monate völlige Ruhe (in Form von Wärme und Licht) eingehalten und danach haben sich die Tiere unterschiedlich schnell wieder den normalen Jahreszeiten angewöhnt. Dieses Jahr ist jedoch alles etwas anders. Rein rechnerisch bin ich zur Zeit der "Auferstehung" noch im Urlaub und komme erst vier Wochen nach "Winterruhe" zurück. Während dieser Zeit übernimmt ein reptilienkundiger Freund die Betreuung meiner Tiere. Er kommt wegen meiner anderen Pfleglinge eh jeden Tag, und könnte durch seine "Kompetenz" selbstverständlich auch das "Aufwecken" meiner Bartagamen übernehmen. Ich frage mich zur Zeit jedoch, ob diese einen Monat länger Ruhezeit überhaupt "bemerken" würden. Ich habe Tiere, die seit über zehn Jahren die gleichen Winterpausen einhalten.
    Was würdet ihr meinen. Stellt das bei den Tieren einen Unterschied dar? Ich bin mir da selbst nicht ganz schlüssig.
    Ich würde behaupten, meine ältesten Tiere verfügen gewissermaßen über eine biologische Uhr, und zeigen kurz vor Ende der Winterruhe schon öfters ein Öffnen der Augen, das kann aber natürlich auch Einbildung sein...
    bin echt gespannt was andere langjährige Halter dazu berichten.
    gruß p.

  • #2
    Zitat von grande-pierre Beitrag anzeigen
    Ich frage mich zur Zeit jedoch, ob diese einen Monat länger Ruhezeit überhaupt "bemerken" würden.
    Hallo,
    ich habe meine Haltung schon beschrieben und die Geschichte mit der langen Winterruhe auch.
    Winterruhe 2006/07 ging 6 Monate, weil ich mir die Arme brach und nichts machen konnte. Als ich um Hilfe bat, war es März.

    Zur Erklärung: die Tiere fahren bei Kälte den Stoffwechsel runter, keine Verdauung, minimale Atmung usw.
    Kommt Licht und dadurch Wärme erhalten die Viecher das Signal und starten durch.
    Genau das machen wir mit der Winterruhe in unserer Anlage. Der eine so lala und ich ganz konsequent.

    Die 6 Monate Winterruhe haben den Bartagamen nicht geschadet, eher gab es die höchste Anzahl an Gelege mit höchster Stückzahl Eier.
    Schade drum, aber ich züchte nicht.

    Der Start aus der Winterruhe war etwas besorgniserregend, denn vor allem das Männchen hatte ernsthafte Bewegungsstörungen. Nach 2-3 Tagen legte sich das und es balzte voll durch.

    Wie du das machst, musst du allein entscheiden, war nur meine Geschichte.

    Esther

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Der Start aus der Winterruhe war etwas besorgniserregend, denn vor allem das Männchen hatte ernsthafte Bewegungsstörungen. Nach 2-3 Tagen legte sich das und es balzte voll durch.

      Esther
      Hatte deinen Beitrag über die Winterruhe noch nicht gelesen. Kannst du mir die Bewegungsstörungen mal beschreiben, würde mich sehr interressieren. Das kenne ich so von Bartagamen bisher nicht, habe das jedoch bei einer Wasseragame beobachtet, die nach drei Monaten Winterruhe sehr unkontrollierte Bewegungen machte und Probleme beim Klettern hatte. Das Tier war (ist) allerdings absolut gesund und hat dieses Verhalten auch nie wieder gezeigt.

      gruß p.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von grande-pierre Beitrag anzeigen
        Kannst du mir die Bewegungsstörungen mal beschreiben, würde mich sehr interressieren.
        Morgen,
        die Tiere hatten Koordinationsstörungen, das heißt, sie konnten sich nicht auf Äste halten, fielen von den Etagen, liefen wie alkoholisiert.
        Das Weibchen verhielt sich ruhig, sie wartete einfach ab.
        Ich habe die Tiere gezielt auf sichere Plätze gesetzt, damit sie Licht und Wärme bekommen.
        Das Männchen hatte nichts weiter im Sinn als Balzen, also bewegte es sich und viel natürlich. Nicken und koordinieren war zu viel.
        Wie gesagt, das gab sich bei IHR schneller als bei IHM.
        Gefressen hat SIE schneller was als ER. Ich habe IHN nach einer Woche mit Nahrungsbrei versorgt. Als er dann abkotete war ab diesen Zeitpunkt eine Fütterungshilfe nicht mehr notwendig.
        Die Elektrolyte wurden von mir geziehlt aufgebessert, aber was das ist und wie behandelt beschreibe ich nicht.

        Esther

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
          ...fielen von den Etagen, liefen wie alkoholisiert.

          Esther
          Tja, man sollte seinen Tieren halt keinen Vodka verabreichen...

          Aber Spaß bei Seite, danke für die Beschreibung. Deckt sich ziemlich genau mit den Erfahrungen, die ich mit einer Wasseragame gemacht habe.

          gruß p.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
            Ich habe IHN nach einer Woche mit Nahrungsbrei versorgt. Als er dann abkotete war ab diesen Zeitpunkt eine Fütterungshilfe nicht mehr notwendig.
            Hallo Esther,

            warum?

            Peter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
              warum?
              Hallo Peter,

              WARUM?, worauf bezieht es sich?
              1. auf die Tatsache, dass ich fütterte?
              Wie schon kurz erwähnt besserte ich bestimmte Werte auf und pürierte etwas Nahrung.
              2. auf die Tatsache, dass das Tier allein Nahrung zu sich nahm?
              soll vorkommen, habe ich mir sagen lassen

              Esther

              Kommentar


              • #8
                Hallo Esther,

                konkreter: warum ein Nahrungsbrei?

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                  konkreter: warum ein Nahrungsbrei?
                  Hi Peter,
                  Womöglich hätte ich abwarten sollen/können, es hätte sich auch ohne mein Zutun allein geregelt.
                  "HÄTTE ich abgewartet", ist eine Situation, die ich nicht ertragen kann!

                  Das Tier konnte weder Blätter noch Insekten aufnehmen und behielt sie auch nicht im Maul.
                  Also versuchte ich alles Erdenkliche, dem Tier zu helfen. Ich pürierte die Kost, mixte Medizin rein und verabreichte das Zeug. Der Brei wurde geleckt, was wollte ich mehr?

                  Der Erfolg zählt.

                  Esther

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                    Hi Peter,
                    Womöglich hätte ich abwarten sollen/können, es hätte sich auch ohne mein Zutun allein geregelt.
                    "HÄTTE ich abgewartet", ist eine Situation, die ich nicht ertragen kann!

                    Das Tier konnte weder Blätter noch Insekten aufnehmen und behielt sie auch nicht im Maul.
                    Also versuchte ich alles Erdenkliche, dem Tier zu helfen. Ich pürierte die Kost, mixte Medizin rein und verabreichte das Zeug. Der Brei wurde geleckt, was wollte ich mehr?

                    Der Erfolg zählt.

                    Esther

                    Hallo Esther,

                    Du hättest warten sollen/können. Nach einer ordentlichen Winterruhe frisst so manches Exemplar nicht gleich. Warum sollten es - im Normalfall - das auch.


                    Viele Grüße

                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                      Hallo Esther,

                      Du hättest warten sollen/können.
                      Hi,
                      ja, hinterher und aus der Ferne sieht alles leichter aus.
                      Direkte Entscheidungen muss man allein treffen.
                      Der Tierarzt teilte meine Sorgen.........

                      Zu dieser Zeit hatte ich weit mehr Probleme und die Tiere mussten OK sein.
                      Schließlich drohte mir damals ein künstliches Koma, wer sollte Problemtiere pflegen?

                      Zumindest ist auch die Erwähnung von 6 Monaten Winterruhe mit ehrlicher Dokumentation der aufgetretenen "scheinbaren" Komplikationen eine Bereicherung.
                      Wer auch immer vor den gleichen Problemen steht....
                      Esther
                      P.s. hatte eine Weile das Gefühl hier wieder mal angeprangert zu werden

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        ja, hinterher und aus der Ferne sieht alles leichter aus.
                        Direkte Entscheidungen muss man allein treffen.
                        Der Tierarzt teilte meine Sorgen.........

                        Zu dieser Zeit hatte ich weit mehr Probleme und die Tiere mussten OK sein.
                        Schließlich drohte mir damals ein künstliches Koma, wer sollte Problemtiere pflegen?
                        Wau vom Armbruch zum künstlichen Koma
                        Bist nicht zu beneiden

                        LG

                        Anja

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                          Wau vom Armbruch zum künstlichen Koma
                          Bist nicht zu beneiden
                          Hi
                          ist doch abgearbeitet:ggg:
                          Koma habe ich verweigert, dafür habe ich "freiwillig" die Höhen und Tiefen einer Medikamenten-Sucht mit anschließendem Entzug erlebt. Die Behandlung und der Verlauf wurden ausschließlich von mir bestimmt.
                          Ihr habt daran teilgenommen und sagt bloß es war langweilig
                          Esther

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                            Ihr habt daran teilgenommen und sagt bloß es war langweilig
                            ... ist es schon vorbei?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Smaragd
                              wieso, mache ich noch den Eindruck an der "Pille" zu lutschen
                              Manchmal wirkte es noch so ...

                              Aber kein Problem man gewöhnt sich an die Lauesche Laune.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X