Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseraufnahme während der Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseraufnahme während der Winterruhe

    Guten Morgen,

    Hugo ist ein halbes Jahr alt, und hat sich im Oktober eindeutig für seine erste Winterruhe entschieden. Kotproben waren ok, nach der letzten Fütterung hat er brav abgekotet (Gott sei Dank ) und seinen Schlafplatz aufgesucht (halb liegend, halb hängend an der Rückwand unter einem Busch). Licht und Wärme wurden langsam runter gefahren und sind jetzt seit fast 4 Wochen aus. Er ruht bei ca. 15° C.
    Nun zu meiner Frage. Zu seiner etwas sonderbaren Ruhestellung , gibt es das öfter das Bartagamen in der Vertikalen ruhen?
    Außerdem bin ich etwas unsicher was die Wasserversorgung betrifft. Er hat frisches Wasser zur Verfügung, ist aber seit beinahe 4 Wochen nicht mehr runtergekommen, er verändert ab und zu ein wenig seine Position und das wars. Trinken sie nun während ihrer Ruhe oder nicht? Was ist mit denen die nicht trinken? Jetzt war es doch mehr als eine Frage

    leicht verunsicherter Gruß
    carlotta

  • #2
    Hallo,

    Zitat von carlotta Beitrag anzeigen
    Zu seiner etwas sonderbaren Ruhestellung , gibt es das öfter das Bartagamen in der Vertikalen ruhen?

    Ja, kein Grund zur Sorge.

    Außerdem bin ich etwas unsicher was die Wasserversorgung betrifft. Er hat frisches Wasser zur Verfügung, ist aber seit beinahe 4 Wochen nicht mehr runtergekommen, er verändert ab und zu ein wenig seine Position und das wars. Trinken sie nun während ihrer Ruhe oder nicht?
    Du hast aber nicht wirklich die ganzen 4 Wochen über vor dem Terrarium gesessen oder ? . .
    Ich selber habe meine Tiere während der WR auch noch nie trinken sehen, was noch längst nicht heißt das sie es nicht tun.
    Man kontrolliert aber ja wie gesagt während dieser Zeit auch nicht ständig. . . sondern läßt die Tiere in Ruhe ruhen

    Was ist mit denen die nicht trinken?
    Sie werdens überleben ?
    Im Ernst, wenn sie trinken müssen werden sie es schon tun. Wenn nicht dann nicht.
    Denk mal an die Bartagamen die in der Natur leben und nicht von Mensch " bemuttert " bei uns im Terrarium.

    Grüße
    mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mirac,

      Danke schön...
      bin halt im Grunde meines Herzens eine hysterische Glucke.
      Es gelingt mir auch bei meinen Kindern nur begrenzt das zu kontrollieren. :ups:

      Aber keine Sorge, ich sitze seit 4 Wochen natürlich mit dem gebührendem Abstand vor dem Terrarium, Hugo und sein Busch sind völlig unter sich.

      Beruhigte und nur noch dezent gluckende Grüße

      carlotta

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Ein bißchen zur Beruhigung:
        Wer behauptet niemals " gluckenden Anwandlungen " in seiner Anfangszeit gespürt zu haben der gibt es nur nicht zu


        Stundenlang vor einem Terrarium zu sitzen ist übrigens nichts unormales. Und wenn man schon X Jahre Terrianer ist

        Hauptsache man erinnert sich bei dem was man tut oder auch nicht immer daran was da im Terrarium sitzt ( wenig " denkendes " Reptil )
        - und was man selber ist ( oft zu menschlich denkender Mensch ).

        Und wenn doch mal " Hysterie " aufkommt einfach an anderen Terrianern auslassen. Die können da mehr mit anfangen als die Tiere

        Grüße
        mirac
        Zuletzt geändert von Mirac; 19.11.2007, 09:58.
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
          Wer behauptet niemals " gluckenden Anwandlungen " in seiner Anfangszeit gespürt zu haben der gibt es nur nicht zu
          ich will es erweitern:
          gluckende Anwandlungen, die sollten nicht nachlassen, denn wer sowas verurteilt, ist womöglich nicht mehr sensibel genug.
          Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
          Stundenlang vor einem Terrarium zu sitzen ist übrigens nichts unormales. Und wenn man schon X Jahre Terrianer ist
          das ist es,warum ich Terrarianer wurde, könnte ich doch stundenlang vor den Terrarien sitzen.
          Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
          Und wenn doch mal " Hysterie " aufkommt einfach an anderen Terrianern auslassen. Die können da mehr mit anfangen als die Tiere
          schön wäre es
          Amen

          Kommentar


          • #6
            Hallöchen,

            noch ein kurze Panik nehmende Antwort - meiner trinkt nie selbstständig, auch während der Winterruhe nicht, und lebt munter vor sich hin

            Grüße Manu

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
              meiner trinkt nie selbstständig, auch während der Winterruhe nicht
              äh?
              könnte er wenn er wollte, oder is nix da
              Esther

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                äh?
                könnte er wenn er wollte, oder is nix da
                Esther
                Er konnte, hat aber nie (jaaaaaa, glaubt es mir, er reagiert panisch auf Wasser und würde nie freiwillig an die Schale gehen. Er lässt sogar die Futtertiere, die sich in die Wasserschale verirren, ersaufen, bevor er auch nur einen Schritt reinmacht), weshalb diese Winterruhe das erste Mal kein Wasser angeboten wird. Er bewegt sich eh kaum in seiner Höhle und ich würde genau sehen, ob er draußen war (wegen dem Sandberg, der durchs Buddeln entstanden ist, vor der Höhle).

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  weshalb diese Winterruhe das erste Mal kein Wasser angeboten wird.
                  Hi Manu,
                  ich will gern noch auf Wasser zur Winterruhe rumhacken
                  Meine Tiere trinken auch gelegentlich, aber das ist nicht der Hauptgrund für ein Wasserangebot.
                  Wasser, auch im Keller, regelt die Luftfeuchigkeit im Terrarium.
                  Wäre es nicht so, würde ich es nicht regelmäßig auffüllen müssen.
                  Es verdunstet.

                  Ist es zur Winterruhe zu trocken, so haben die Tiere danach Probleme mit der Häutung (eigene Erfahrung) und was weiß ich noch.

                  Von mir aus stell kein Wasser ins Terrarium, ich will ja gauben, dass dein Tier Panik hat, aber weise darauf hin, dass für Wasser im Bereich des Terrariums gesorgt werden muss.

                  Kannst du diese Ansicht teilen?
                  Esther

                  Kommentar


                  • #10
                    Sicher, aber ich denke nicht, dass wir bei 55% Luftfeuchtigkeit Probleme bekommen werden

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo die Damen,

                      also...Wasser bleibt drin. Hugo kann wenn er mag, muß aber nicht. Luftfeuchtigkeit ist bestens. Ich bin ab sofort die Ruhe selbst, zumindest bis zur nächsten "Krise" .
                      Danke für eure Meinungen, je unterschiedlicher die Erfahrungen desto besser, das zeigt mir wieder einmal, es gibt sie nicht die Normagame .

                      entspannter Gruß
                      carlotta

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X