Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backs Desinfektionsmittel gegen Kozidien und Würmer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Backs Desinfektionsmittel gegen Kozidien und Würmer

    Hallo Leute,

    ich habe gerade "Backs Desinfektionsmittel" gegen Kozidien und Würmer gefunden. Da es reichlich gefährliche Mittel gibt, wollte ich mal nachfragen, ob man dieses Mittel auch meiden sollte?

    Diese mittel ist wohl bei Taubenzüchtern ganz beliebt.

    Hat jemand damit erfahrung?
    Zuletzt geändert von Thorso; 22.12.2007, 14:23.

  • #2
    Moin,
    ich habe den Hersteller angeschrieben, mal sehen was der für Angaben über Inhaltsstoffe usw. macht.
    Werde dann berichten.

    Bis dann

    Kommentar


    • #3
      Die Mittelchen auf Oreganum Basis wirken in der Regel bei nicht zu starkem Befall ganz gut.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Das Mittel klingt ja interessant und ist nicht so teuer aber habe auch noch nichts davon gehört ob man es bei Bartagamen anwenden darf.

        Wenn es unbedenklich ist sollte man es ausprobieren irgendwie muss man ja die hartnäckigen Kokzidien weg bekommen.

        Kommentar


        • #5
          Tach Leute,

          in dem Mittel ist p-Chlor-m-kresol, der Hersteller konnte mir aber nicht sagen ob es unbedenklich ist.

          Weiss jemand ob p-Chlor-m-kresol unbedenklich ist?

          Ich glaube mal gelesen zu haben das es schädlich sein soll, bin mir aber nicht sicher!

          Kommentar


          • #6
            Ich wäre mit allen Phenolen vorsichtig. m-Kresol für sich ist ätzend, canzerogen (krebserregend Cat. 3 vielleicht schon Cat.2, weiß ich gerade nicht genau) und giftig.

            Wikipedia Stichwort 'Kresole':
            Toxikologie

            Kresol-Vergiftungen rufen recht unspezifische Symptome hervor. Anzeichen einer chronischen Vergiftung sind Kopfschmerzen, Husten- und Brechreiz, Appetitverlust sowie Mattheit und Schlaflosigkeit. Eine Aufnahme über die Haut durch Resorption erfolgt sehr schnell. Akute Vergiftungen mit Nierenschäden und Störungen des Zentralnervensystems wie Krämpfen, Bewusstlosigkeit und Atemlähmung können die Folge sein. Kresole gelten als kanzerogen.

            Wie bei Phenolen allgemein kommt es bei oraler Einnahme zu (weißlichen) Verätzungen, welche schmerzlos sind, da Phenole anästhetisch wirken. Vergiftungserscheinungen treten beim Menschen ab etwa 3 g auf, ab etwa 10 g besteht die Möglichkeit eines tödlichen Schocks.
            Im Betrieb erfreuen sich Kresole, genauso wie Nitrotoluole und Methylaniline (Toluidin z.B.) bei uns nicht allzugroßer Beliebtheit
            Allerdings muss man sehen, dass es sich da um Roh- Reinstoffe handelt mit Konzentrationen zwischen 75% und 99,98%

            p-Chlor-m-kresol wirkt soweit ich weiß sensibilisierend (allergieauslösend), ist schleimhautreizend und bei der Verbrennung entsteht Phosgen. Ein Nervengas. Wie hoch die 'Phosgenausbeute' allerdings ist, kann ich nicht sagen

            Die Konzentration des p-Chlor-m-kresol wäre mal spannend.

            Klingt alles übel und so, das Zeug ist aber soweit ich weiß auch in Sagrotan, hier macht's, wie überall, die Konzentration. Mit Sagrotan machste ja auch die Kloschüssel sauber auf die sich ne Stunde später schon wieder ein Kinderpöppes setzt.

            Link Chlorkresol: http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorkresol (unvollständig und Wikipedia. Mit Vorsicht zu genießen also)
            Zuletzt geändert von Tobias Unterstenhöfer; 07.01.2008, 13:51. Grund: Link Chlorkresol gefunden und hinzugefügt

            Kommentar

            Lädt...
            X