Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pärchen auseinandersetzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pärchen auseinandersetzen?

    Hallo zusammen,

    ich habe seit nun 1 1/2 Jahren Bartagamen.
    4 Stück an der Zahl, ein Bock und drei Weibchen.
    Leider kann ich sie nicht (wie ich gern würde) alle
    zusammenhalten, da Weibchen 1 ziemlich zickig ist
    und jeden anderen tierischen Mitbewohner bisher
    bedroht, einmal auch gebissen hat, weshalb ich sie
    nun allein halte.

    Weibchen 2 lebte eine Zeit lang zusammen mit dem Bock
    und dem 3. Weibchen, ehe es irgendwann aufhörte zu fressen.
    Die Kleine hat also auch ein eigenes Terrarium bekommen, wollte
    aber trotzdem nicht weiterfressen. Der Tierarzt konnte keinen
    medizinischen Befund aufstellen, weshalb wir davon ausgingen,
    dass es aufgrund von unbemerkter Unterdrückung aufgehört hatte
    zu fressen. Nach knapp 6 Monaten Kampf -kurz nachdem eigentlich
    die Entscheidung gefallen war, sie einzuschläfern- fing sie dann wieder
    an zu fressen. Natürlich lebt sie weiterhin alleine im Terrarium und ist
    auch wahnsinnig verfressen.

    Inzwischen ist mein Bock geschlechtsreif geworden und -wie sollte
    es auch anders sein- extrem fortpflanzungswillig. Meistens ist zwar Ruhe
    im Terrarium, teilweise bedrängt er das Weibchen aber tagelang,
    nickt sie an, ... vor 2 Monaten hat sie bereits 15 Eier gelegt und seit
    2 Tagen ist der Bock wieder extrem aufdringlich. Das Weibchen reagiert
    darauf mit Verstecken oder penetrantem Kratzen an der Scheibe, bis
    ich Mitleid bekomme und sie rauslasse. Dann ist sie wieder die Ruhe selbst.
    Offensichtlich fühlt sie sich also in der Gegenwart des Bocks nicht sonderlich
    wohl, fühlt sich gestresst.
    Das will ich natürlich nicht. Darauf hoffen, dass er irgendwann wieder
    ruhiger wird wäre wohl naiv. Bliebe mir also nur die Möglichkeit, den Bock
    und das Weibchen auch noch auseinander zu setzen.
    Nun wohne ich aber in einer 30 m²- Studentenbude. Beim besten Willen,
    ein viertes Terrarium kommt nicht in Frage.
    Mein Tierarzt riet mir dazu, ein zweites Weibchen mit zu dem Pärchen
    zu setzen. Für 3 ist das Terrarium (150x80x80) meines Erachtens aber
    zu klein. Davon abgesehen fallen die beiden Weibchen, die ich habe ja
    weg, so dass ich noch eine 5. Bartagame kaufen müsste und das habe
    ich eigentlich nicht vor. Ich finde 4 schon ziemlich viel (wovon 2 auch
    gar nicht wirklich mir gehören, ich sie aber beim Auszug von zuhause
    von meiner Mutter übernommen habe, da diese keine Zeit hat sich
    drum zu kümmern... ) und möchte es dann auch dabei belassen.
    Meine derzeitige Überlegung ist es, Weibchen 3 mit Weibchen 2 (die, die
    so lange nicht gefressen hat) zusammen zu setzen.
    Ich habe allerdings wirklich Angst davor, dass sie sich nicht vertragen
    (W 2 ist trotz gleichen Alters viel kleiner als W 3) und die eine wieder
    aufhört zu fressen.
    Tja, sollte es gar nicht anders gehen, müsste ich also eine/n abgeben.
    Das wäre aber wirklich ultima ratio.

    Was meinen Sie, gibt es irgendeine Möglichkeit das Männchen irgendwie
    ruhiger zu machen? (Ich habe von Hormonspritzen gelesen, stehe dem aber
    mehr als skeptisch gegenüber und eine Kastration ist wohl zu riskant für
    ihn, weshalb ich auch das nicht in Erwägung ziehe)
    Ist es zu riskant, die beiden Weibchen wie oben genannt zusammenzusetzen?
    Ist meine Angst, die Kleine könnte erneut aufhören zu fressen, realistisch?
    (Sie müsste ja auch ihr Terrarium wechseln und das dann auch noch teilen,
    was ja eine Menge Stress wäre...)
    Oder ist meine Sorge um das dritte Weibchen vielleicht übertrieben, ist
    es vielleicht gar nicht so schlimm, wenn sie hin und wieder so von dem
    Bock bedrängt wird? Und welche gesundheitlichen Auswirkungen kann es
    haben, wenn ich die beiden weiter zusammen lassen würde und das Weibchen
    dann wohl oder übel regelmäßig trächtig würde?

    Sorry für den langen Text, ich hoffe irgendjemand liest ihn und kann mir
    einige Antworten und Meinungen geben...

    MfG,
    Forneus

  • #2
    Hallo,

    ich bin auch schon sehr auf die Antworten neugierig, da ich fast das gleiche Problem habe. Ich habe zwar nur ein Pärchen, aber die Situation ist die, dass das Männchen nach der ersten Eiablage des Weibchens so sehr bedrängt und beißt, das ich nun auch zwei Terrarien habe. Jetzt nach der Winterruhe wird die Paarungsbereitschaft beim Männchen noch extremer sein. Also, soll ich es nun nochmal probieren mit zusammensetzen oder lieber nicht.


    LG
    Heike

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      ich erzähl zum X. Mal was ich für Erfahrungen mit einer Gruppenhaltung habe
      1,2 Haltung ging nur solange friedlich, bis beide Weibchen ihre Gelege vergraben hatten. Von da ab beanspruchte jedes der Weiber das Terrarium für sich und sie bekämpften sich. Das heißt, sie benahmen sich wie Männchen und gingen aufeinander los.

      Damals leitete ich erstmalig innerhalb von Tagen die Winterruhe ein, um die Kämpfe nicht tödlich enden zu lassen.
      Ein Weibchen wurde abgegeben.
      In der Winterruhe baute ich dem Paar das große Terrarium.
      Das Terrarium ist so angelegt, dass die Tiere sich Stunden nicht sehen müssen, ohne dass eines der Tiere auf etwas verzichten muss.
      Ich glaube mittlerweile das ist das Geheimnis, warum es fortan gut klappt.
      Selbstverständlich balzt das Männchen wann immer es das Weibchen sieht.
      Das Weibchen hat aber die Möglichkeit sich dem Männchen zu entziehen, bereit für eine Paarung zu sein oder es kann sich recht nachhaltig das Männchen vom Hals halten. Es beißt das Männchen, habe ich auch schon gesehen.

      Das wird keines eurer Probleme klären, denn ich kenne eure Haltung nicht.
      Nur schließe ich auf die Terrarien, die bisher vorgestellt wurden, so sitzt jedes der Tiere auf dem Präsentierteller für den Partner also allzeit bereit, oder es verbirgt sich. Wenn es gezwungen ist sich zu verstecken, kann es natürlich nicht mehr auf eine Aktivitätstemperatur kommen, folglich kümmert es. In diesem Fall müsst ihr natürlich den Tieren jedes sein Terrarium geben, also Einzelhaltung.


      Eine 1,2 Haltung wird sicher gehen, wenn man ein Terrarium in der Größe eines Raumes gut strukturiert anbieten kann, die Tiere sich nicht immer treffen, also nicht sehen müssen. Wenn es viele Eiablagen gibt und nicht nur eine Stelle im Terrarium die idealen Werte bietet.

      Esther

      Kommentar


      • #4
        Tachchen, hab heut mal den Versuch des zusammen setzten gestartet und mir die Zeit genommen ständig zu beobachten. Ausweich Terrarium steht natürlich für den Notfall bereit. Also so richtigen Erfolg sehe ich aber noch nicht. Nagut brauch ja auch Zeit, keine Frage.
        Die neu eingesetzte hat noch nix versucht ihr neues Terretorium zu erkunden. Sie hockt eher ängstlich in verstecken. Meine Frage ist jetzt wie lange soll ich dem Tier Zeit geben ohne das Unterdrückung besteht? In wie fern muss ich Revierkämpfe als normal ansehen ohne wieder zu separieren? Bin da ehrlich gesagt ganz schön ängstlich. Achso das Terrarim ist natürlich umgestaltet so gut es ging.
        Gruß Kiok1

        Kommentar


        • #5
          Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
          1. Meine Frage ist jetzt wie lange soll ich dem Tier Zeit geben ohne das Unterdrückung besteht?
          2. In wie fern muss ich Revierkämpfe als normal ansehen ohne wieder zu separieren?
          Wenn jedes Tier gezielt ans Futter geht, sie gemeinsam nach einer Heuschrecke rennen, sich die gegenseitig wegfressen, an dem Blatt fressen, was der andere gerade im Maul hat usw.
          dann besteht kein Grund zur Sorge.

          Wenn nur ein Tier aktiv frisst, das 2. selten oder gar nicht an das Futter geht, immer nur dann was nimmt, wenn du es gezielt hinhältst. Wenn ein Tier dünner erscheint, ja sogar abnimmt,
          dann würde ich mir Sorgen machen.

          Allerdings würde ich sie schon 1-2 Wochen beobachten und nicht schon nach Stunden auf ein Verhalten schließen. Es sollte auch so sein, dass sie deine Anwesenheit gar nicht bemerken.
          Ich arbeite in Schichten, muss ihnen also in meine Abwesenheit vertrauen.

          2. Revierkämpfe sind nicht normal, aber du meinst sicher kleine Rangeleien.
          Einiges muss man schon tolerieren können. Ich denke, du siehst selbst, wenn es ans Leder geht, oder wenn es "nur" Futterneid ist. Werden aber gezielt zur Kehle, die Zehen oder der Schwanz gebissen, sie sich in den Sand drücken oder sonst wie unterwerfen wollen, na dann musst du trennen.

          Mal ne lästerliche Frage? Wieso pennen die jetzt nicht?
          Esther

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
            Mal ne lästerliche Frage? Wieso pennen die jetzt nicht?
            Esther

            Nabend hallo Esther lange nix voneinander gehört

            Das hättest du mich aber gerade auch am Telefon fragen können:ggg:

            Aber ansonsten alles verstanden. Gruß Kiok1

            Kommentar


            • #7
              Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
              Das hättest du mich aber gerade auch am Telefon fragen können:ggg:
              Na du weißt doch, ich bekomme es immer nicht auf die Reihe die Fragesteller zu trennen und wenn ich es geschnallt habe, bricht die Verbindung ab und dann muss man überlegen, wie lange man mit dem leeren Telefon sprach
              aber sonst haben wir doch alles geklärt:wub:

              Liebe Grüße
              Esther

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                erstmal vielen Dank für die Antworten.

                Nun, ein 150x80x80 Terrarium so umzustrukturieren, dass
                sie sich auch weitestgehend aus dem Weg gehen können
                wie oben beschrieben erscheint mir extrem schwierig.
                Das würde dann vermutlich ziemlich beengend werden.
                Ich hatte zwar mal darüber nachgedacht "anzubauen", aber
                wie gesagt... 30m²-Wohnung. Viel mehr als vielleicht ein
                viertel m² ist da nicht mehr rauszuholen.

                Ich würde -wie gesagt- die einzige Möglichkeit darin sehen
                den Bock einzeln zu halten und die beiden Weibchen zusammen
                zu setzen.
                Aber wenn ein Tier erst monatelang nicht frisst und schon
                auf Besuch im Raum sehr gestresst reagiert sowie wild "winkt"
                und sich sofort versteckt, wenn es einen Artgenossen sieht,
                dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Umzug und eine neue
                Mitbewohnerin zu viel Stress darstellen, wohl sehr groß.
                Man sagt mir nach ich sei zu vorsichtig, sie würden sich schon
                vertragen... aber ich trau mich nicht. ...

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Forneus Beitrag anzeigen
                  Aber wenn ein Tier erst monatelang nicht frisst und schon
                  auf Besuch im Raum sehr gestresst reagiert sowie wild "winkt"
                  und sich sofort versteckt, wenn es einen Artgenossen sieht,
                  dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Umzug und eine neue
                  Mitbewohnerin zu viel Stress darstellen, wohl sehr groß.
                  Man sagt mir nach ich sei zu vorsichtig, sie würden sich schon
                  vertragen... aber ich trau mich nicht. ...
                  Würde ich in dem Fall auch nicht.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X