@ Manu :
Sobald meine 2 in die Winterruhe möchten, werden sie zwei Wochen konsequent nicht gefüttert, Kotprobe wird selbstverständlich noch beim Tierarzt eingereicht. Im LAufe von 2 weiteren Wochen wird nach und nach die Grundbeleuchtung herunter gefahren, bis alles aus ist... Bartagamen werden dann in den Keller gebracht. Eine große Styroporkiste mit einer Wasserschale wartet dort auf den Einzug. Temperatur und Wohlbefinden werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Bin damit bis jetzt immer gut gefahren.
Habe damals mit meinem Tierarzt besprochen, wie ich meine Bartagamen am besten überwintern kann.
Gruß Anja
Sobald meine 2 in die Winterruhe möchten, werden sie zwei Wochen konsequent nicht gefüttert, Kotprobe wird selbstverständlich noch beim Tierarzt eingereicht. Im LAufe von 2 weiteren Wochen wird nach und nach die Grundbeleuchtung herunter gefahren, bis alles aus ist... Bartagamen werden dann in den Keller gebracht. Eine große Styroporkiste mit einer Wasserschale wartet dort auf den Einzug. Temperatur und Wohlbefinden werden in regelmäßigen Abständen kontrolliert.
Bin damit bis jetzt immer gut gefahren.
Habe damals mit meinem Tierarzt besprochen, wie ich meine Bartagamen am besten überwintern kann.
Gruß Anja
Kommentar