Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund

    Hallo welchen Sand sollte ich für mein Terrarium nehmen ?

    Lieber Trockenen ober den Feuchten Sand der aushärtet ?

    Nach dem Ihr mir so gute Tipps mit der Beleuchtung gegeben habt, Hoffe ich auch diesmal auf eure Tipps.

    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.01.2008, 22:12.

  • #2
    Zitat von Michael01 Beitrag anzeigen
    Hallo welchen Sand sollte ich für mein Terrarium nehmen ?
    Nach dem Ihr mir so gute Tipps mit der Beleuchtung gegeben habt, Hoffe ich auch diesmal auf eure Tipps
    schau mal, ich habe sogar für dich gesucht, jetzt musste blos noch allein lesen
    Zitat aus FAQ 3.2 Bodengrund
    Der Bodengrund sollte aus einem Sand-/Lehmgemisch bestehen und mindestens 20 - 25 cm hoch eingefüllt werden, da viele Bartagamen gerne graben. Auf teuren Spezial-Terrariensand kann verzichtet werden, fungizidfreier Spielkastensand aus dem Baumarkt erfüllt seine Zwecke genauso und wird von vielen Haltern verwendet. Die Beimischung von Lehmpulver im Verhältnis ca. 5:1 bis 10:1 zugunsten des Sandes ist notwendig, um das Gemisch grabfähig und stabil zu halten.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.01.2008, 22:12.

    Kommentar


    • #3
      Wir haben ein Sand-Lehm-Gemisch im Terrarium, Spielkastensand(Baumarkt, 2,50€ für 25 kg) und Lehmpulver mischen, das Ganze gut anfeuchten und dann ab damit ins Terrarium. Trocknen wird das von alleine.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe für mein "Baby"-Becken erst kürzlich den Sand während einer Quarantäne-Phase neu gekauft ... im Herbst ist der Sand im Baumarkt aber NASS ... also mal 50kg gebacken ...
        Was schon trocken ist, ist Vogelsand. Die Frage ist, ob ich den nutzen kann. Der ist angereichert mit Anis und Muschelgrit, die Frage ist, ob das ok ist. Rundgekörnt steht auch auf der Packung ... Was meint Ihr?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marlak Beitrag anzeigen
          Ich habe für mein "Baby"-Becken erst kürzlich den Sand während einer Quarantäne-Phase neu gekauft ... im Herbst ist der Sand im Baumarkt aber NASS ... also mal 50kg gebacken ...
          Was schon trocken ist, ist Vogelsand. Die Frage ist, ob ich den nutzen kann. Der ist angereichert mit Anis und Muschelgrit, die Frage ist, ob das ok ist. Rundgekörnt steht auch auf der Packung ... Was meint Ihr?
          nein,falsch,
          nass wird der Sand auch, wenn du ihn mit Lehm mischst und dann einfüllst
          du hast keine andere Wahl, als schon gesagt wurde

          Kommentar


          • #6
            Naja, ich will mal schauen, wo der Unterschied zwischen "gut anfeuchten" und "nass" sein wird ...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marlak Beitrag anzeigen
              Naja, ich will mal schauen, wo der Unterschied zwischen "gut anfeuchten" und "nass" sein wird ...
              Morgen,
              du hast es nicht verstanden:
              erst mischen, das geht gut, wenn der Sand nass ist,
              dann einfüllen und gestalten - Hügel und so
              dann trocknen lassen bis es ziemlich hart ist

              Esther

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                wenn du ein Sand / Lehmgemisch zu wenig anfeuchtest besteht die Gefahr das sich das Ganze später wesentlich schneller wieder " abläuft ".

                Lehm + Sand gründlich mischen und dann soweit nachfeuchten das sich mit der Hand eine wirklich feste Kugel zusammenpappen läßt.
                Ausreichend feucht verbindet sich der Sand mit dem Lehm zu einer fühlbar geschmeidigen klebrigenMasse.
                Das sollte nix mehr bröseln oder auseinander fallen.

                Und ordentlich fest andrücken beim einbringen ins Terrarium.
                Im Zweifelsfall nochmals mit der Wasserspritze nachfeuchten.

                Trocknen läßt sich der Boden am besten bei leicht geöffneten Türen mit einem Heizlüfter oder Fön.
                Geht schneller als wenn nur die Beleuchtung/ Wärmestrahler an sind.

                Grüße
                mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,


                  Ich habe das jetzt so geregelt:


                  Eine Seite des Terrariums besteht aus Lehm mit Sand gemischt. Es ist ziemlich hart, aber nciht so hart wie Stein. Also man kann mit dem Fingernagel durchaus was abkratzen.

                  Die Andere Seite ist Sand. Terrariumsand ausm Terrariumgeschäft, sieht halt toll aus


                  Is das so OK ?

                  Lg

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Majo Beitrag anzeigen
                    Ich habe das jetzt so geregelt:
                    • Eine Seite des Terrariums besteht aus Lehm mit Sand gemischt.
                    • Die Andere Seite ist Sand. Terrariumsand ausm Terrariumgeschäft, sieht halt toll aus
                    schön, es sieht toll aus und die Tiere können es sich aussuchen
                    • gesund leben
                    • oder halt nicht?
                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Majo Beitrag anzeigen
                      ...sieht halt toll aus ...
                      Aha...

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                        schön, es sieht toll aus und die Tiere können es sich aussuchen
                        • gesund leben
                        • oder halt nicht?
                        Esther

                        Ja so in etwa. ich meine in Australien gibts doch auch sand, oder nicht ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Majo Beitrag anzeigen
                          Ja so in etwa. ich meine in Australien gibts doch auch sand, oder nicht ?
                          Du hast meinen Ausdruck nicht verstanden!
                          Sand-Lehm-Gemisch hat sich bewährt und wird darum auch so als richtig vermittelt.
                          Terrariensand aus dem Handel hat schon zu ernsthaften Störungen geführt, darum wird er als falsch deklariert.

                          Was Bartagamen in Australien machen und wie lange sie leben ist eine Sache.
                          Was Bartagamen im Terrarium machen und wie gesund sie bleiben, ist aber in der Hauptsache das Problem des Halters.

                          Wenn du nun also vorsätzlich etwas riskierst, was eindeutig als gesundheitsschädigend nachgewiesen wurde, so ist es grob fahrlässig.
                          Da du hier nachlesen kannst, wie es richtig geht, kannst du dich nicht darauf berufen, dass du es nicht gewußt hast.

                          War das nun verständlich?

                          Esther

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                            Terrariensand aus dem Handel hat schon zu ernsthaften Störungen geführt, darum wird er als falsch deklariert.


                            Esther
                            Behauptungen, alla Terrariensand aus dem Handel führe zu Störungen. sind mal wieder völlig überzogen.
                            Inwiefern ?
                            Sandaufnahme !!
                            Bei ausreichender Vitamin/Mineralstoffversorgung nehmen die Tere keinen Sand auf.
                            Grabfähigkeit !!
                            Bietet man genug Versteckplätze in Form von Korkröhren, Höhlen, etc. an,
                            kann man auch reinen Sand verwenden.
                            Auch lassen sich solche Verstecke besser kontrollieren, als tief gegrabene feste
                            Gangsysteme.

                            Gruß
                            T m
                            Zuletzt geändert von TomM; 17.01.2008, 15:23.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von TomM Beitrag anzeigen
                              Behauptungen, alla Terrariensand aus dem Handel führe zu Störungen. sind mal wieder völlig überzogen.

                              Zitat:
                              Zitat von Smaragd
                              Terrariensand aus dem Handel hat schon zu ernsthaften Störungen geführt, darum wird er als falsch deklariert.
                              Hi,
                              wie du siehst, habe ich nicht behauptet, sonder es hat schon, gesagt.

                              Ist ein kleiner Unterschied

                              Der Sand aus dem Handel könnte, (nur dass du mir nicht wieder eine Behauptung unterstellst)
                              a) scharfkantik sein und
                              b) er klumpt und das ist keine nur Behauptung, denn das weiß ich aus Erfahrung.

                              Im Terrarium trocknet er recht gut und ist dadurch feinkörnig. Sobald er jedoch wieder nass wird, klumpt er auch wieder.

                              Wie sich das im Magen, Darm einer Bartagame auswirken könnte,
                              dürfte ein Tierarzt eher beantworten.

                              Sandaufnahme !!
                              Bei ausreichender Vitamin/Mineralstoffversorgung nehmen die Tere keinen Sand auf.
                              Hier unterstell ich mal, es ist eine Behauptung, denn ich persönlich staubsauge keine rumliegenden Rohkostblätter, bevor sie von den Tieren aufgenommen werden. Ich hinder sie auch nicht daran, im Terrarium zu lecken. Im Gegenteil, dadurch, dass ich Sepia- und Calcium-Mehl ausstreue, rege ich sie an, überall wo sie lecken auch etwas aufzunehmen. Ob sich dabei Sand befindet, entzieht sich meiner Kontrolle.
                              Grabfähigkeit
                              Ist in gewisser Weise anzustreben, in meiner Haltung hauptsächlich zur Eiablage. Da diese aber vom Weibchen willkührlich gewählt wird, darf im ganzen Terrarium keine Gefahr durch klumpenden Sand bestehen. Ansonsten sind genügend Verstecke, sodass meine Tiere nicht immer graben müssen.

                              Esther
                              Zuletzt geändert von Smaragd; 17.01.2008, 16:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X