Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Haltungscheck

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Haltungscheck

    Hallo!

    Nachdem mein Bartagamen-Männchen trotz tierärztlicher Behandlung eines Fachmannes leider aufgrund einer Lungenentzündung gestorben ist, steh ich mal mit zehntausend Fragezeichen im Kopf da und überprüfe, woran es gelegen haben könnte. Zugluft hat er nämlich sicher keine abgekriegt, ich finde also einfach die Ursache nicht. Er bekam Antibiotika wegen der Atemwegserkrankung, Pyrcon und wurde gegen Spulwürmer entwurmt (Spritze), da ich ein paar Tage zuvor einen Befall bemerkt habe. Die letzte Kotprobe vor 3 Monaten war ohne Befund. Bin medizinisch nicht so gut gebildet (sind meine ersten Bartis), der Tierarzt hat sich jedoch auf Reptilien spezialisiert (war eine lange Suche). Meine Vermutung ist, dass alles miteinander (Atemwege + Wurmbefall) zuviel war oder aber ich die Symptome vielleicht zu spät erkannt habe.

    Um sicher zu gehen, dass mir sowas nicht gleich wieder passiert, hier die Frage in die Runde: Was kann / muss ich ändern bzw. was mache ich mit meiner Haltung falsch? Irgendwelche Anregungen? Hier die Infos:

    2 m x 1 m x 1,3 m (L x B x H); Holz-Terrarium mit Glasfront
    Technik: 2 x 70 Watt HQI; 100 Watt UV-Spot; 2 x 100 Watt Halogen-Spots; 36 Watt Leuchtstoffröhre (T8)
    Grund-Temperatur um die 32-35 Grad, an den Sonnen-Platzen 42-45 Grad

    Einrichtung

    Mein Bartagamen-Weibchen wurde ebenfalls entwurmt bzw. ich habe in der Zwischenzeit das Terrarium neu eingerichtet (Bodengrundwechsel, geputzt, etc.). Bevor ich mir aber wieder ein Männchen zulege, will ich unbedingt geklärt haben, was die Ursache war bzw. was ich ändern muss.

    Mfg,
    Doris
    Zuletzt geändert von Sabine Durante; 15.01.2008, 07:13. Grund: Bitte keine Bilder direkt einstellen, danke!

  • #2
    Die Haltungsbedingungen liegen im grünen Bereich, das Terrarium sieht nett aus (könnte aber mehr Klettermöglichkeiten bieten).
    Offen bleibt die Frage nach Futter und Supplementen und ob Du den Passus zu Bildern in den Forenregeln gelesen hast

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Doris G Beitrag anzeigen
      Grund-Temperatur um die 32-35 Grad, an den Sonnen-Platzen 42-45 Grad


      Mfg,
      Doris
      Da muss ich meinem Vorredner widersprechen.
      Die Haltungsbedingungen liegen meiner Meinung nach jenseits des grünen Brereichs.

      Die Grundtemperatur sollte zwischen 25 -30 ° liegen.
      Unter den Sonnenplätzen muss die Temeratur 50 -55° sein, um
      den Stoffwechsel richtig in Gang zu bringen.

      Gruß
      Tom

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        ...und ob Du den Passus zu Bildern in den Forenregeln gelesen hast ...
        Danke Ingo!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von TomM Beitrag anzeigen
          Da muss ich meinem Vorredner widersprechen.
          Die Haltungsbedingungen liegen meiner Meinung nach jenseits des grünen Brereichs.

          Die Grundtemperatur sollte zwischen 25 -30 ° liegen.
          Unter den Sonnenplätzen muss die Temeratur 50 -55° sein, um
          den Stoffwechsel richtig in Gang zu bringen.

          Gruß
          Tom
          Das wage ich öffentlich anzuzweifeln und behaupte zum einen 45° am Sonnenplatz mit einem Standardthermometer gemessen genügen und zum anderen, dass die übliche Art und Weise das zu messen nichts darüber aussagt, wie rasch sich die Agame dort auf welche Körpertemperatur aufwärmen kann.
          Was allerdings stimmt ist, dass die angegebene Grundtemperatur über dem Optimum liegt-dazu passen aber wieder nicht die angeblichen Sonnenplatztemperaturen.
          Ergo schliesse ich auf Messfehler und bewerte vor allem den Technikeinsatz.
          Aus Anbringungsart und Beschaffenheit der Beleuchtung ziehe ich dabei den Schluss, dass eine Bartagame in dem Becken ausreichend Möglichkeit hat, auf Betriebstemperatur zu kommen oder sich abzukühlen.


          Gruß

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 15.01.2008, 07:30. Grund: war bitter nötig
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hi,
            paar Kletteräste, auch entlang der Frontscheibe und gut ist.
            Selten zeigt einer ein so gut durchdachtes Terrarium

            Esther

            Kommentar


            • #7
              Hallo Doris,

              erst einmal: Mein Beileid, dass du dein Tier verloren hast.

              Was für einen Bodengrund hast du genau drin? Staubt er arg?
              Auch daraus kann eine Lungenentzündung folgen.

              War das überlebende Weibchen evt. das dominantere Tier der beiden?

              Es ist gut, dass du dir solche Gedanken machst, aber auch dem Besten Halter kann ein Tier versterben..
              Es ist schon seltsam; die, die wirklich eine schlechte Haltung haben kommen nicht auf die Idee der Eigenschuld..

              vg
              Conny

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Erstmal: Sorry wegen dem Foto, habe ich wirklich überlesen.

                Dann zu den Temperaturen: Muss gestehen, dass es durchaus sein kann, dass ich mich etwas verschätzt habe, weil es irrsinnig schwer ist, die Grund-Temperatur richtig anzugeben (bei der Terrariengröße). Unter 30 Grad habe ich jedoch nirgendwo gemessen. Wäre das auf Dauer wirklich zu hoch bzw. kann das mit dem Tod meines Männchens zu tun haben?

                Dann: Der Sand ist Schwimmbadfiltersand, also ein ziemlich stark gereinigter Sand. Ich verwende den selben Sand auch in meinen Aquarien und muss den dort nicht einmal vorher waschen, so wenig Trübstoffe (= Staub) sind dort enthalten. Könnte mir also nicht vorstellen, dass das die Ursache ist.

                Futter: Sie bekommen Heuschrecken, Zophobas, Heimchen und Babymäuse (seltener). Immer eingestäubt mit Korvimin.

                Dominanz: Kann ich nicht sicher beantworten, eigentlich konnte ich keine großen Verhaltensunterschiede bemerken. Das Männchen war zwar doch deutlich größer als das Weibchen, bei Futterstreitigkeiten hat sich aber mal der eine oder der andere durchgesetzt. Sonst waren sie sehr friedlich.

                Mfg,
                Doris

                Kommentar


                • #9
                  Nachtrag zum Futter: *Ähem*, das oben angegebene ist natürlich nur der TIERISCHE Anteil. Natürlichen haben die Bartis auch immer Grünfutter (vor allem Karotten, Gurken, Blattsalate und Äpfel) zur Verfügung.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi
                    ich vermisse das Grünfutter auf deiner Liste !
                    Es sollte schon Stellen im Terrarium geben die unter 30C° liegen aber umgebracht hat das dein Tier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Soweit zumindet nicht grob verkehrt. Gibst Du ausser Korvimin noch weitere Kalziumquellen=?
                      Falls nicht, solltest Du das nachbessern 8Grit, Sepia...)


                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Doris G Beitrag anzeigen
                        Futter: Sie bekommen Heuschrecken, Zophobas, Heimchen und Babymäuse (seltener). Immer eingestäubt mit Korvimin.


                        Mfg,
                        Doris
                        Kleiner Tipp: Strecke Dein Korvimin mit Calciumzitrat im Verhältnis 2:1.
                        Und biete, wie bereits erwähnt, immer Sepiastückchen an.

                        Gruß
                        Tom

                        PS.: Im Terrarium müssen kühlere Stellen (25°) vorhanden sein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          ist denn dieser Sand auch grabfähig? Wenn wir gerade beim Optimieren sind

                          Und was bedeutet "Babymäuse (seltener)", also was heißt "seltener"?

                          Gruß Manu

                          Kommentar


                          • #14
                            Dein Terrarium sieht mal richtig nett aus. Wenn ich meins dagegen betrachte, werd ich wirklich richtig Neidisch.

                            Tut mir Leid um deine Bartagame

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X