Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtbestimmung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtbestimmung

    Hallo,

    ich besitze 2 Bartagamen, ca 6 Monate alt und weiss leider immer noch nicht genau was es für Geschlechter sind. Habe schon einiges drüber gelesen und bin der Meinung dass es 2 Männchen sind, da ich bei beiden die Wölbungen über der Kloake zu sehen glaube.
    Bis jetzt vertragen sie sich sehr gut, mir ist noch nichts ungewöhnliches aufgefallen. Vor allem würde ich mich ungern von einem verabschieden.

    Habe ein paar Bilder auf meine HP gestellt. Villeicht kann sie jemand anschauen und mir was genaueres sagen. Ich hoffe man kann auf den Bildern genug erkennen.

    http://tlronline.de/Meine_Alben/Seit..._%26_Greg.html

    Dharma: 120 g , 31 cm
    Greg: 160 g , 34 cm

    Liebe Grüsse

    Thomas
    Zuletzt geändert von raytom82; 15.01.2008, 13:20.

  • #2
    Hey !!!

    Herzlichen Glückwunsch so wie es aussieht sind es zwei Männchen die du hast, kann man eigentlich schon gut an den Hemispenistaschen sehen.

    Sorry wenn ich mich irren sollte aber sieht ganz danach aus, was sagen die anderen ???

    Lg Sissy

    PS : Weibchen haben hinter der Kloake eine Wölbung und die Böcke 2 gegenüberliegende Hemispenise.
    Zuletzt geändert von Smartie82; 15.01.2008, 13:50.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      für mich auch eindeutig zwei Männchen, die Hemipenistaschen sind wirklich gut sichtbar.

      Aber wie immer ohne Gewähr

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Würde auch behaupten, dass es zwei Männchen sind. Wirst wohl nicht drum herum kommen die beiden zu trennen. Über kurz oder lang wird es bestimmt Probleme geben.


        MFG Mario

        Kommentar


        • #5
          Es wird nicht mehr lange dauern und deine beiden Bartagamen werden sich nicht mehr vetragen, dann heisst es sie zu trennen.
          Wenn du dich von einem nicht trennen kannst und die möglichkeit besteht das du ein zweites Terrarium hast kannst du den anderen dort weiter halten.

          Lg Sissy

          Kommentar


          • #6
            hmm, für ein zweites Terrarium fehlt mir leider der Platz.
            Werde mich heute Abend noch mit meinem Verkäufer/Züchter in Verbindung setzen, der zum Glück ein Bekannter ist. Er hatte mir damals gesagt, dass falls es 2 Männchen werden sollte, wir eins tauschen könnten.
            Hat jemand Erfahrung damit eins raus und ein neues wieder rein, zwecks Revierkampf oder sowas. Oder wäre es eher Ratsam den einen den ich dann behalten würde (das wird eine schwierige Entscheidung...) alleine zu halten..
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.01.2008, 14:42.

            Kommentar


            • #7
              Also eine Einzelhaltung stellt kein Problem dar in freier Natur sind Bartagamen auch Einzelgänger.
              Wiegesagt wenn du mehrere halten möchtest geht dieses auch, bloss sollte es dann ein Männchen und 2 Weibchen sein wobei diese untereinander in der Regel sehr gut miteinander auskommen.
              Kannst dich aber darauf einstellen das deine Weibchen dann Eier legen werden und ob du das möchtest musst dir überlegen.

              Lg Sissy

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Smartie82 Beitrag anzeigen
                Wiegesagt wenn du mehrere halten möchtest geht dieses auch, bloss sollte es dann ein Männchen und 2 Weibchen sein wobei diese untereinander in der Regel sehr gut miteinander auskommen.
                Ui, Vorsicht mit dieser Aussage - es gibt genügend Fälle, in denen sich Paare/Gruppen nicht vertragen! Sollte man es also versuchen wollen, muss IMMER ein Ausweichterrarium zur Verfügung stehen.

                Außerdem sollte ein neu erworbenes Tier GRUNDSÄTZLICH erstmal mehrere Wochen in ein Quarantäneterrarium.

                Da raytom weder das eine noch das andere besitzt würde ich hier ganz klar zur Einzelhaltung raten.

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, wo hier grad so schön das Thema eröffnet ist habe ich auch noch eine Frage:

                  Die Schwester meines Schwagers hält ebenfalls Bartagamen, sie hatte erst ein Tier aber hat sich jetzt noch eins dazu geholt.

                  Die neue Bartagame ist allerdings etwas größer obwohl sie ca. 2 Monate jünger (nach Angabe des Züchters Ende Oktober geschlüpft) ist.

                  Nun sind bei der jüngeren wohl ziemlich gut diese Hemipenistaschen sichtbar, bei der älteren, kleineren ist allerdings alles flach. Heißt das nun, dass das ein Weibchen ist, oder kommt es durch den Größenunterschied (der ist Minimal, der Körper ist eigentlich gleich lang, vllt. 0,5 cm unterschied , nur der Kopf der jüngeren ist schon ein Eckchen größer). Die Tiere werden wohl in zwei getrennten Terrarien gehalten.


                  Und kann man das in dem jungen Alter überhaupt bestimmen oder kann es sein, dass sich z.B. die "Hemipenistaschen" wieder verwachsen und gar keine sind?? Habe selber eine Zwergbartagame, die jetzt 6 Monate alt wird, da sieht man gar nichts, noch nicht einmal die Tierärztin konnte irgendwas feststellen...
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Grundsätzlich: Sind Hemipenistaschen zu erkennen, wird das auch einen Grund haben Das Tier ist dann ziemlich sicher männlich.

                    Ist in jüngerem Alter alles flach, heißt das aber nicht, dass das Tier sicher ein Weibchen ist. Es kann sich genauso gut um ein verkapptes Männchen halten, dessen Hemipenistaschen sich erst später zeigen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ohwei, bei meinem Glück hab ich sicher ein "verkapptes" Männchen zuhause und muss noch ewig warten bis ich weiß welche Gesellschaft ich für "es" hole...
                      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                        Außerdem sollte ein neu erworbenes Tier GRUNDSÄTZLICH erstmal mehrere Wochen in ein Quarantäneterrarium.

                        Da raytom weder das eine noch das andere besitzt würde ich hier ganz klar zur Einzelhaltung raten.

                        Gruß Manu
                        Naja, ein Notfallbecken habe ich schon, ist halt nur ein kleines (80x50x100). Hatte vor langer Zeit ein Chameleon drin. Es müsste dann halt nur in einem leeren Zimmer, ein Stock höher stehen.
                        Wie lange sollte man es dann in Quarantäne halten, bzw. wieviele Kotproben?

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie groß ist dein jetziges Terrarium? Vergiss nicht, die Tiere sind noch jung. D.h. umgangssprachlich: Wer sich ein 6 Monate altes Tier als sicheres Weibchen verkaufen lässt, ist selbst schuld Und älter geht nicht, da dann der Größenunterschied zu groß ist. 1.1 ist generell eher sehr ungünstig (Ausnahmen bestätigen die Regel), da der männliche Geschlechtstrieb in der Regel so stark ausgeprägt ist, dass sich das Weibchen kaum mehr richtig erholen kann.

                          Kommentar


                          • #14
                            Habe sie ja nicht mit 6 Monaten gekauft, sondern vor 6 Monaten als Babys...
                            Hatte soviel gelesen über Einzelhaltung und Paarhaltung (es gibt ja soviele Meinungen...), dass ich mich entschied 2 zu nehmen, in der Hoffnung das es 2 Weibchen werden. Da der Züchter ein Freund ist, hatte ich mit ihm ausgemacht im Fall der Fälle einfach tauschen wenn es soweit ist.
                            Vom selben Wurf bzw. eins später hat er immer noch welche da, also würde wieder ein dazu kommen dass gleich alt ist.

                            Mein Becken:

                            150x80x100, 2 x T5 (120cm) und 1 x 160W JBL UV-Spot
                            Temp.gefälle zwischen 23°C und 32°C, Umgebung um Spot 45°C - 52°C

                            Kommentar


                            • #15
                              Ok, damit ist die Sache geklärt: Du solltest einen alleine halten. 1.1 siehe oben und 1.2 zu kleines Terrarium. 2.0 geht so und so nicht, siehe auch weiter oben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X