Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage?

    Hi,

    ich habe mir vor kurzem eine DVD über Bartagamenhaltung gekauft.
    Darin wurde gesagt das Bartagamen zwischendurch Wirbeltiere zu fressen BRAUCHEN.Sie sagten aber das man eher Reptilien wie Schlangen oder so verfüttern sollte als Mäuse, find ich ja komisch aber ist das so richtig ?

    Nils

  • #2
    Hallo Nils ...oder Fabian ,

    Sowas habe ich noch nie gehört oder gelesen und wenn ich meine persönliche Meinung äußern darf finde ich diese Aussage (der DVD) ziemlich dämlich.
    Wird auch eine plausible Begründung für diese Meinung genannt?

    lg
    Conny

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Fabian Beitrag anzeigen
      ... Darin wurde gesagt das Bartagamen zwischendurch Wirbeltiere zu fressen BRAUCHEN.Sie sagten aber das man eher Reptilien wie Schlangen oder so verfüttern sollte als Mäuse ...
      ... dass die Tiere in der Natur kleinere Reptilien fressen, wenn sie diese erbeuten können, steht m. E. außer Zweifel, sie würden ja auch im Terrarium die eigenen Jungtiere gern verspeisen.
      Dass sie dies jedoch brauchen bezweifle ich auch sehr stark ...
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        In der DVD wird gesagt das kleine Mäuse viel mehr Fette und weniger Nährstoffe haben als Reptilien.
        Sie sagen das Bartagamen Wirbeltiere zum allgemeinen Wohlbefinden, zur Paarungsanregung und als Kalziumbombe " Benötigen" !!!!!!!

        Nils

        Kommentar


        • #5
          Hallo nochmal,

          bei einer richtigen Supplimentierung mit Sepia und einem weiteren Mittelchen zur Bestäubung der Futtertiere halte ich dies für unnötig.

          Evtl. könnte man noch einem Weibchen nach der Eiblage so einen "Genuss" anbieten. Aber eher selten.

          lg
          Conny

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            meine Tierärztin wie auch andere die sich gut auskennen sagen, nach neueren Studien, dass eine Fütterung von Mäusen ehre ungesund ist. Höchsten mal einem trächtigen Weibchen o nach Eiablage. Zuviel Eiweiß würde die Nieren der Tiere schädigen. Bartis in freier Natur müssen sich viel mehr bewegen und verbrauchen daher mehr Energie. Ein Terrariumtier eben nicht. Seit ich meine auf ca 2/3 Grünfutter und max 1/3 Lebend (Heimchen / Heuschrecken ect.) sind diese wesentlich fitter und agiler.
            Andere Reptilien denke ich ist eher unnötig und is sogar schade 8meiner Meinung nach) - siehe Conny :Sepia und genügend Vitamine und Mineralien müßten reichen
            lg Nadala
            Zuletzt geändert von Nadala; 20.01.2008, 12:51.

            Kommentar


            • #7
              Damit könnte man auf jeden Fall die unsägliche Bartagamen- und Leopardgeckoschwemme etwas eindämmen...

              Sorry, musste raus.
              Sabine

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                ... unsägliche Bartagamen- und Leopardgeckoschwemme ...
                ... sind Leopardgeckos nicht eher so oll weich und wabbelig
                Sorry, musste auch raus.



                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  In der Natur fressen sie alles was sie überwältigen können und ins Maul reinpasst.

                  Ich finde, nach der Winterruhe kann man einer Bartagame ruhig einmal eine Maus gönnen, es muss ja keine lebende sein, sie nehmen auch Frostfutter.

                  gruß snakemum

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    okay danke für die Antworten also lieber keine Wirbeltiere und erst recht keine lebenden Reptilien verfüttern, die es glaube ich ja nicht gefroren gibt !!

                    Nils

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X