Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsfrage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungsfrage

    Hallo zusammen,
    ich möchte eine anständige Beleuchtung im Terrarium (B:160 T:60 H:60) einsetzen. Es stehen zwei Lampenfassungen zur Verfügung. Habe noch eine Power Sun aber ich musste feststellen, dass die keine aussreichende Wärme produziert. Könnte also ausgetauscht werden.
    Hat jemand einen Vorschlag?
    Danke

  • #2
    Hallihallo,
    was willst Du denn in dem Becken halten
    neugierig,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tomsgate,
      was bedeutet "Es stehen zwei Lampenfassungen zur Verfügung"? Damit alleine wirst du auf jeden Fall nicht auskommen! Ich gehe mal davon aus, dass du 2 E27-Fassungen meinst. Die kannst du schonmal für die 2 Wärmelampen nutzen. Weiterhin brauchst du für ein Terrarium dieser Größe 2x54Watt T-5 Röhren und 1-2 HQI/HCI oder CDM Lampen (besser 2-3). Die kannst du unter Umständen bei geschickter Anbringung auch noch als Wärmelampe nutzen.
      Als UV-Beleuchtung hat sich die Osram Vitalux (Mindestabstand gewährleisten!) ja nun seit langer Zeit bewährt.
      Ansonsten kannst du auch noch die Lucky Reptile Bright Sun Lampen verwenden. Die sind als starke Licht- und UV- sowie Wärmequelle einzusetzen. Dazu gibt es hier im Terrarientechnikforum auch einige Beiträge. Allerdings ist bei diesen Lampen wohl der UV-C Anteil kritisch zu betrachten.

      Gruß,
      Nils

      Kommentar


      • #4
        Mahlzeit, wenn du ne Powersun hast schraub sie ruhig mit rein. Allerdings bekommst du mit dem Ding keinen Sonnenplatz hin aber gescheite Wärme, Licht + UV macht sie. So wie alle Spots brauch sie ne gewisse Einlaufzeit, hab ich zumindest bei mir gemerkt. Sicherheitshalber würd ich eine dritte Fassung mit einbauen, man weis ja nie. Kommt auch drauf an wie gut das Terrarium gedämmt ist.
        Gruß Kiok1

        Kommentar


        • #5
          Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
          Mahlzeit, wenn du ne Powersun hast schraub sie ruhig mit rein. Allerdings bekommst du mit dem Ding keinen Sonnenplatz hin aber gescheite Wärme, Licht + UV macht sie.
          Das Licht der Powersun ist ziemlich bescheiden, die Wärmeausbeute für die hohe Wattzahl auch und was das UV betrifft, haben mich Testwerte nicht überzeugen können. Wie dem auch sei: Ganz wichtig ist, dass die Powersun alle 6 bis MAXIMAL 12 Monate ausgetauscht wird. Hast du sie also schon länger, gibt sie wahrscheinlich gegen null tendierend UV ab und du kannst dir was Besseres besorgen.

          Heißt nochmal konkret:

          Licht: Doppelbalken 54 Watt T5-Röhren und 1 HQI-Strahler

          Wärme: 1-2 Spots aus dem Baumarkt (testen)

          UV: Entweder Vitalux von außen oder Bright Sun - dann kannst du dir auch den HQI-Strahler sparen, weil sie auch eine sehr gute Lichtausbeute hat.

          Und denk dran, dass dieses Terrarium für eine ausgewachsene Bartagame zu klein ist.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Das Licht der Powersun ist ziemlich bescheiden, die Wärmeausbeute für die hohe Wattzahl auch und was das UV betrifft, haben mich Testwerte nicht überzeugen können. Wie dem auch sei: Ganz wichtig ist, dass die Powersun alle 6 bis MAXIMAL 12 Monate ausgetauscht wird. Hast du sie also schon länger, gibt sie wahrscheinlich gegen null tendierend UV ab und du kannst dir was Besseres besorgen.
            Richtig, im Gegensatz zur Vitalux ist das Teil ne echte 0 Nummer, außer das du die Vitalux nicht den ganzen Tag brennen lassen kannst. Ich hab sie genau seit dem ersten Weihnachtfeiertag drinne und bin echt entäuscht. Nagut, Wärme bringt sie bei mir aber doch und bin froh das ich nur die 100W Version genommen habe, ansonsten wäre es zu heiß. Ich hoffe darauf das die Powersun, die eigentlich oft empfohlen wurde als ganz Tags UV Bestrahlung, in der Sache wenigstens was leistet. Bin davon abgegangen weil das alltägliche von außen bestrahlen dann doch irgendwann nervig wurde.Benutz ich im Moment für meinen *Notfallaufnahmeneuzugang* und wenns klappt für´s Aufzuchtterrarium.
            Ansonsten was die restliche Beleuchtung betrifft ist das ne gute Empfehlung.
            Wobei ich T9 drinne habe und noch nicht ganz weis warum man sich die *krass teuer T5* holen soll, außer das sie extrem platzsparender ist.
            Gruß Kiok1

            Kommentar


            • #7
              Noch was vergessen!

              Bright Sun ist sicherlich das Beste was im Moment auf dem Markt ist. Wollt sie mir auch zu Weihnachten schenken lassen.

              Aber: Birne ca. 44 EU
              Vorschaltgerät: beim günstigsten *No Name Anbieter* 70 EU

              Ist ja wohl vom Preis her absolut lächerlich um nicht zu sagen zu krass!

              PS.: Fast zum 2ten mal vergessen zu sagen das der Kiok1 auch neugierig ist was da rein soll!

              Gruß Kiok1
              Zuletzt geändert von kiok1; 01.02.2008, 14:06.

              Kommentar


              • #8
                @kiok1

                http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200 Messergebnis zur Powersun 100 Watt...

                Kommentar


                • #9
                  @kiok1

                  Bright Sun und Vorschaltgerät
                  http://www.hood.de/hood-shops/1/alle-shops.htm
                  einfach als Suchbegriff "Bright Sun" oder "EVG" eingeben

                  EVG evt. hier
                  http://www.leuchtmittelmarkt.com/leu...l179620_2.html

                  oder
                  e..y

                  Gruß Plior
                  Zuletzt geändert von Plior; 02.02.2008, 11:41.

                  Kommentar


                  • #10
                    Leute:H:600 Milimeter......(-Sand,-Fassung,Lampenhöhe)ca 50cm >da gibet nicht viel zu installieren,es sei den man hat noch keine MIkrowelle.Da stellt sich mir die Frage wie leitet bzw .hällt das Terrarium die Wärme?(Holz oder Glas?)Temperaturzonen sind da bei den Massen wohl kaum möglich!!
                    Zuletzt geändert von Lego; 02.02.2008, 13:05.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Lego Beitrag anzeigen
                      Leute:H:600 Milimeter......(-Sand,-Fassung,Lampenhöhe)ca 50cm >da gibet nicht viel zu installieren,es sei den man hat noch keine MIkrowelle.Da stellt sich mir die Frage wie leitet bzw .hällt das Terrarium die Wärme?(Holz oder Glas?)Temperaturzonen sind da bei den Massen wohl kaum möglich!!

                      Geht!
                      Geht selbst in einem 60er Sepa oder Aufzuchtbecken.
                      Gruß Kiok1 der sich mal für des Faschingswochenende abmeldet!
                      *Off topic* vorglühen is längst vorbei und beim nachglühen gehts auch net besser!
                      Zuletzt geändert von kiok1; 02.02.2008, 15:54.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei den Massen geht nur Glas meiner Meinung nach (am Besten mit Leuchtkasten)-.Gruss Lego und Alaf

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Lego Beitrag anzeigen
                          Bei den Massen geht nur Glas meiner Meinung nach ...
                          ... und warum
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                            @kiok1

                            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200 Messergebnis zur Powersun 100 Watt...
                            Moin, hab ja auch nicht gesagt das sie die Beste ist. Natürlich kann sie da nicht mithalten. Aber wenn man sie schonmal daheim hat?!

                            @Plior, dann kostet das Vorschaltgerät eben 20EU weniger. Trotzdem noch zuviel!

                            Wenn sich der Threadsteller Tomsgate noch mal zu Wort melden würde wärs auch nicht schlecht. Immerhin wollen wir ja wissen was da rein soll!!!
                            Gruß Kiok1

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von kiok1 Beitrag anzeigen
                              Moin, hab ja auch nicht gesagt das sie die Beste ist. Natürlich kann sie da nicht mithalten. Aber wenn man sie schonmal daheim hat?!
                              Klar soll man sie dann nicht wegschmeißen. Ich wollte nur zeigen, dass sie allein nicht reicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X