Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutungsschwierigkeiten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutungsschwierigkeiten?

    Mahlzeit, hat mein Henrylawsoni da Häutungsschwierigkeiten oder ist es ein Anfang von Häutung? Muss dazu sagen der Kopf ist komischerweise leicht grünlich im Gegensatz zu den anderen. Wenn ja, was muss ich dagegen tun. Also von zu niedriger Luftfeuchtigkeit kann man bei mir eigentlich nicht reden, liege da zwecks Wohnung eher drüber als normal. Wasserschale (obwohl umstritten ob nötig) hab ich drinne und 2 mal sprühen die Woche (obwohl auch wieder umstrittenes Thema) ist auch gewährleistet.
    Gruß Kiok1

  • #2
    Hi

    also ich hab gehört, man soll sein Terrarium mehrmals am Tag sprühen.
    Mir hat mal ein Verkäufer aus einem Zoogeschäft gesagt, dass wenn sich die Tiere nach einer Woche nicht gehäutet haben, soll man sie in lauwarmen Wasser baden. Das würde ihnen wohl sehr helfen. Benn das mit deiner Bartagame nicht besser wird, würde ich aber mal zur Sicherheit zum Tierarzt gehen. lieber ein mal zu viel zum Tierarzt gegangen als ein mal zu wenig!!!
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.02.2008, 19:15.

    Kommentar


    • #3
      Tachchen, danke erstmal das du meinen Beitrag wieder hoch geholt hast und mich vorallem dran erinnert hast das ich vergessen habe das Bild einzustellen.:wall: *Man bin ich blöd*

      http://www.bilder-hochladen.net/files/288u-y-jpg.html

      Aber ich denke daran wird es nicht liegen. Zumal das Thema sprühen, baden und Wasserschale sehr umstritten ist.
      Dankende Grüße Kiok1

      Kommentar


      • #4
        Ist schon in Ordnung. Aber du müsstest ein Foto machen bei dem man den Körper deiner Bartagame besser sieht. Seh nämlich leider nicht so viel!!!! Die grüne Verfärbung auf dem Kopf kann ich mir nicht erklären. Hab so etwas noch nie gesehen. Hab damit auch nicht so eine große Erfahrung. Kann halt nur sagen, wie es bei meiner Bartagame war und was ich dagegen gemacht hab. Wie lange ist es denn schon so????? Und wie alt ist deine Bartagame???
        Zuletzt geändert von Jasmin Ffm; 06.02.2008, 20:03.

        Kommentar


        • #5
          @ Jasmin Ffm,
          bitte schau in Deine PN!
          Gruß
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Ganz allgemein, die Grundfärbung würde ich auf Stressfarben schieben.
            Die Häutungsrückstände können aus dem gleichen Grund sein, oder.......

            Ich rate dir, das Tier einem TA vorzustellen. Er kann beurteilen, ob nur Schuppen nicht abblättern, oder der Grund in einer Infektion zu suchen ist, oder ein Vitamin-A-Mangel usw.

            Ich habe mich in den letzten Wochen sagenhaft viel mit Häutung der Reptilien rumgeplagt. Was ich dazu lernen konnte ist schon hilfreich gewesen. Eines steht aber fest: keine Anfrage in einem Forum wird die Diagnose bringen. Hätte ich heute in Berlin keine Hilfe bekommen, würde ich den nächsten TA suchen, der es kann.
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Aber wovon soll die Bartagame denn gestreßt sein???

              Die Grünfärbung kann aber theoritisch auch mit der Stimmung der Bartagame was zu tun haben. Denn manchmal wird meine Bartagame auch heller und dann hab ich mal einen Tierarzt gefragt wovon das kommt und er hat gemeint das kann Stimmungsabhängig sein.

              LG Jasmin

              Kommentar


              • #8
                @ Jasmin, ist Stress etwa keine Stimmungsart?

                Kommentar


                • #9
                  @ masterd Klar schon!!!


                  Aber muss ein Tier denn immer gleich gestreßt sein???

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jasmin Ffm Beitrag anzeigen


                    Aber muss ein Tier denn immer gleich gestreßt sein???
                    Es kann auch an zu niedriger LF (aber hast du ja bei dir schon ausgeschlossen- wieviel % sind es denn tagsüber?), Vitamin-A Mangel, Milbenbefall, Allgemeinerkrankung,... liegen

                    Oft ergibt sich dann von selbst der Stress aus den o.g. Auslösern

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich konnte bei einer meiner Bartagamen auch eine andere Färbung nach der Häutung beobachten.
                      Allerdings trat die Hautverfärbung nur zwei Tage auf, als die Haut quasi noch frisch war.
                      Jetzt hat sich Lisa's Hautfarbe wieder normalisiert

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir beobachten bei unserer nun siebeneinhalb Monate alten Bartagame auch eine Farbveränderung mit zunehmendem Wachstum. Nach Auskunft des Züchters sei dies normal. Oskar ähnelt vom Farbton her nun eher seiner Mutter als seinem Vater. Die Veränderung bemerkten wir auch zunächst am Kopf, im Rahmen einer Häutung.

                        vg oskar_65

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X