Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halte ich meinen kleinen richtig??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halte ich meinen kleinen richtig??

    Hallo Reptilienfreunde!

    Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Habe mich nach längerem passiven Dasein nun registriert.

    Was mir auffällt, sind Widersprüche bezüglich der Haltung unserer kleinen.

    Möchte hier mal auflisten, wie ich mit meinem 4 Wochen alten Pogona Vitticeps verfahre. Vielleicht kann mir der ein oder andere noch Verbesserungsvorschläge geben.

    So:
    Terrarium: 120x50x50, heller Sand ca 5cm hoch, Kabelfußbodenheizung unterm Sand(tagsüber immer an).
    Als Deko sind darin: 2 größere Wurzeln, ein Wasserbecken, 2 runde Steine, 1 Saugnapffelsen an der Glaswand, 1 ausgetrockneter Bonsai Baum.

    Beleuchtung: 1x100cm 35Watt Reptilienleuchtröhre, 1xSpot 75Watt. Beides tagsüber immer an.

    Ernährung: Hauptsächlich mittelgroße Heimchen, so 5 Stück am Tag, davon die Hälfte mit Vitaminpräperat bestäubt. Ein wenig Grünzeug in Form von bisher nur Salat und Karottengrün hat er auch schon bekommen.

    Temperatur mittig unten gemessen erreicht am Tag so zwischen 32-35 Grad C.
    Luftfeuchtigkeit versuch ich, sich so bei 30 einpendeln zu lassen. (Optimalwert, laut Aussage vom Zoofachhändler)

    Bild vom Terrarium mit dem Kleinen hängt an.

    Mfg,
    Christoph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.02.2008, 22:24.

  • #2
    Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Habe mich nach längerem passiven Dasein nun registriert.
    Herzlich Willkommen! Bin auch noch nicht so lange dabei, bin auch Anfänger Aber dann müssten dir ja schon einige Dinge selber aufgefallen sein, die so nicht ganz so top bei dir sind

    Was mir auffällt, sind Widersprüche bezüglich der Haltung unserer kleinen.
    Eigentlich ist immer recht eindeutig wie Bartagamen gehalten werden sollten... das A und O Großes Terrarium, wirklich viiiiel Licht, gute Supplementierung und nicht zu fett füttern, aber steht ja alles in den Bartagamen FAQs

    Möchte hier mal auflisten, wie ich mit meinem 4 Wochen alten Pogona Vitticeps verfahre.
    4 Wochen ist aber arg jung
    Vielleicht kann mir der ein oder andere noch Verbesserungsvorschläge geben.
    vielleicht mehr als dir lieb sind leider

    So:
    Terrarium: 120x50x50, heller Sand ca 5cm hoch, Kabelfußbodenheizung unterm Sand(tagsüber immer an).
    Ich hoffe, dass das nur ein Übergangsterrarium ist, 50cm sind für eine vitticeps zu schmal, Kabelfußbodenheizung hat in nem Bartagamenbecken nichts zu suchen, Wärme durch Licht und sonst durch nichts! Sand ist zu wenig drin, i.d.R. so 15-20 und dann aber Sand/Lehmgemisch oder hast du grabfähigen Sand drin (sieht nicht so aus)? Leider lässt sich die Sandhöhe in solch fertigen Glasbecken eher schlecht einrichten, ein selbstgebautes Holzterrarium wäre nicht nur deshalb die bessere Alternative

    Als Deko sind darin: 2 größere Wurzeln, ein Wasserbecken, 2 runde Steine, 1 Saugnapffelsen an der Glaswand, 1 ausgetrockneter Bonsai Baum.
    eine gut strukturierte Styropor/Fliesenkleber-Rückwand zum klettern wäre dem vorzuziehen, aber das ist für den Anfang jetzt kein Grund dich zu köpfen

    Beleuchtung: 1x100cm 35Watt Reptilienleuchtröhre, 1xSpot 75Watt. Beides tagsüber immer an.
    Das ist viiiiel zu wenig viiiiel zu dunkel und sicher auch zu kalt!!! Bitte lies die mal die Bartagamen FAQ durch, was ist mit UV-Bestrahlung?

    Ernährung: Hauptsächlich mittelgroße Heimchen, so 5 Stück am Tag, davon die Hälfte mit Vitaminpräperat bestäubt. Ein wenig Grünzeug in Form von bisher nur Salat und Karottengrün hat er auch schon bekommen.
    Hat er schon bekommen? Heißt das du gibst Grünzeug nicht täglich? Wenn ja, warum? Mit was bestäubst du und warum nur die Hälfte der Heimchen? Besser wär auch etwas tierische Abwechslung, nur Heimchen ist nicht so toll. Ich will mich nichtzu weit hinauslehnen, weil ich nur eine Zwergbartagame habe aber 5 mittelgroße Heimchen jeden Tag bei einer 4 Wochen alten Bartagame find ich ganz schön viel


    Temperatur mittig unten gemessen erreicht am Tag so zwischen 32-35 Grad C.
    und wie ists am kältesten Platz und am Sonnenplatz?

    So und jetzt lass ich die Profis ans Werk, dass ist nur dass, was ich als (ebenfalls) Anfänger dazu sagen kann

    LG
    Zuletzt geändert von 6N_16V; 08.02.2008, 22:11.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Hallo Alfons und willkommen on board,
      das sieht mir alles sehr nach "Beratung" im Zoo"fach"geschäft aus, oder
      so long,
      Peter


      ach ja, dringend zu empfehlen: http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
        Terrarium: 120x50x50, heller Sand ca 5cm hoch, Kabelfußbodenheizung unterm Sand(tagsüber immer an).
        Als Deko sind darin: 2 größere Wurzeln, ein Wasserbecken, 2 runde Steine, 1 Saugnapffelsen an der Glaswand, 1 ausgetrockneter Bonsai Baum.
        Das Terrarium ist für das Alter sicher noch ok, aber denk dran, dass es in spätestens einem halben Jahr zu klein wird.
        Das Foto zeigt, dass du keine Rückwand hast. Die wäre wichtig, um mehr Klettermöglichkeiten und Liegeflächen zu schaffen. Also wichtig für das große Terrarium.
        Sand ist viel zu wenig, mindestens 10 cm sollten es sein, außerdem ein grabfähiges Sand-Lehm-Gemisch.
        Die Fußbodenheizung kannst du umgehend rausnehmen. Sie trocknet den Sand aus, macht den Boden staubig. Weiterer Aspekt: Die Tiere buddeln manchmal und erwarten dann kühlere Temperaturen.

        Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
        Beleuchtung: 1x100cm 35Watt Reptilienleuchtröhre, 1xSpot 75Watt. Beides tagsüber immer an.
        Wie man auch auf dem Foto sehen kann ist es viel zu dunkel, das Licht ist außerdem sehr bläulich (ReptiGlo?). Auch die UV-Abgabe dieser Röhre ist wahrscheinlich mangelhaft.
        Stichworte: T5-Röhren, HQI-Strahler, Bright Sun.

        Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
        Ernährung: Hauptsächlich mittelgroße Heimchen, so 5 Stück am Tag, davon die Hälfte mit Vitaminpräperat bestäubt. Ein wenig Grünzeug in Form von bisher nur Salat und Karottengrün hat er auch schon bekommen.
        Ein wenig Grünes? Davon kannst du ihm ruhig mehr anbieten, täglich verschiedene Sorten.
        Mittelgroße Heimchen kommen mir gerade für so ein junges Tier etwas zu groß vor.

        Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
        Temperatur mittig unten gemessen erreicht am Tag so zwischen 32-35 Grad C.
        Luftfeuchtigkeit versuch ich, sich so bei 30 einpendeln zu lassen. (Optimalwert, laut Aussage vom Zoofachhändler)
        Luftfeuchtigkeit ist ok.
        Temperatur sollte 30°C nicht überschreiten. Eher etwas weniger. Außerdem sollte es einen Platz mit etwa 25°C geben.
        Unterm Spot ist die Temperatur wie hoch?

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Hi! Danke für die schnellen Antworten!

          Ja, das Terrarium ist nur für den Anfang. Der ist ja noch sehr winzig.

          Die Röhre ist für Reptilien und gibt UV Licht. Steht zumindest auf der Packung, ich such sie nochmal schnell...
          Ihr empfiehlt mir also die Fußbodenheizung gegen mehr Sopts zu tauschen? Dann wirds ja noch wärmer?...
          Grünzeug hat er in den 6 Tagen wo er bei mir ist an 4 Tagen bekommen.
          Aber werde nun auf täglich umstellen, stimmt!

          Überfüttert wirkt er mir nicht. Bestäubt werden die Heimchen mit nekton rep und nekton msa. Ich bestäube nur die Hälfte, weil ich keine Vitamin-Überdosierung verursachen will. Heimchen verfütter ich nur so viel, wie er gierig(!) jagt.

          Sonnenplatz 50-60 Grad. kältester um die 25.


          edit:

          Leuchtstoffröhre hab ich die, nur mit 35 Watt.

          http://www.zooplus.de/bilder/1/41416_1.jpg
          Zuletzt geändert von Alfons; 08.02.2008, 22:40.

          Kommentar


          • #6
            @ Alfons,
            bitte schau in Deine PN!
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Nein, nicht mehr Spots, sondern Lampen, die mehr LICHT machen. Schon ein Doppelbalken T5-Röhren würde bei dir zu dem berühmten Aha-Effekt führen und v.a. dein Tier würde es dir danken. Überleg mal, wie hell es in Australien ist...

              Außerdem solltest du, entweder die Bright Sun einbauen zur UV-Versorgung oder die Vitalux kaufen und von außen durch die geöffnete Scheibe bestrahlen. Bei der Röhre riskierst du Mangelerscheinungen...

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                Nein, nicht mehr Spots, sondern Lampen, die mehr LICHT machen. Schon ein Doppelbalken T5-Röhren würde bei dir zu dem berühmten Aha-Effekt führen und v.a. dein Tier würde es dir danken. Überleg mal, wie hell es in Australien ist...

                Außerdem solltest du, entweder die Bright Sun einbauen zur UV-Versorgung oder die Vitalux kaufen und von außen durch die geöffnete Scheibe bestrahlen. Bei der Röhre riskierst du Mangelerscheinungen...

                Gruß Manu
                Vielen Dank für den guten Tipp. Mir gefällt das bläuliche Licht der ReptiGlo eh überhaupt nicht.

                Ok, nochmal Geld ausgeben... Stinkt mir schon ein bisschen, dass man im Zoofachhandel schelcht beraten wird.

                edit: Die FaQs sind spitze!

                Mfg
                Zuletzt geändert von Alfons; 08.02.2008, 22:55.

                Kommentar

                Lädt...
                X