Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame Krank?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Was ist das genau?Sepiaschale?

    Kommentar


    • #17
      man glaubt es kaum aber manchmal hilft sogar google

      "Sepiaschale wird aus dem Skelett des Tintenfisches gewonnen und dient als wertvoller Calciumspender für den Knochenaufbau Ihres Tieres"

      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        kleine Erweiterung:
        Dehydrierung kann bei Bartagamen durch zu viel Wasser geschehen, die Tiere werden krank,

        außerdem ist tatsächlich bei @Tinyxx so manches unstimmig.
        UV läuft gen 0, zuviel Wasser, weil sie ja wollen, wenn man sie geträufelt.
        Frage, was sollen sie denn tun, wenn das Wasser über sie rieselt? Spucken oder schlucken?

        Esther
        Wundert mich nicht das Halter dies machen. In der "Bartagamenbibel" (wie sie von vielen genannt wird) von Köhler steht u.a drin dass man Jungtiere mit der Pipette tränken soll wenn sie nicht von sich aus an die Wasserschale gehen, ein Bild davon ist übrigens auch auf dem Cover.
        Wir haben das ganz zu Beginn bei unseren auch gemacht bzw. mal versucht als wir sie mit 8 Wochen bekamen.

        Übrigens, die Bartagamen (unsere zumindest) haben bzw, hatten durchaus die Wahl, und zwar eine außer spucken oder schlucken, nämlich einfach freiwillig das Maul nicht aufachen.
        So hielten es unsere 3 damals und wir haben es dann nach 2 Versuchen einfach wieder aufgegeben, da der Tropfen Wasser der Pipette einfach an Schnauze runterlaufen ist und dann abperlte.
        Unsere Schlussfolgerung, wer nicht will braucht nicht und muss nicht.
        Klar, wenn man ihnen das Wasser "Zwangseinflößen" würde sähe es anders aus, auf die Idee sind wir allerdings auch nie gekommen.

        Man sollte ihnen vielleicht keine übermäßige Intelligenz zusprechen, aber was ihre nötigsten Bedürfnisse angeht sind sie auch nicht ganz bescheuert.
        Als wir unsere mal wegen Parasiten behandeln mussten gingen alle drei mit ihren 15 Gramm von sich aus im 1,80m Terrarium an den Wassernapf so einmal täglich und tranken paar Schlucke. Hab mich dann schlau gelesen dass es wohl mit der Behandlung und den Auswirkungen des Mittels zusammenhängt.
        Aber da war nix von wegen "Bartagamen finden stehendes Wasser nicht usw". Die wussten genau wo der Wassernapf steht, den sie bis dato (und seitdem auch nie wieder) beachtet haben (außer sie rennen durch bei der Jagd nach ner Grille oder so).

        Kommentar


        • #19
          Zitat von spot Beitrag anzeigen
          Wundert mich nicht das Halter dies machen. In der "Bartagamenbibel" (wie sie von vielen genannt wird) von Köhler steht u.a drin dass man Jungtiere mit der Pipette tränken soll wenn sie nicht von sich aus an die Wasserschale gehen, ein Bild davon ist übrigens auch auf dem Cover.Wir haben das ganz zu Beginn bei unseren auch gemacht bzw. mal versucht als wir sie mit 8 Wochen bekamen.

          ...
          Hallo,

          dieses Tier ist frisch geschlüpft..

          lg
          Conny

          Kommentar


          • #20
            Hey,
            hab jetzt wirklich mal ein paar Fragen, die mich sehr interessieren.
            1. zum Thema Vitalux: Die Mehrheit von den Personen mit denen ich mich über dieses Thema unterhielt, sagte mir es sei total unnatürlich eine Vitalux einzusetzen, da die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum auch nie eine so hohe starke Strahlung an UV B Licht abbekämen. Da dieses Thema so umstritten ist und ich dachte die Leute auf einer Reptilienmesse wüssten wovon sie sprechen, hielt ich es für das beste anfangs eine UVB Röhre einzusetzen. Jetzt bin ich mir jedoch, verständlicherweise sehr unsicher. Jeder sagte mir, diese Röhre sei ausreichend. Da die Röhre ihr Licht nur 30 cm abstrahlt, haben wir sie ca 15 cm über einem Liegeplatz befestigt und dachte damit wäre das Thema erledigt?.
            2. Das Buch " Leben mit Bartagamen" von Liz Palika. Nicht gut? Schätze wohl eher nicht. Habe das Buch gelesen und einige Dinge daraus befolgt, alle erzählen jedoch nun das Gegenteil was ich da las. Welches Buch könnt ihr mir empfehlen?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Tinyxx Beitrag anzeigen
              Hey,
              hab jetzt wirklich mal ein paar Fragen, die mich sehr interessieren.
              1. zum Thema Vitalux: Die Mehrheit von den Personen mit denen ich mich über dieses Thema unterhielt, sagte mir es sei total unnatürlich eine Vitalux einzusetzen, da die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum auch nie eine so hohe starke Strahlung an UV B Licht abbekämen.

              ich war zwar auch selbst noch nie in Australien, aber von Bildern her würde ich behaupten, dass die P. Vitticeps in Gebieten leben, die alles andere als dicht bewachsen sind und aus Klimatabellen kann man bis 60°C ablesen. Die Sonne hat also eine direkte Einstrahlung auf den Boden und wir würden uns in diesen Gebieten wohl sogar recht schnell Brandblasen zulegen, wenn wir uns nicht schützen.. Meinst du die Röhre kommt dahin?

              Da dieses Thema so umstritten ist und ich dachte die Leute auf einer Reptilienmesse wüssten wovon sie sprechen, hielt ich es für das beste anfangs eine UVB Röhre einzusetzen. Jetzt bin ich mir jedoch, verständlicherweise sehr unsicher.

              sind die Leute auf der Reptilenmesse nicht meistens dieselben wie aus den Zoo"fach"handeln..

              Jeder sagte mir, diese Röhre sei ausreichend. Da die Röhre ihr Licht nur 30 cm abstrahlt, haben wir sie ca 15 cm über einem Liegeplatz befestigt und dachte damit wäre das Thema erledigt?.
              15cm sind ok, aber dir scheint niemand gesagt zu haben, dass diese Röhren in kurzer Zeit stark an UVB nachlassen und nach 6 Monaten bereits so gut wie gar nichts mehr hergeben. Daher ist eine Vitalux auch viel günstiger auf die Jahre gerechnet! Schau dir im Technikerforum einfach mal ein paar Messtabellen bzgl. Leuchtmittel und UVB-Abgabe an und du wirst sofort verstehen!

              2. Das Buch " Leben mit Bartagamen" von Liz Palika. Nicht gut? Schätze wohl eher nicht. Habe das Buch gelesen und einige Dinge daraus befolgt, alle erzählen jedoch nun das Gegenteil was ich da las. Welches Buch könnt ihr mir empfehlen?
              Dieses Buch schildert wohl die amerikanische Bartagamenhaltung, ist aber sehr umstritten. Es werden darin wirklich viele Dinge erzählt, die hier verhöhnt werden (Freigang, Dressur, Obst,...)
              In vielen Büchen stehen teilweise gleiche, teilweise aber auch sehr verschiedene Dinge und jeh mehr man liest desto mehr kann man sich seine eigene Meinung bilden.

              Das hier ist das meist empfohlene Buch:
              http://www.amazon.de/Bartagamen-Biol...3358734&sr=1-4
              auch interessant, aber nicht alles umfassend:
              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Name=WDVW&rd=1

              lg
              Conny

              PS: was hat der Arzt nun gesagt?
              Zuletzt geändert von Conny; 18.02.2008, 18:21.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Tinyxx Beitrag anzeigen
                Hey,
                hab jetzt wirklich mal ein paar Fragen, die mich sehr interessieren.
                1. zum Thema Vitalux: Die Mehrheit von den Personen mit denen ich mich über dieses Thema unterhielt, sagte mir es sei total unnatürlich eine Vitalux einzusetzen, da die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum auch nie eine so hohe starke Strahlung an UV B Licht abbekämen.
                nur so viel:
                es gibt noch keine Beleuchtung auf dem Markt, die annähernd den Tieren das Licht wie in freier Natur bieten kann.
                Die Vitalux wurde nicht für Reptilien entwickelt, doch haben die Terrarianer diese mit Beschlag belegt. Ich kenne keinen mit etwas Sachkenntnis, der sie nicht benutzt.

                Ich fürchte, du fragst die falschen Leute....

                Esther

                Kommentar


                • #23
                  Meiner Meinung nach ist es in dem Terrarium an den wärmsten Stellen zu kalt und ander kühlsten Stelle zu warm. Es wäre anzustreben an den Sonnenplätzen so 55°C zu bekommen und an der kühlen Stelle so um die 23-25°C wenn ich mich nicht irre.:ups:



                  Mfg MM

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Conny Beitrag anzeigen
                    Dieses Buch schildert wohl die amerikanische Bartagamenhaltung,

                    Mittlerweile wohl nicht mehr nur die amerikanische.............Kuscheltierforum........


                    Tom

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                      Die Vitalux wurde nicht für Reptilien entwickelt, doch haben die Terrarianer diese mit Beschlag belegt. Ich kenne keinen mit etwas Sachkenntnis, der sie nicht benutzt.


                      Esther
                      Aber ich.....

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Conny Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        dieses Tier ist frisch geschlüpft..

                        lg
                        Conny
                        Hallo,

                        richtig.....aber auf S. 72 steht u.a. "sollten Bartagamen gar nicht lernen aus der Wasserschale zu trinken muss man sie mindestens jeden zweiten Tag tränken. Hierzu tropft man mit einer Pipette langsam Wasser auf die Schnauze".

                        Und da geht es nicht explizit nur um geschlüfpte Babys....

                        Kommentar


                        • #27
                          ... es gibt eben keine perfekten Bücher ...
                          so long,
                          Peter, der auch Bartagamenbabys nie getränkt hat ...
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                            ... es gibt eben keine perfekten Bücher ...
                            so long,
                            Peter, der auch Bartagamenbabys nie getränkt hat ...
                            Genau das meine ich ja.
                            Selbst so hochgelobte Bücher haben Passagen, über die manche erfahrenen Halter den Kopf schütteln.

                            Wollte damit ja auch nur ausdrücken, dass es mich nicht wundert, dass neue Halter ihre Bartagamen versuchen zu tränken wenn sie nicht von alleine trinken - steht ja so im hochgelobten Buch....
                            Wir tränken unsere auch nicht...wie gesagt, zweimal versucht, sie wollten nix, sie werden was ihre existentiellen Grundbedürfnisse angeht wissen was sie brauchen und die Wasserschale haben sie sofort gefunden und kapiert dass da Wasser drin ist, auch wenn das stehendes Wasser ist. Wenn sie nicht trinken, werden sie schon genügend Flüssigkeit über das Grünfutter zu sich nehmen.

                            Ob andere Bartagamen das nicht kapieren weiss ich nicht... vielleicht haben wir welche aus dem Bartagamen-Mensa-Club *g*

                            Grüße
                            Spot

                            Kommentar


                            • #29
                              mich würde nun mal wieder interessieren, ob bei Tinyxx Tier eine Besserung eingetreten ist und zumindest nun mal eine Kotprobe abgegeben wurde



                              lg
                              Conny

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo zusammen,
                                also eine Kotprobe konnte ich nicht abgeben, da er nicht gekotet hat, war aber dennoch mit dem kleinen beim Tierarzt. Er meinte es handle sich um eine Magen-Darmverstimmung, ich bekam antibiotika die ich ihm 5 tage je einen kleinen Tropfen verabreiche. Er ist auch schon wieder auf dem Weg der Besserung.
                                Werde nun auch einige Dinge verändern, die ich wohl falsch gemacht habe, sprich die Ernährung umstellen und Licht und Wärme verändern.

                                Danke nochmal für eure hilfreichen Tipps

                                lg Tine

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X