Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Vor gar nicht sehr langer Zeit hätte ich...........egal.
P. Schulze Niehoff hat hier nichts Verwerfliches getan, sondern sich einfach und schlicht gekümmert. Wer nicht fragt bekommt nichts.
@alexakie hat ein Gelege, will zwar nicht züchten, hat es aber inkubiert. Warum?
Natürlich haben die Masse von Terrarianer unterschiedliche Arten in ihren Terrarien, die je nach Futterspektrum mit einer Echse oder deren Eiern ernährt werden müssen. Gehören Bartagamenhalter nun dieser Gemeinschaft an, oder sind sie dem Bedürfnissen anderer verschlossen?
Ein Gelege kann einfach entsorgt werden, indem es am sichersten vorher gefrostet wird.
Es kann inkubiert werden, damit entwickelt sich Leben, wofür eine Verantwortung zu übernehmen ist.
Dieses Gelege kann an einen anderen Terrarianer vermittelt werden, oder es schlüpfen die Nachzuchten.
Bei letzterem ist man die Verantwortung nicht los, denn es ist für deren Bedürfnisse zu sorgen.
Diese kleinen Viecher können gemäß der Natur zur Beute werden, oder sie wachsen heran.
Es bleibt also in der Hand des Terrarianer wie er mit dem Reptil und seinen Nachkommen verfährt. Einen Züchter zu verurteilen, der eine Echsen fressende Art pflegt und um Futter ersucht, ist einfach kleinkariert. So sollten auch Tierliebhaber nicht verurteilt werden, die ihre „Lieblinge“ nicht als Futtertiere sehen können, genauso sollten diejenigen sich aber nicht über jemanden aufregen, der eine Bartagame nicht anders als ein passendes Futtertier sieht
Peter sagte es sehr treffend, einfach mal weiter denken! Es wäre sicher hilfreich, wäre das Thema nicht so verteufelt.
Statt nur scheinheilig eine Euthanasie dem TA zuzusprechen, sollte offener über andere Praktiken geredet weden.
Kommentar