Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine erste Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • meine erste Bartagame

    Hallo,

    bin im Begriff mir eine Bartagame zuzulegen und wollte mich vorab absichern ob meine haltungsbedingungen gerecht wären. Also das Terrarium hat die maße 125X65X65 BTH und als Beleuchtung wurden mir zewi Leuchtstoffröhren, also eine mit Tageslichtspektrum und eine mit hoher UV abgabe von Exo Terra empfohlen. Natürlich ist auch ein Sonnenspot (auch von Exo Terra) vorhanden.
    Für Versteckmöglichkeiten und höher gelegene Plätze ist ebenfalls gesorgt.

    Meine zweite Frage ist, da mir der Zoohändler zwei Bartagamen empfohlen hat, wie viele ich halten soll. Für meine Maße denke ich ist eine das Maximum. Jedoch wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Auch wegen der Haltung einer einzelnen bartagame.

    Schon mal danke im voraus.

  • #2
    Also soviel ich weiß sind Bartagamen Einzelgänger und treffen sich nur zur Paarungszeit,von daher kann man auch nur Eine halten.Ausserdem hab ich das auch schon öfters hier im Forum lesen können.Wenn du mehr willst wäre es gut 1zu2...Aber dann müsstest du auch wieder ein neues Terrarium haben.Zur beleuchtung kann ich dir nichts sagen,aber ich denke da werden sich auch noch andere zu Wort melden die sich da wirklich sehr gut mit auskennen...Viel Glück wünsche ich dir und GW zu deiner Wahl,Bartagamen sind einfach klasse Tiere...LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Guckst Du hier!

      Dein geplantes Terrarium ist schon für eine Bartagame (Pogona vitticeps) zu klein.

      Gruss
      Chris
      Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

      http://www.gekkotaxa.org
      http://www.pachydactylus.com

      Kommentar


      • #4
        Hallo und herzlich willkommen!

        Prima ist schon mal, dass du dich vorher informierst. Und da ist noch viel Information nötig, wie es aussieht.

        Dein Terrarium ist sogar für ein ausgewachsenes Tier schon zu klein, 150 x 80 cm ist die Mindestgröße für eine adulte Bartagame.

        Auch die Beleuchtung, die dein Zoohändler angeboten hat, ist nicht ausreichend.

        Nimm dir die Zeit und lies mal unsere Bartagamen-FAQ intensiv durch, da werden sicher die allermeisten Fragen schon beantwortet sein!

        Grüße, Sabine

        Kommentar


        • #5
          Also wären Zwergbartagamen eher was für mein Terrarium? Also wegen der Größe meine ich.
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.03.2008, 17:56.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von de zett Beitrag anzeigen
            Also wären Zwergbartagamen eher was für mein Terrarium? Also wegen der Größe meine ich.
            ... Zwergbartagamen Pogona henrylawsoni sind zwar, wie der Name schon sagt, kleiner als P. vitticeps, dafür jedoch deutlich agiler, weshalb sie ähnlich große Becken wie ihre großen Verwandten benötigen.
            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
              ... Zwergbartagamen Pogona henrylawsoni sind zwar, wie der Name schon sagt, kleiner als P. vitticeps, dafür jedoch deutlich agiler, weshalb sie ähnlich große Becken wie ihre großen Verwandten benötigen.
              so long,
              Peter
              Moin

              Bin da anderer Meinung.
              Man kann Ihnen größere Becken anbieten, schließlich gilt, je größer, desto besser.
              Benötigt wird dies im konkreten Fall jedoch nicht.
              Die vom Threadersteller angebenen Terrarienmaße sind völlig O.K.
              So manch erfolgreicher Halter arbeitet seit Jahren erfogreich mit gar kleineren
              Größen.
              Solche Erfahrungswerte sind es, die die Terraristik ausmachen.


              Gruß
              T m

              Kommentar


              • #8
                Was ist erfolgreiche Arbeit in der Hinsicht?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Was ist erfolgreiche Arbeit in der Hinsicht?
                  sie erfolgreich hältern, wolltest du was anderes hören

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist ja auch die totale Kunst - P. vitticeps werden in einem 100x50x50 auch oft zig Jahre alt, wenn die Temperatur stimmt.

                    Kommentar


                    • #11
                      also wär mein Becken für eine P. henrylawsoni groß genug?
                      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.03.2008, 19:43.

                      Kommentar


                      • #12
                        Tja, in diesem Thread steht es 3:1 (Peter, Esther und ich "gegen" Tom) für das Nein...

                        Kommentar


                        • #13
                          4:1!
                          Nur weil einige Halter ihre Bartagamen in kleineren Terrarien halten, heißt das nicht das eine solche Haltung anzuraten ist.
                          Es schon als erfolgreiche Haltung zu sehen das die Tiere auch unter solchen Bedingungen nicht sterben ist grundsätzlich falsch und sicher nicht der richtige Rat für Anfänger. Es kann einfach kein Argument für unzureichende Haltung sein das ein anderer Halter noch schlechtere Bedingungen bietet. :wall: Man orientiert sich doch nicht an dem schlechteren!?!!!

                          Wenn man Freude an seinen Reptilien haben möchte und ihnen ein möglichst artgerechtes Leben bieten will sollte man das Terrarium so groß wie möglich wählen, mindestens aber entsprechend der Mindestanforderungen für ein ausgewachsenes Exemplar.

                          Man kann sich leider in den seltesten Fällen auf die Beratung einer Zoohandlung verlassen, weitaus mehr nutzen hat man z.B. von den FAQ`s der DGHT oder der gezielten Nachfrage an andere Halter zu bestimmten Themen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
                            4:1!
                            Es kann einfach kein Argument für unzureichende Haltung sein das ein anderer Halter noch schlechtere Bedingungen bietet. :wall: Man orientiert sich doch nicht an dem schlechteren!?!!!
                            Nicht aufregen.
                            Die Argumentation von Tom, Manu und mir bezieht sich auf eine geführte Diskussion zur erst kürzlich erschienen empfohlenen Haltung von Martin Dickmann. Er zählt zu den Fachleuten überhaupt und hält Tiere im kleinen Becken. Dieser Tatsache wurde von Manu (auch von mir) nicht zugestimmt. Ich habe Erfahrung mit doch großen Becken und plädiere halt dafür.
                            Man kann sich also durchaus an dem orientieren, was in kleinen Terrarien möglich ist. Ich rate zu größtmöglichen Terrarien, weil gerade Arten wie die Bartagame in Australien eine unendliche Weite vorfindet, oder die kleinere Art P. henrylawsoni eine gesteigerte Aktivität zeigt. In diesem Sinne sollte man auch die Beckengröße kalkulieren.
                            Das muss jeder mit sich ausmachen und wenn er glaubt sie möglichst lange einengen zu können und das als Erfolg zählt, muss man sich dem nicht anschließen und kann jeder Zeit dagegen argumentieren.

                            @ TomM: "Solche Erfahrungswerte sind es, die die Terraristik ausmachen".

                            Esther
                            Zuletzt geändert von Smaragd; 21.03.2008, 09:51.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              man sollte bei allem auch nicht vergessen, dass Dickmann von einem "gut strukturiertem" Terrarium schreibt und nach eigener Erfahrung hat man ein solches Bild als Anfänger nicht im Kopf und strukuriert doch erstmal etwas "falsch".

                              lg
                              Conny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X