Hallo
Ich schalt die Beleuchtung Morgens um 8 Uhr an und Abends um 19 Uhr aus
der Wärmestein bleibt immer an. Morgens hat es so 29 Grad im normalen und 40 Grad im Wärmebereich. Mittags steigts dann auf 31 im normalen und 45 im Wärmebereich es gibt natürlich auch kühlere Rückzugsplätze.
Denn Salat-Gemüse Teller stell ich Morgens rein. Das Lebendfutter geb ich ihm Mittags nach der Schule. Falls supplementiert sowas wie einstäuben heißt,da tu ich einmal wöchentlich die Futtertiere mit Calcium und Vitamin Pulver einpudern.
Ich schalt die Beleuchtung Morgens um 8 Uhr an und Abends um 19 Uhr aus
der Wärmestein bleibt immer an. Morgens hat es so 29 Grad im normalen und 40 Grad im Wärmebereich. Mittags steigts dann auf 31 im normalen und 45 im Wärmebereich es gibt natürlich auch kühlere Rückzugsplätze.
Denn Salat-Gemüse Teller stell ich Morgens rein. Das Lebendfutter geb ich ihm Mittags nach der Schule. Falls supplementiert sowas wie einstäuben heißt,da tu ich einmal wöchentlich die Futtertiere mit Calcium und Vitamin Pulver einpudern.
Hast du dir mal überlegt, wie hell es in der australischen Steppenwüste ist? Die Tiere brauchen LICHT, um sich wohl zu fühlen. Mit 93 Watt ist das sicher nicht realisierbar, noch dazu fallen davon 75 Watt auf einen Spot, der v.a. Wärme abgibt und einen Lichtstrom von maximal 1000 Lumen. Die Röhre mit ihren 18 Watt wird auch nicht auf mehr kommen. In einem Bartagamenterrarium sollte man je nach Größe aber schon auf ca. 15 000 Lumen kommen.
Kommentar