Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsguide

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsguide

    Hallo zusammen,

    Ich möchte mich an dieser Stelle mal kurz vorstellen: Ich bin 17 Jahre alt und momentan in der Ausbildung zur Informatikkauffrau. Ich komme aus der schönen Pfalz und lebe dort mit meiner Mutter und meinen 3 griechischen Landschildkröten in Wohung / Garten.
    Da mein Vater für meine Schildkröten einen Fehlkauf in Sachen Terrarium (100x40x60 Glas) geleistet hat kann ich dieses für SIE nicht mehr verwenden, was auch hoffentlich nicht mehr neben der Freilandhaltung nötig ist
    Nun möchte ich dieses Terrarium gerne neu besetzen und das am liebsten mit Bartgamen. Hierbei dachte ich an die kleinere Form (Zwergbartagame). Umbau des Terrariums bzw. ein eventueller Anbau wäre machbar. Lampen (Powersun 160W und HQI) sind noch aus der Terrarienhaltung der LSK vorhanden.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe im Netz mal etwas gegooglet und bin auch auf einige Seiten über Zwergbartagamen gestoßen. Doch vor allem bei der Terrariengröße scheiden sich scheinbar die Gemüter. Auch bei Grppenhaltung (Muss oder kein Muss?) scheint es verschiedene Ansichten zu geben. Da ich so garkeine Ahnung habe welchen Infos man vertrauen kann, wollte ich hier mal fragen ob es ein paar empfehlenswerte Seiten im Netz gibt, die ich mal durchstöbern könnte. So eine Art "Guide" in dem alles mal zusammengefasst steht (Muss ja meiner Mama die Art ja vor einem eventuellen Kauf auch näher bringen) wär da auch schon toll.

    Bevor man mir hier dne Kopf abreißt (Ich bin mit rauem Ton schon aus anderen Foren vertraut ), ich möchte mich erstmal informieren und DANN entscheiden, ob ich für die Haltung geeignet bin.

    Freu mich auf eure Antworten.
    Grüße Jessica

  • #2
    Hallo



    hier hast Du mal einen Guide unsere FAQ

    http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php

    LG

    Anja

    Kommentar


    • #3
      Juhu,

      für adulte Tiere, auch Zwergbartagamen, sind 100x40x60 aber zu klein.

      Kommentar


      • #4
        für adulte Tiere, auch Zwergbartagamen, sind 100x40x60 aber zu klein
        Sagte ja, dass ein Anbau möglich ist...
        Habe schon ziemlich oft gesehen, dass ein Terrarium mehrstöckig gebaut wurde.
        Edit: Damit meine ich nicht im Terrarium selbst mehrere Ebenen zu bauen, sondern quasi noch ein 2. oben dran zu setzen und dann eine Verbindung zu schaffen.

        Wie groß sollte denn ein Terrarium (Mal von den gesetzlichen Mindestanforderungen ganz abgesehen) ein Terrarium minimum für das Wohlbefinden der Tiere sein?

        (Was ich mich aber echt mal frage [hab ich mich auch schon oft gefragt ] wieso werden denn solche Terrarien in der Größe überhaupt verkauft wenn man darin eh nichts artgerecht halten kann? 1m - 1,2m sind ja schon eher größere Maße aus dem Handel)

        Zum Link: Gelten denn diese Haltungs'tips' auch zu 100% für die kleineren Verwandten?

        Grüße Jessica
        Zuletzt geändert von badgirl090; 23.03.2008, 12:44.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von badgirl090 Beitrag anzeigen

          Zum Link: Gelten denn diese Haltungs'tips' auch zu 100% für die kleineren Verwandten?

          Grüße Jessica
          JA, die kleineren sind noch Agiler, als die Großen

          LG
          Anja

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            besser wäre du könntest in der Tiefe anbauen.. Wenn du noch eine Rückwand rein bastelst hast du nur noch ca. 35 cm und somit eine Bodenfläche von 0,35 qm.
            Viele empfehlen jedoch wie bei den Großen mindestens 1,2qm Grundfläche - oder zumindest 0,5 qm, wenn man den Rest sehr gut strukturiert..

            zum Nachdenken
            lg
            Conny
            Zuletzt geändert von Conny; 23.03.2008, 12:58. Grund: was zugefügt

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich würde auch sagen das man auch für Pogona henrylawsoni ein Terrarium von mindestens 150x80x80cm benötigt,da Zwergbartagamen aktiver sind als Pogona vitticeps.

              Gruß Julian

              PS:In welchen Ort wohnst du?

              Kommentar


              • #8
                Hallo Julian,

                im 67er PLZ-Bereich.

                Hallo nochmal zusammen,

                Was kann man denn dann in einem solchen Terrarium halten?
                Würde ich eine 2. ebenso große Etage oben drauf bauen wären wir bei 0,7m² Grundfläche. Für ein Tier reicht das nicht? Ich sehe ein, dass sie sich auf einer entsprechend großen Fläche bewegen müssen, aber ist es da nicht 'relativ' egal ob sich diese über 2 Etagen zieht? Wenn sie kletterfreudig sind sehe ich da nicht unbedingt ein Problem. Wenn da noch durch die Rückwand Liegeflächen hinzu kommen....
                Edit: Ach ja, habe ja wie gesagt auch gegoogelt und bin da auf folgende Seite gestoßen: http://reptilien.lloyd-online.de/henrylawsoni.htm =Müll oder wie?
                folgende Seite auch noch in der für ein Paar 120cm Länge als Minimum empfohlen wurde: http://www.bartagamen-infos.de/zwerg...en.php#haltung
                noch eine: http://blogs.dhd24.com/Zwergbartagame/ 1m x 0,6m für 2-3 Tiere

                Und noch ein Zitat hier aus dem Forum: "Martin Dieckmann (Leiter der DGHT Agamen, Autor des Büchleins Zwergbartagamen aus der Reihe Art für Art), hat in der jüngsten Ausgabe der Reptilia einen Haltungsbericht verfasst.
                Darin gibt er an, dass für die Haltung von 1,1 Tieren gar ein Terrarium der Größe 1,00 x 0,5 x 0,5, bei guter Strukturierung, durchaus geeignet ist. "

                Mal was anderes: Brauchen Bartagame eigentlich Papiere und müssen sie gemeldet sein? Habe dergleichen noch garnichts gefunden.


                Grüße Jessica
                Zuletzt geändert von badgirl090; 23.03.2008, 18:24.

                Kommentar


                • #9
                  Es ist leider so, das viel Müll erzählt wird, gerade bei Terrariengrößen hier ein "nettes" Beispiel: "Ein Bartagamenpärchen(adult) kann gut in einem 120x60x60cm Becken gehalten werden."

                  Und es gibt Leute die davon überzeugt sind:wall:

                  Aber im ernst. Am besten du hörst auf die Fachleute hier im Forum, die schreiben das nich aus Spass oder so hier rein, sondern weil die vielen angaben notwendig sind.Besser natürlich du kannst mehr(in bezug auf Terrariengröße) biehten.
                  Das hilft den Tieren und im Endefeckt auch dir in 2 einfachen Belangen:
                  1.(für beide) Die Tiere bleiben größtenteils gesund und munter.
                  2.(für dich) Du sparst am Ende wirklich viel Geld. Ich habe mein erstes Tier durch anfängerfehler verloren(und Fehlberatung durch Bücher,Fachhandel und angehblich sich auskennenden Tierarzt) am Ende hat mich das verstorbene Tier
                  rund 300€ gekostet(ohne anschaffungskosten von Terrarium etc.)

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Es geht um die Tiefe - 40 cm sind einfach nur wenig, egal für welche Bartagamenart.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Magicmaus (Da du ja leider nicht grüßt und deinen Namen angibst muss leider der Nick herhalten),

                      habe ich das jetzt vollkommen falsch verstanden, dass es zum Großteil erstmal um die Grundfläche geht? 40cm sind ja Standard (Ich hab im normalen Handel noch nichts anderes gesehen). Was kann man dann bitte überhaupt deiner Meinung nach bei so einer Tiefe halten? Kann mir nicht vorstellen, dass die Terrarien umsonst so oft mit diesem Maß vertrieben werden.

                      Hallo Tobi,

                      Du bist also kein 'Fachmann' und gibst nur das wieder, was nicht deinen eigenen Erfahrungen entspricht sondern von anderen gepredigt wird?

                      Ich habe mein erstes Tier durch anfängerfehler verloren(und Fehlberatung durch Bücher,Fachhandel und angehblich sich auskennenden Tierarzt) am Ende hat mich das verstorbene Tier
                      rund 300€ gekostet(ohne anschaffungskosten von Terrarium etc.)
                      Mal davon abgesehen was ja offensichtlich deinen Erfahrungen entspricht aber scheinbar nicht so viel mit der Größe des Terrariums zu tun hat.
                      Nichts für ungut und mal ganz vom Fachlichen abgesehen: Ich rate dir nicht Ratschläge im 'Stil' von anderen einfach nur wieder zu geben... Da sind in anderen Foren schon viele mit auf die Nase gefallen

                      Grüße Jessica

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von badgirl090 Beitrag anzeigen
                        40cm sind ja Standard (Ich hab im normalen Handel noch nichts anderes gesehen).
                        Standard wofür? Eine Tiefe von 40 cm ist für alles Mögliche geeignet, z. B. Wirbellose, kleinbleibende Geckoarten, usw. Für Bartagamen halte ich das allerdings auch für viel zu wenig, erst recht wenn man, wie Magicmaus Manu bereits angemerkt hat, noch die Rückwand abzieht...

                        Grüße Sabine

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von badgirl090 Beitrag anzeigen
                          Hallo Magicmaus (Da du ja leider nicht grüßt und deinen Namen angibst muss leider der Nick herhalten),

                          habe ich das jetzt vollkommen falsch verstanden, dass es zum Großteil erstmal um die Grundfläche geht? 40cm sind ja Standard (Ich hab im normalen Handel noch nichts anderes gesehen). Was kann man dann bitte überhaupt deiner Meinung nach bei so einer Tiefe halten? Kann mir nicht vorstellen, dass die Terrarien umsonst so oft mit diesem Maß vertrieben werden.

                          Grüße Jessica
                          Hallo Jessica

                          40 cm sind nicht der Standard, der Standard der in Zooläden für Bartagamen verkauft wird ist 120 x60 x60 cm

                          Und dieses ist das allerletzte, ich habe mir seit Wochen die Mühe gemacht, bestimmte Terrarien aus dem www zu suchen und diese auf meiner Homepage unter der Kategorie SO NICHT - NEAGTIVE BEISPIELE VON TERRARIEN im Bartagamen Menue eingestellt und alle samt sind besch........... sei es die Größe, die Ausstattung oder die Beleuchtung

                          Und ganz ehrlich ich könnte k..................... wenn ich mir die Terrarien betrachte, nicht nur das sie sch............ aussehen, nein es Leben wirklich Tiere da drinnen

                          Wer sagt dir denn du sollst ein Terrarium im Handel holen, "Bauen statt Klauen"

                          Aber wenn du meinst die maße deines Terrariums sind gut, dann setzte doch ein paar Springmäuse rein

                          LG

                          Anja
                          Zuletzt geändert von Neanderdragon; 23.03.2008, 21:42.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Anja,

                            40 cm sind nicht der Standard, der Standard der in Zooläden für Bartagamen verkauft wird ist 120 x60 x60 cm
                            Ist das so? Du, ich hatte das Vergnügen bei einigen Beratungen in 'Zoofachläden' zu lauschen Da sind DAS noch wirklich große Empfehlungen! Mal davon ab, dass "die Schauterrarien in den Zoofachläden ja auch absolut für die Haltung daheim geeignet sind. Sie sehen doch, wie agil sich die Tiere hier bewegen.. Die fühlen sich doch pudelwohl"
                            Mal nur so viel zu den empfohlenen Maßen aus Zoofachgeschäften

                            Und dieses ist das allerletzte, ich habe mir seit Wochen die Mühe gemacht, bestimmte Terrarien aus dem www zu suchen und diese auf meiner Homepage unter der Kategorie SO NICHT - NEAGTIVE BEISPIELE VON TERRARIEN im Bartagamen Menue eingestellt und alle samt sind besch...........
                            Aber 30cm überall hinzu und das Ganze ist vollkommen artgerecht. Na, wenn das bei Landschildkröten auch so einfach wäre :ggg:

                            Aber wenn du meinst die maße deines Terrariums sind gut, dann setzte doch ein paar Springmäuse rein
                            Ich weiß nicht ob das irgendwo untergegangen ist aber die doppelte Fläche und von mir aus noch 30cm an jeder Länge kann nochmal oben drauf gebaut werden. Das wären, wenn man vom kleinsten Fall ausgeht 0,7m²... Da nach oben hin noch gebaut werden müsste, kann dsa auch noch länger/größer/breiter gemacht werden.

                            Wer sagt dir denn du sollst ein Terrarium im Handel holen, "Bauen statt Klauen"
                            Scheinbar ist untergegangen, dass es ein Geschenk von meinem Vater für meine Schildkröten war Da die ja aber jetzt ganz rauskommen weil man sie nicht im Terrarium halten kann, ist das absolut hinfällig. Und gesagt hat das meinem Vater auch niemand. Er meinte es gut, weil ja so ein Terrarium mit Schiebetüren und aus Glas ja auch viel schöner aussieht als eine 'Holzkiste'. Und das in Bauen ist ja in Form von der Aufstockung des Glaskastens ja schon in Planung....

                            Und schön, dass Magicmaus auch einen Namen hat
                            Hallo, Manu... ^^ Grüßt du auch und sagst mal 'hallo'?

                            Grüße Jessica

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Jessica

                              ich weiß nicht ob jetzt schon deine frage zu den Papieren für Bartagamen beantwortet wurden, nein du benötigst keine. Sei den du fliegst welche aus Australien ein.
                              Zu deinen Umbau oder Anbauplänen meinst du nicht das kommt dir günstiger gleich ein neues mit der entsprechenden Größe zu bauen und das von deinem Papa als Quarantänebecken zu verwenden sei es für deine Schildkröte oder für die vielleicht Bartagame
                              und jemand hat hier gesagt Renmäuse da sagt der Name schon das Becken ist auch dazu zu klein.
                              Ich würde Vogelspinne ,Skorpion Tausendfüßler oder dergleichen vorschlagen
                              Im übrigen lebt in meinen ersten uraltem Terrarium (durch falsch Information zu klein gebautes 1,20 cm x 60cm x 60 cm ein Goldhamster (der III) hat dort ein wahres Paradies zum buddeln, klettern usw, fressen tut er auch fast das gleiche wie unsere Bartagame.
                              Könnte ich mir auch in deinem vorstellen.

                              Gruß Bärbel die auch nigs leer stehen lassen kann.
                              (deshalb steht das neue Quarantänebecken bei Schwiegereltern in Sicherheitverwahrung)
                              Zuletzt geändert von martauschi; 23.03.2008, 23:52.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X