Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsguide

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Jessica,

    was willst du jetzt noch hören? Das Ding ist zu klein.
    Hau zwei Seiten raus und vergrößer das Teil entsprechend oder kauf dir ein Neues.

    Frohe Ostern
    Christina

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      Hab nochmal nachgemessen ^^ Es sind 50cm in der Tiefe, keine 40cm.

      Ich frag mich einfach nur, weshalb die Idee mit dem nach oben hin 'anbauen' hier so standhaft ignoriert wird... Mir wurde bisher nichts gegenargumentiert, das besagte, dass sie durch Klettern eine Fläche nach oben hin nicht gut erreichen und nutzen könnten. Immerhin ließe sich die Grundfläche damit auch erweitern. Und bei Zwergen liegt die benötigte Grundfläche an der Agilität. Es ist ja nicht so, dass ein Zweg einen Schritt machen würde und damit am Ende des Terrariums wäre.

      Grüße und ebenfalls noch frohe restliche Ostern Christina

      Kommentar


      • #18
        Huhu!

        Ich frag mich einfach nur, weshalb die Idee mit dem nach oben hin 'anbauen' hier so standhaft ignoriert wird... Mir wurde bisher nichts gegenargumentiert, das besagte, dass sie durch Klettern eine Fläche nach oben hin nicht gut erreichen und nutzen könnten.

        Nunja, es wäre zwar eine Vergrößerung der Grundfläche und des Volumens, jedoch blieben Fluchtdistanz (Tiefe des Beckens - meines Erachtens nach ein sehr wichtiger Punkt) und die längste durchweg mit hoher Geschwindigkeit nutzbare Strecke unberührt... - hast Du die kleinen schon mal in großen Becken "flitzen" sehen? (schneller als man erwartet...)

        Übrigens: Ein Neubau kann Dich sogar weniger Kosten als so ein Anbau - und dann hast Du noch Platz für was kleineres.... - oder eben wie schon geschrieben ein Quarantänebecken...


        mfG
        Fabe

        Kommentar


        • #19
          Zitat von badgirl090 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Hab nochmal nachgemessen ^^ Es sind 50cm in der Tiefe, keine 40cm.

          Ich frag mich einfach nur, weshalb die Idee mit dem nach oben hin 'anbauen' hier so standhaft ignoriert wird... Mir wurde bisher nichts gegenargumentiert, das besagte, dass sie durch Klettern eine Fläche nach oben hin nicht gut erreichen und nutzen könnten. Immerhin ließe sich die Grundfläche damit auch erweitern. Und bei Zwergen liegt die benötigte Grundfläche an der Agilität. Es ist ja nicht so, dass ein Zweg einen Schritt machen würde und damit am Ende des Terrariums wäre.

          Grüße und ebenfalls noch frohe restliche Ostern Christina
          Hallo
          ich besitze keine Zwergagame meines Wissens kannst du aber durchaus Pech haben das sie nicht kletterefreudig sind gibt zwar auch andere Meldungen von waren Kletteakrobaten aber willst du darauf hoffen das du solch eine erwischt die Bodengrundfläche wehre für mich die Ausgangüberlegung und für diese agilen Tiere ist das was du hast zu gering. was ist daran so schlimm ein neues mit den richtigen maßen zu bauen oder zu kaufen die technik von dem alten kannst du doch mit einsetzen und es ist der gleiche aufwand wie das jetzige nach oben aufzustocken? Du wolltest Meinungen einholen hast verschiedene bekommen aber läst deine grundidee nicht los? Ok aber dann frage doch nicht ob es geht wenn du für dich festgelegt hast das du es als akzeptabel erachtest.
          Gruß Bärbel

          Kommentar


          • #20
            Zitat von badgirl090 Beitrag anzeigen
            Es sind 50cm in der Tiefe, keine 40cm.

            Ich frag mich einfach nur, weshalb die Idee mit dem nach oben hin 'anbauen' hier so standhaft ignoriert wird...
            Hi,
            es ist ein Standart-Glasterrarium?
            wenn ich richtig gelesen habe hat es eine Länge von 100cm
            eine Tiefe von 50cm
            und eine Höhe von??? waren es 40cm?

            Klar kannst du (an)-bauen:
            • du trennst vorsichtig das Dach ab und sicherst schon mal das Lochblech
            • du trennst vorsichtig die Front und sicherst auch das Lochblech
            • hier würde ich fragen wollen, ob es in der üblichen Kastenform, also horizontal eingebaut wurde?
            • du musst es senkrecht in die Front bauen, das ist Fakt
            • jetzt trennst du die Seiten von der Rückwand und hast schönes Glas
            • nun kaufst du eine große Grundplatte 150 x 70 fände ich als MINIMUM nicht schlecht
            • daran befestigst du am besten auch gleich neue Seiten und Rückwand, Höhe 80-100cm
            • nun kannst du die Front und das Dach bauen.
            • vom Glas kannst du sicher passende Frontscheiben zuschneiden lassen
            das oder die Tiere werden sich bei dir mit hoffentlich langer Gesundheit bedanken:wub:

            p.s.ich würde das Glasding so lassen wie es ist und als Quarantäne- und Winterruhe-Terrarium nutzen, denn nur 1 Terrarium reicht nicht, will man Tiere plegen

            Esther

            Kommentar


            • #21
              Hallo an alle hier im Forum!!

              Bin neu hier in dem Forum und gerade am rumstöbern, bei diesem Beitrag muß man aber fast etwas dazu schreiben.

              Hallo Jessica

              Du hast dich doch hier im Forum angemeldet um etwas zu erfahren über die Haltung deiner Agamen deswegen kann ich nicht grad verstehen warum du dich so gegen die meisten Antworten sträubst.

              Dein Terrarium ist zu klein und wenn du es 3 meter hoch machst ist die Grundfläche trotzdem zu klein.
              Selbst wenn du deine Tiere in genau das Terrarium einziehen lassen würdest wie willst du es dann mal umbauen?
              Im bewohnten zustand nicht wirklich realisierbar.
              Wie soll das erweitern nach oben übere 2 Etagen denn von der Beleuchtung her aussehen?
              Die Temperatur dürfte ebenfalls zum Problem werden, usw.....

              Lieber gleich die richtige Größe nehmen und das vorhandene Becken als "Krankenstation" oder Ersatzterrarium her nehmen falls es mal Streit bei deinen Tieren geben sollte.


              Gruß Robby

              Kommentar


              • #22
                Wenns denn so wichtig ist: Hallo und Gruß

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Wenns denn so wichtig ist: Hallo und Gruß
                  :wub:

                  ich möchte noch anmerken, dass an Glas nicht ohne genaue Kenntnisse aufgebaut oder angebaut werden kann. Stabilisatoren wie Aluschienen........
                  sollten den Unterbau sichern.
                  Mit etwas Geschick, kann eine Erweiterung durch die Rückwand halt finden,

                  isesdaswasmanwill?

                  Noch ein Rat so als Geschenk:
                  Bartagamenhaltung ist teuer und muss man schon am Becken sparen, so sollte man überlegen, ob in das kleine Ding nicht ne gänzlich andere Art passt, die auch weniger Ansprüche an Technik stellt.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Robby,

                    Nichts für ungut,

                    Du hast dich doch hier im Forum angemeldet um etwas zu erfahren über die Haltung deiner Agamen deswegen kann ich nicht grad verstehen warum du dich so gegen die meisten Antworten sträubst.
                    Hauptsache mal Senf dazu gegeben, heh? ->-->Ohr-->-->

                    Hallo Esther, hallo Fabe,

                    Es geht mir nicht um den finanziellen Aspekt... Rein garnicht! Wenn dem so wäre hätte ich keine 3 griechischen Landschildkröten!
                    Was die Technik betrifft wäre ich mit meiner Powersun und dem 120W (Weiß grad nicht mehr genau obs 120 waren, weniger aber auf jeden Fall nicht) HQI Strahler doch mal ganz gut bedient, ne? In Anbetracht dessen, dass die Bartagame sicher auch ein Schattenplätzchen brauchen und die HQI schon allein reichen würde um im meinem jetzigen Terrarium eine ordentliche Lichtqualität zu erreichen (und damit meine ich schööönes weißes Licht )werde ich auch bei einer größeren Größe max. noch eine zusätzliche Lampe brauchen... So wie ich mich informiert habe reicht ja ein Sonnenplatz pro Tier.

                    Wegen dem Neubau: Genau darum ging es mir doch: Ich will das Terrarium nicht sinnlos da rum stehen haben! Und was das Anbauen zur Seite betrifft: Ich denke da geht eher was kaputt als es dabei heil bleibt.

                    Grüße Jessica

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      Es ist leider so, das viel Müll erzählt wird, gerade bei Terrariengrößen hier ein "nettes" Beispiel: "Ein Bartagamenpärchen(adult) kann gut in einem 120x60x60cm Becken gehalten werden."

                      Und es gibt Leute die davon überzeugt sind:wall:

                      Hallo Tobi,

                      es ist immer einfach Aussagen dritter undifferenziert negativ zu bewerten.
                      Ja, ein Terrarium in der genannten Größe kann u.U. durchaus gut zur Haltung von 1,1 oder 0,0,1 geeignet sein. Es kommt immer auf die jeweiligen, variablen Randbedingungen an.

                      VG

                      Peter

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                        :wub:

                        ich möchte noch anmerken, dass an Glas nicht ohne genaue Kenntnisse aufgebaut oder angebaut werden kann. Stabilisatoren wie Aluschienen........
                        sollten den Unterbau sichern.
                        Mit etwas Geschick, kann eine Erweiterung durch die Rückwand halt finden,

                        isesdaswasmanwill?
                        hi Esther ,
                        genau wie Du geschrieben hast, mit etwas Glück wird dann der Ausbau teurer als eine Neuanschaffung ohne überhaupt die Zeit einzurechnen die benötigt wird um umzubauen. Ob das Ganze nachher dann passgenau und statisch ok ist ist eine zweite Sache .


                        gruss Edy

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                          Hallo Tobi,

                          es ist immer einfach Aussagen dritter undifferenziert negativ zu bewerten.
                          Ja, ein Terrarium in der genannten Größe kann u.U. durchaus gut zur Haltung von 1,1 oder 0,0,1 geeignet sein. Es kommt immer auf die jeweiligen, variablen Randbedingungen an.

                          VG

                          Peter
                          Ist das jetzt echt dein ernst??? Das kann ich ja kaum glauben, also wenn ich eines meiner Tiere zur Quarantäne in ein 120er Terrarium stecke und mir ansehe wie ein Tier mit 52 cm sich dort verhält und läuft, könnte ich irre werden, da nutzen sämtliche Strukturierungen und Ablagen nichts

                          Ne Peter, wenn ich nicht schon sitzen würde, dann wäre ich jetzt auf den a... gefallen, dieses von dir zu Lesen

                          LG

                          Anja

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von badgirl090 Beitrag anzeigen
                            Hauptsache mal Senf dazu gegeben, heh? ->-->Ohr-->-->

                            Sag mal was hast du für Probleme??:wall:

                            Das dir manche Antworten ziemlich gegen den Strich gehen merkt man sehr deutlich, dannbist du aber in einem Forum fehl am Platz.

                            Wenn du weiter gelesen hast ist dir vielleicht aufgefallen das es sehr wohl ums Thema ging!!

                            Weiß nicht warum du nicht verstehen kannst das man Grundfläche nicht mit Höhe ausgleichen kann

                            Übrigens ist es nicht immer eine finanzielle Sache Tiere richtig zu halten da geht es auch um die persönliche Einstellung.

                            Gruß Robby

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                              Hallo Tobi,

                              es ist immer einfach Aussagen dritter undifferenziert negativ zu bewerten.
                              Ja, ein Terrarium in der genannten Größe kann u.U. durchaus gut zur Haltung von 1,1 oder 0,0,1 geeignet sein. Es kommt immer auf die jeweiligen, variablen Randbedingungen an.

                              VG

                              Peter
                              Oh Mann, Peter. Manchmal versteh ich es nicht. Ich weiß wohl, was du sagen möchtest. Aber weißte, da predigt man jahrelang was von Mindestmaßen und dann kommst du und stellst das mit deinem Namen in Frage

                              Du, ich muss nicht ausprobieren, ob ich 1.1 in einem gut strukturiertem 120x60x60 halten kann, wenn ich sehe, dass 180x80x60 für 1.0 schon knapp bemessen ist.

                              Ich frage mich immer, wie die Leute eine "erfolgreiche Haltung" definieren. Wie wird das operationalisiert?

                              Die Diskussion über die Größe bei P.henrylawsoni lass ich mich mir ja noch eingestehen, aber dass es nun bei P.vitticeps auch schon soweit ist

                              VG Manu

                              Kommentar


                              • #30
                                Huhu!

                                Genau darum ging es mir doch: Ich will das Terrarium nicht sinnlos da rum stehen haben!
                                Aber genau darum ging es uns ja auch: Das Terrarium steht nicht "sinnlos rum", wenn es als Quarantänebecken dient... - hast Du denn überhaupt ein weiteres Becken?

                                mfG
                                Fabe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X