Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere

    Hallo alle zusammen.
    Ich hab da noch ein paar Fragen.
    1. Welche Futtertiere könnt ihr empfehlen?
    2. Soll ich sie eher züchten oder immer wieder neu kaufen?

  • #2
    Die Mischung machts:

    Heuschrecken
    Grillen/Heimchen
    Schaben
    Asseln
    Mehlkäfer
    Wachsmottenlarven
    Zophobas
    Mehlwürmer
    Fliegen

    und alles, was mir grade nicht einfällt...

    Ich züchte persönlich nur Schaben, aber das ist Ansichtssache
    und hängt sicher auch von der Menge ab, die du brauchst.

    Eine ausgewachsene Bartagame sollte aber sowieso nicht mehr
    als 2-3 x pro Woche Lebendfutter bekommen, daher lohnt
    sich eine großangelegte Zucht wohl kaum.

    Wichtig ist, dass alle Futtertiere gut angefüttert werden
    (Suchfunktion: Gut loading) und mit einem Mineral-Vitamin-
    Präparat bestäubt werden.

    Das war's mal in Kürze,
    Sabine

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      da du ja nur eine Zwergbartagame halten möchtest würde ich dir keine Futtertierzucht empfehlen.Für die paar Futtertiere die du brauchst würde ich dir raten die Tiere über einen Zoohändler zu beziehen.

      Gruß Julian

      PS:Ich habe gehört das Heimchen und Schaben relativ einfach zu züchten währen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von snowy96 Beitrag anzeigen

        PS:Ich habe gehört das Heimchen und Schaben relativ einfach zu züchten währen.
        ja, mit Freigang in der Wohnung vermehren die sich quasi ohne Arbeitsaufwand

        Heimchen kommen mir nicht ins Haus, ansonsten sind alle Insekten auf dem Speiseplan,

        wenn man für einen Monat verschiedene Insekten kauft, sind diese sehr gut zu ernähren, um sie in dieser Zeit zu verfüttern. 8 Tage bevor sie restlos verfüttert wurden, den Bestand wieder erneuern und schon hat man konstant gut ernährte Futtertiere.

        Schon mal überlegt, ob es Gleichgesinnte im näheren Umkreis gibt?
        Da kann man sich im Bestand teilen und muss nicht 5 Sorten selbst halten

        nur sone Idee
        Esther

        Kommentar


        • #5
          [QUOTE=Smaragd;533866]ja, mit Freigang in der Wohnung vermehren die sich quasi ohne Arbeitsaufwand

          Heimchen kommen mir nicht ins Haus, ansonsten sind alle Insekten auf dem Speiseplan,

          Die Heimchen sollten sich schon in einem Behälter vermehren.
          Ich verfüttere aber auch keine Heimchen,weil diese gleich in das Versteck meiner Bartagame verschwinden und alle anderen Futtertiere nich sofort in das Versteck laufen.

          Gruß Julian

          Kommentar


          • #6
            wir züchten im Moment Schaben, Steppengrillen und Heuhüpfer werden dazugekauft. Die Futtertiere werden immer schön angefüttert.

            Kommentar


            • #7
              Warum keine Heimchen verfüttern???

              Warum haben eigentlich so viele Leute etwas gegen Heimchen als Futtertiere?

              Dass diese Tierchen recht hoch springen können ist richtig, doch wenn man beim Umgang mit ihnen den Deckel nur öffnet, wenn die Faunabox in der Badewanne steht, sollte es keine Probleme geben. Die Flüchtlinge lassen sich leicht wieder in der Wanne einfangen und zurück setzen – oder eben als „Freiwillige“ gleich in die „Crick Box“ zur anschließenden Verfütterung geben ;-)

              Und was das Verfüttern betrifft, haben wir auch keine Schwierigkeiten mit Heimchen. Die auf dem Speiseplan stehenden Tiere werden nach der Bestäubung direkt aus der „Crick Box“ heraus einzeln ins Terrarium (160x80x120cm L/B/H) entlassen. Dieses natürlich möglichst weit weg von unserer Bartagame, damit sie wirklich jagen kann. Überlebende auf Seiten der Heimchen gab es dabei bisher nie. Inklusive vertikalen und horizontalen „Felsenspurts“ seitens unserer Bartagame beträgt die Überlebenszeit der Insekten nur wenige Sekunden. Also kann ich die Befürchtungen nicht nachvollziehen, dass Heimchen sich im Terrarium vermehren oder gar nachts die Bartagamen anfressen könnten, wie man es ja manchmal lesen kann.

              Wenn man natürlich, wie neulich im TV gesehen, etwa 20 Heimchen auf einmal ins Terrarium schüttet, hat man schon ein Problem – allerdings wohl eher das, dass man sein Tier auf Dauer zu Tode füttert...

              Allerdings möchte ich nicht verschweigen, dass die Herren dieser Spezies ein Gefühl vom Dauerurlaub im Süden vermitteln können ;-)

              Kommentar


              • #8
                Heimchen

                es gibt ja nicht nur die GROßEN, mit denen Bartagamen ernährt werden könnten.
                Wenn man wie ich für 4 Wochen Vorrat kauft, dann werden aus bestellten kleine, große Heimchen.

                Ich brauche viele micro-Grillen/Heuschrecken und Co. ganz sicher keine micro-Heimchen

                Bartagamen lassen sich recht gut mit größeren Inseken überwacht füttern, jedoch halte ich Bartagamen nur, weil sie halt da sind.
                Meine sonstigen Tiere werden nicht überwacht gefüttert, sie sind Selbstversorger - aber ganz sicher erhalten sie im Terrarium keine freilaufenden Heimchen .

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                  jedoch halte ich Bartagamen nur, weil sie halt da sind.

                  Hallo Esther,

                  solltest Du sie dann nicht lieber abgeben?

                  Sollte man sie nicht halten, weil man sie mag?

                  Ich bin enttäuscht, nach allen Deinen Postings hier im Bartagamen-Forum zum Wohle der Tiere

                  Oskar_65

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich würde sagen je abwechselungsreicher desto besser! Und wo wir schon beim Thema sind, das einstäuben mit Vitamin/Mineralien-Preperaten nicht vergessen

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                      Hallo Esther,

                      solltest Du sie dann nicht lieber abgeben?

                      Sollte man sie nicht halten, weil man sie mag?

                      Ich bin enttäuscht, nach allen Deinen Postings hier im Bartagamen-Forum zum Wohle der Tiere

                      Oskar_65
                      Oh Mann

                      Bartagamen waren nicht meine Tiere, sondern die meines Sohnes.
                      Sie blieben da, weil er sie nicht mitnehmen konnte.
                      Als er auszog baute ich ihnen ein "schönes" großes Becken und sie erhalten auch sonst ALLES was sie benötigen und das nun schon so viele Jahre. Sie haben Lebensrecht und ich werde einen Teufel tun sie irgend wohin zu geben. Aber ich werde keine Bartagamen mehr halten, wenn es diese nicht mehr gibt.

                      Wieso enttäuscht dich diese Einstellung?


                      Zum Wohle der Tiere? da bezieht man sogar für Arten Stellung, die man gar pflegt, stell dir das mal vor

                      Urteile fällen - ich mag es
                      Esther

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                        Oh Mann

                        Bartagamen waren nicht meine Tiere, sondern die meines Sohnes.
                        Sie blieben da, weil er sie nicht mitnehmen konnte.
                        Als er auszog baute ich ihnen ein "schönes" großes Becken und sie erhalten auch sonst ALLES was sie benötigen und das nun schon so viele Jahre. Sie haben Lebensrecht und ich werde einen Teufel tun sie irgend wohin zu geben. Aber ich werde keine Bartagamen mehr halten, wenn es diese nicht mehr gibt.

                        Wieso enttäuscht dich diese Einstellung?


                        Zum Wohle der Tiere? da bezieht man sogar für Arten Stellung, die man gar pflegt, stell dir das mal vor

                        Urteile fällen - ich mag es
                        Esther
                        Hallo
                        in meinem sinne.
                        Mein Mann wollte unbedingt eine haben , wie ihr seht ist das jetzt das Tier in Reihenfolge Nr II . Als die Alte immer Älter wurde sagte ich Schluss danach und erfolglos. Kümmern darf ich mich ausschließlich um das Tier (ausgenommen das verfüttern von Lebendfutters)
                        Was mich trotzdem nicht daran hindert alle Voraussetzungen für ein weiteres langes leben zu schaffen.
                        Muss ich sie deshalb mögen?
                        Im übrigen werden die meisten Haltungfehler und vermenschlichten Fehlhaltungen von solchen begangen die ihre Tiere Lieben, das trifft vor allem bei Haustiere zu wo das Tier dient als Kinder, und Partnersatz.
                        Allerding sollte die Anschaffung eines Tieres in der Familie zu mindestens von jeden getragen werden können.
                        Esther was hast hältst du für Tiere, ich meine welche deiner Pfleglinge versorgen sich selbst?
                        Gruß Bärbel
                        Zuletzt geändert von martauschi; 28.03.2008, 07:26.

                        Kommentar


                        • #13
                          Jetzt habe ich noch eine Frage.
                          Ist es besser wenn ich mehrere Verschiedene Futtertiere halte oder kann ich für 1 Zwergagame nur z.B. Heuschrecken nehmen?

                          Gruß Oliver

                          Kommentar


                          • #14
                            Das Stichwort lautet "Abwechslungsreich füttern."
                            Oder ernährst du dich nur von Knödeln?

                            Also 2 verschiedene Futtertiere sind das absolute Minimum.
                            Im Winter wirds teuer, weil man die nicht selber fangen kann ...

                            Gruß
                            ASmo

                            Kommentar


                            • #15
                              Was schlägst du noch für Tiere vor außer Heimchen.
                              Kann ich aus einem normalen Angelgschäft auch Mehlwürmer kaufen?
                              Zuletzt geändert von Oliver K.; 28.03.2008, 07:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X