Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
    Esther was hast hältst du für Tiere, ich meine welche deiner Pfleglinge versorgen sich selbst?
    Gruß Bärbel
    Bergagamen, Leopardgecko haben immer Insekten im Terrarium
    Zacken-Erdschildkröte muss jagen
    den NZ von Shinsaurus gebe ich ein Insektenangebot und will damit ein selbständiges Jagen ermöglichen- klappt jetzt zum Glück ohne sie berühren zu müssen

    Zitat von Oliver K. Beitrag anzeigen
    Ist es besser wenn ich mehrere Verschiedene Futtertiere halte oder kann ich für 1 Zwergagame nur z.B. Heuschrecken nehmen?

    Gruß Oliver
    Oliver für eine P. henrylawsoni würde ich 3-4 Arten kleine Insekten da haben und eine Fütterung mit denen durchführen.
    Also 2-3 x die Woche je 1 kleine Grille + 1 kleine Heuschrecke + 1 kleine Schabe. Jedes der Insekten hat einen bestimmten Nährwert und es haftet jeweils das Vitaminpulver unterschiedlich stark. Nur wenn du vielseitig fütterst hast du die Gewähr, dass auch vielseitige Nährstoffe dein Tier gesund halten.

    Frage: magst du tägl. 1 x Nutella? (igitt)
    Esther

    Kommentar


    • #17
      In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie füttert ihr denn eure Futtertiere an? Sprich, mit was?
      Und ich habe gehört, dass es nicht so gut ist adulten Bartagamen Mehlwürmer zu verfüttern, da sie die ganz schlucken (können) und der Wurm im Magen weiterlebt? Stimmt das?

      VG
      Verena

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Verena Beitrag anzeigen
        In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie füttert ihr denn eure Futtertiere an? Sprich, mit was?
        Das kommt auch immer etwas auf das Futtertier an. Meine Heimchen haben z.B. Hundeflocken, Haferflocken, Weizenkeime und -kleie, Fischflocken und ab und an Salat, Möhren, Zuccini etc. (Feuchtfutter) mit Vitaminpulver zur Verfügung.


        Zitat von Verena Beitrag anzeigen
        Und ich habe gehört, dass es nicht so gut ist adulten Bartagamen Mehlwürmer zu verfüttern, da sie die ganz schlucken (können) und der Wurm im Magen weiterlebt? Stimmt das?
        Nein das stimmt nicht, zumindest nicht das mit dem weiterleben. Allerdings sollte man Mehlwürmer generell (egal ob junge Bartagame oder ausgewachsene) sehr sparsam füttern, höchstens mal als Leckerli, da sie sehr fetthaltig sind.
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #19
          Danke!
          Wie ist es denn bei Heuschrecken? Was kann man denen denn verfüttern? Mit Salat habe ich jetzt nicht so gute Erfahrung gemacht. Die haben sich total zu gekackt in ihrer Box. Oder ist das normal?

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Verena Beitrag anzeigen
            Danke!
            Wie ist es denn bei Heuschrecken? Was kann man denen denn verfüttern? Mit Salat habe ich jetzt nicht so gute Erfahrung gemacht. Die haben sich total zu gekackt in ihrer Box. Oder ist das normal?
            Hallo
            ich kaufe unsere , eine Woche vorher , und gebe ihnen Haferflocken, Brot, Grünzeug jeder Art, Heu .Vitaminpulver und nicht zu vergessen Wasser.
            Sie leben bei uns in einer Faunabox XXL Größe und stehen dort wo ausreichend Tageslicht ist.

            Gruß Bärbel

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Oliver K. Beitrag anzeigen
              Was schlägst du noch für Tiere vor außer Heimchen.
              Kann ich aus einem normalen Angelgschäft auch Mehlwürmer kaufen?
              Also meine Grandis bekommen Heimchen (da stehen die wahnsinnig drauf), Wander- / Wüstenheuschrecken (werden SEHR ungern genommen) und seit Neustem machen sie sich über die Zophobalarven im Seramis her.
              Zwischendurch bekommen sie gequetschte Banane mit Korvimin oder Babybrei mit Korvimin und sepiapulver.

              Mehrlwürmer wurde ja schon gesagt ... sehr fett und angeblich auch unheimlich schwer verdaulich.

              Zum Futter:
              Meine Heimchen bekommen Gras (wenns geht feucht) aus dem Garten. Das Zeug kann ich garnicht schnell genug nachlegen, wie die das Fressen.
              Ab und an bekommen sie auch Gurke / Apfel / Birne / usw., allerdings mögen sie das so gut wie garnicht. Kann aber auch am Korvimin / Sepia-Mix liegen.
              Beim Gras scheint die das nicht zu stören.
              Heuschrecken füttere ich mit Obst und Gemüse.
              Die Zophobalarven wollte ich eigentlich garnicht füttern, da sie ja angeblich den Unrat im Terrarium fressen. Aber da bin ich noch an googlen.

              Das mit dem Weiterleben von Würmern / Larven höre ich alle Nase lang.
              Ich habe jahrelang dasselbe Thema in der Aquaristik mitgemacht.
              Da musste auch alles "tot" sein, was man den Fischen gibt.
              Fakt ist .. ich hatte nicht einen Fisch, der von irgendwelchen Larven von innen heraus gefressen wurde.
              Und diese Larven können ja schwimmen, was Würmer ja nicht können.
              ICH PERSÖNLICH halte es für Quatsch, dass die Larven in der Magensäure (die aufgrund des Speiseplans von Geckos ja wesentlich heftiger sein müsste als unsere) überleben und noch irgendwelchen Schaden anrichten.

              Aber wie gesagt ... meine Meinung

              Gruß
              ASmo

              Kommentar


              • #22
                wie hälst du sie denn im deiner Kiste und welche kiste benutzt du?
                Stimmt das sich Heimschen sehr gut anpassen können in der Wohnung und dann eine Kollonie bilden? Dass hat zu mindesetns meine Eltern gesagt.

                Kommentar


                • #23
                  Aus eigener erfahrung kann ich dir sagen Heimchen vermehren sich prächtig in der Wohnung.

                  Ich hatte mir mal eine großpackung mit Heimchen bestellt,diese ist den auch schnell angekommen 500 Tiere in einer Papschachtel.

                  Dar ich das Paket morgens bekommen hatte und aber keine Zeit hatte sie umzusetzen packte ich die Schatel in eine Schublade.
                  Abends als ich den wieder dar war und sie umpacken wollte war die Schatel voll mit Löchern und es hat mich ganze 3 Monate gekostet die Viecher wieder loszuwerden.

                  Hatte aber gute unterstüzung von meinen Katzen

                  Kommentar


                  • #24
                    Was für ein Behälter benutzt du für deine Futtertiere?
                    einen billigen von ikea oder einen speziellen?

                    Kommentar


                    • #25
                      Meine Futtertiere hatte ich früher in einen Terrarium was ich aus meiner Schlangenhaltung noch übrig hatte.

                      Heute benutze ich einen Kricket Keeper,finde das Teil gar nicht so schlecht und komme damit gut zurecht.
                      Diese Box ist aber eher was um die Tiere halt paar wochen zu halten,ob zucht dadrin klappt kann ich dir nicht sagen,solange halten die Tiere sich bei mir dadrin nicht auf.

                      Kommentar


                      • #26
                        Kannste mir vielleicht mal paar bilder zeigen. hab sowas noch nie gesehen

                        Kommentar


                        • #27
                          Dar ich zur Zeit keine Digi Cam habe,leider nicht aber gieb mal bei Google Kricket Keeper ein findes genug dadrüber oder bei Ebay.

                          Ich find das teil halt recht gut,aber im grunde ist es nicht anderes als eine faunabox mit 2 röhren drin,in diese röhren krabbeln den die Grillen oder Heimchen ,dan kannst du die Röhren von aussen rausziehen und verschließen und halt Tiere rausklopfen

                          Das ganze mach ich trozdem noch zusätzlich in der Badewanne bin dar etwas ängstlich,mag an den angriff der 500 Heimchen liegen
                          Zuletzt geändert von Achim aus HH; 28.03.2008, 15:57.

                          Kommentar


                          • #28
                            zusätzlicher Tipp: Falls du dir eine Faunabox bestellen solltest klebe Gaze vor die Lüftungslöcher!

                            lg
                            Conny

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                              Oh Mann

                              Bartagamen waren nicht meine Tiere, sondern die meines Sohnes.
                              Sie blieben da, weil er sie nicht mitnehmen konnte.
                              Als er auszog baute ich ihnen ein "schönes" großes Becken und sie erhalten auch sonst ALLES was sie benötigen und das nun schon so viele Jahre. Sie haben Lebensrecht und ich werde einen Teufel tun sie irgend wohin zu geben. Aber ich werde keine Bartagamen mehr halten, wenn es diese nicht mehr gibt.

                              Wieso enttäuscht dich diese Einstellung?

                              Zum Wohle der Tiere? da bezieht man sogar für Arten Stellung, die man gar pflegt, stell dir das mal vor

                              Urteile fällen - ich mag es
                              Esther
                              Hi Esther,

                              ich wollte Dir wirklich nicht auf die Füße treten.

                              Wir gehören eben verschiedenen Fraktionen von Haltern an.

                              Nichts für ungut

                              Viele Grüße,
                              Oskar_65

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Oliver K. Beitrag anzeigen
                                Kannste mir vielleicht mal paar bilder zeigen. hab sowas noch nie gesehen
                                http://www.terrarientechnik.de/produ...x11x16-cm.html

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X