Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorstellung

    Hallo,

    ich möchte mein Terrarium hiermit mal vorstellen und hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag machen oder mir bei Fragen etwas helfen.

    Bewohner:
    Männliche Bartagame, KSL 30 cm derzeit 6 Monate alt.
    (die zwei Weibchen habe ich natürlich zurück gegeben. Habe mich da von der Zoohandlung falsch beraten lassen. Jetzt weiß ich natürlich das der Platz zu klein gewesen währe. Ich hoffe man kann mir diesen Fehler verzeihen und die 2 Weibchen bekommen jetzt ein viel größeres Zuhause.)

    Terrarium:
    Selbstgebaut aus Holz. Maße 150 x 80 x 80 cm (Tiefe innen 75 cm wegen Rückwand, hoffe das ist akzeptabel) Lüftungen seitlich sowie in der Decke. Vorne 2 Schiebetüren aus 4 mm Glas.

    Beleuchtung:
    2 HQI 70 W Leuchten, 1 x Solar Glo 125 W, 1 x Repti- Glo 10.0 (bin mir nicht ganz sicher ob die so heißt) und jetzt kommt noch eine Vitalux dazu. Jedoch haben wir uns da mit der Höhe verkalkuliert, deshalb werden wir von Außen durch die geöffnete Scheibe bestrahlen. Reicht das wenn ich da nur eine Seite öffne oder muss ich die Scheiben komplett herrausnehmen? Reicht das als Beleuchtung oder ist sie zu schwach?

    Temperaturen:
    stetig 28-30°, Sonnenplatz 47-48°, Luftfeuchtigkeit Tags ca. 50%, Nachts ca. 60%

    Beleuchtungsdauer:
    Derzeit von 10 uhr bis 21 Uhr. Werde ich noch optimieren, indem ich die Lampen zu verschiedenen Zeiten anschalten werde.
    Osram Vitalux-Bestrahlung 2x die Woche 30 min oder ist das zu wenig?

    Einrichtung:
    Selbstgestalltete Rückwand aus Styropor und Fließenkleber mit verschiedenen Plattformen. "Spielsand" als Bodengrund. Wasser- und Futterschalen.

    Fütterung:
    2 x die Woche 3-4 große Heuschrecken. (Ist das zuviel/zuwenig? Was könnte ich als alternative füttern?)
    Täglich Salat, Zuchini geraspelt und Karotten geraspelt
    Demnächst Sephiaschalen (Soll ich die zu Pulver mahlen?) und Pollenblüten. Darf ich beide täglich anbieten oder soll ich da Pausen einlegen?
    Bestäubung der Futtertiere mit Vitaminen. Derzeit ein Präperat von JBL wovon mir aber abgeraten wurde. Was könntet ihr mir da als Erfahrene Terrarienbesitzer empfehlen?

    Mein Männchen ist nicht so sonderlich begeistert von Grünfutter obwohl er das bei der Züchterin auch bekommen hat. Derzeit biete ich ihm das jeden Morgen und Abend frisch an in der Hoffnung er findet gefallen Futtertiere bekommt er jedoch trotzdem nur 2x die Woche möchte ja das er sich an das Grünfutter gewöhnt. Ist meine Vorgehensweise so akzeptabel?

    Jetzt noch ein paar (ziemlich viele) Fragen:

    Reicht mein Quaratäne-Becken von 120 x 60 x 60 aus oder soll ich ein Größeres bauen?
    Die Beleuchtung für das Quarantäre-Becken von 1 Doppelbalken mit Leuchtstoffröhren (weiß grad die Wattzahl nicht) einem Spot und natürlich Vitalux-Bestrahlung. Ist diese Ausreichend oder soll ich hier auch auf HQI gehen?
    Wie wiegt ihr eure Bartagame? Ich möchte sie nicht in Stress versetzen, jedoch wenn ich meine Küchenwage ins Terrarium stelle und ihn wiegen möchte springt er immer davon. Darf ich ihn zum wiegen herrausnehmen?
    Ist eine regelmäßige Kotprobenuntersuchung (einmal im Monat) übertrieben oder angemessen?

    So glaube das war es erst einmal.

    Tut mir leid ist etwas lange geworden :ups:

    Liebe Grüße

    schwarzbaerle

  • #2
    Huhuhu,

    ich lasse Kotuntersuchung im Frühjahr und dann wieder im Herbst machen.Zum wiegen nehme ich meine aus dem Terrarium,ich denke die 2Minuten ist das zu verantworten.Ich habe seit zwei Tagen auch eine kleine Schale mit Sepiaschalen im Terrarium stehn,meine nehmen sich ab und zu was davon.Was deine Beleuchtung usw betrifft,überlasse ich es dann doch anderen,die mehr Ahnung davon haben als ich!!!! LG Tina

    PS:Wenn das alles an Grünfutter ist was du da geschrieben hast,dann schau doch in die Liste,da gibt es noch massig andere Sachen die du deinem Tier anbieten kannst...

    Kommentar


    • #3
      Hallo Fledermaus!

      Danke für deine Tipps!

      Nein das wird nicht das einzige an Grünfutter sein was ich Ihm anbieten möchte. Da es jetzt warm wir und wieder Kräuter und Plfanzen wie Löwenzahn wachsen möcht ich ihm davon auch was anbieten. Nur wollte ich ihn am Anfang nicht mit so vielen verschiedenen sachen auf einmal zu schütten :ups: Bin ja noch dabei herrauszufinden was er besonders mag und was er generell ablehnt!

      Aber lieben Dank

      Gruß

      schwarzbaerle

      PS: Machst du die Sephiaschalen zu Pulver oder reichen da kleine Brocken?

      Kommentar


      • #4
        Huhu!!!

        Die Sepiaschulpe kannst Du - bis auf die harte Seite - zerstoßen (Körnung ca. 2mm mal 2mm) in einer kleinen Schale anbieten.


        mfG
        Fabe

        Kommentar


        • #5
          [QUOT

          Mein Männchen ist nicht so sonderlich begeistert von Grünfutter obwohl er das bei der Züchterin auch bekommen hat. Derzeit biete ich ihm das jeden Morgen und Abend frisch an in der Hoffnung er findet gefallen Futtertiere bekommt er jedoch trotzdem nur 2x die Woche möchte ja das er sich an das Grünfutter gewöhnt. Ist meine Vorgehensweise so akzeptabel?

          Jetzt noch ein paar (ziemlich viele) Fragen:

          Reicht mein Quaratäne-Becken von 120 x 60 x 60 aus oder soll ich ein Größeres bauen?


          Hallo

          Super wie ausführlich du alles geschildert hast.
          1 dein Grünfutter kannst du beruhigt Ganstags im Becken stehen lassen ich stelle meines mittags rein und lasse es bis nächsten Tag Mittag drin stehen.
          Vorausgesetzt du hast kein Gäriges Obst oder Gemüse in der schale.
          Mit der frische ist das so eine Sache sie sollen auch Raufutter fressen und getrocknete Kräuter.

          Meiner Frist oft am nächsten morgen wenn das Grünzeug durch die wärme im Becken eingetrocknet ist es am liebsten.
          Lese dir mal dazu genauer die Grünfutterliste durch und die hier gestartete Umfrage über Wasserschale und die Auswertung dazu.
          Hier ein Zitat daraus damit du weist was ich damit vermitteln möchte.

          "Das übermäßige Füttern von saftigem Obst und Gemüse kann auf Dauer zu einer Schädigung des Verdauungstraktes führen und in Folge dessen auch das Immunsystem schwächen. Im Habitat der Bartagamen ist nur für sehr kurze Zeit saftiges Grünfutter vorhanden, dies sollte auch bei der Fütterung im Terrarium beachtet werden. Viel Obst steigert außerdem den Fruchtzuckergehalt und fördert somit auch eine Hefepilzinfektion. Es sollte bei der Fütterung mehr trockene und faserige Nahrung angeboten werden wie z.B. Heu oder getrocknete Wiesenkräuter."



          2 Zum Quarantänebecken sind deine Maße vollkommend ausreichend. da das Tier ja nur in begrenzten Zeitraum dort gehalten wird.
          Gruß Bärbel
          Zuletzt geändert von martauschi; 04.04.2008, 23:22.

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Vielen lieben Dank für die Antwort!

            Obst ist mir von meiner Züchterin schon abgeraten worden. Sie ist Veterinärin und sagt das Bartagamen die Fructose nicht spalten können.

            Auszug aus einer Email an mich:

            "Bitte geben Sie kein Obst.........zwischendurch als Leckerli ganz
            okay -aber da Bartagamen keine Fructose spalten können und somit durch Obst
            einen Nierenschaden bekommen können -sollte sich das Obst-Leckerli füttern
            auf 1x in 10 Tagen beschränken."


            Was genau daran ist weiß ich natürlich nicht, werde es jedoch einhalten und ab und an etwas Obst füttern.

            Das mit der Frische hab ich nicht gewusst! Dann werd ich das Futter auch erst Mittags wechseln, dann freut er sich auch weil ich ihn morgens nicht störe :ups:
            Ich biete auserdem noch getrocknete Kräuter und Blumen an (so eine Mischung) und Sephiasschalen.

            Bin immer dabei meine Pflege zu verbessern

            Liebe Grüße

            Kommentar


            • #7
              Super
              Mit dem Futter sagtest du ja schon selber das du beim rausfinden bist was am liebsten gefressen wird.
              Das spektrum der anzubietenden Grünfutterarten ist so vielseitig das du da noch viel experimentieren kannst.
              Ich persönlich füttere fast garkein Obst wenn überhaupt saisonbedingt aus dem Garten etwas. Das wehre aufs Jahr verteilt 2, 3 mal ein Stück Obst.
              Ganz darauf zu verzichten wäre allerdings noch besser.
              Wie in der Grünfutterliste zu ersehen gibt es ja genug Pflanzen Kräuter, und Gemüse arten die verträglich sind.
              Warum ich dann überhaupt etwas mit zugebe?
              Nun man ist halt Mensch

              Gruß Bärbel

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Und schon wieder ich

                Nach langer Betrachtung finde ich das Terrarium meines Liebling ziemlich klein. Wir sind mittlerweile schon am Planen eines Größeren :wub: Wahrscheinlich wird es die Maße 2 m (exakt 2,25) x ?? m x 1,30 m betragen. Die Fragezeichen stehen aus dem Grund weil wir nicht wissen wie Tief wir es gestallten können. Ich weiß zwar je Größer die Grundfläche desto besser, aber ich frage mich ob ich eine kleinere Tiefe mit der Länge ausgleichen kann? Ich hätte mir vorgestellt das das Terrarium 2,25 x 0,7 x 1,30 m wird und damit hätten wir eine Grundfläche von 1,575 m². In den DGHT-FAQ habe ich nachgelesen das es für eine Gruppenhaltung von 1,2 gerade angemessen wäre, also ist es ja für meinen Gizmo (vll. irgendwann mit einer Partnerin) dann prima oder ? Vielleicht können wir auch in der Tiefe noch 10-15 cm drauflegen aber mehr wird wohl Platztechnisch nicht drin sein (fliegt ja sowieso schon ein Möbelstück raus).
                Meint ihr das da als Grundbeleuchtung (also ohne Spots/Wärmelampen) 2 x HQI 70W + Doppelbalken T5 reichen oder soll ich besser auf 3 x HQI 70W ausweichen?

                Damit bekommen gleich 2 "Terrariumbewohner" ein Neus zu Hause, weil meine Leopardgeckos dann in Gizmo´s "altes" ziehen

                Geht das nur mir oder machen Terrarien und besonders der Bau süchtig :ups:?

                Liebe Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Bei der Tiefe immer bedenken, dass man vielleicht irgendwann mal umzieht - zumindest, wenn man Mieter ist .

                  Durch eine Standard-Zimmertüre sollte das Terrarium dann nach Möglichkeit passen, weil es schwierig werden kann, die Seitenwände bei ausgestalteter Rückwand abzunehmen...

                  Sabine

                  Kommentar


                  • #10
                    Bau das Terrarium so das du es wieder auseinader Bauen kannst.

                    Wenn ich an mein 2x1x1 Meter Terrarium denke,glaube ich nicht das ich das alleine vom Gewicht her Raus bekommen würde.

                    Ich durfte eben gerade erst wieder mein neues Terrarium (gleiche größe) in stücken hochtragen und bin dabei schon etwas ins Schwitzen gekommen.

                    Zur beleuchtung hab ich in meinen 2x 70 watt Hci und 2x 80 watt T5 und halt spotts,beim neuen bin ich am überlegen ob ich statt 2x70 Hci doch lieber eine 150 hci reinbaue.

                    Also von der beleuchtung bräuchtes du denke ich auch minimum das was ich drin hab,ich denke eher noch eine Hci.
                    Mir wurde auch schon der Tip gegeben bei meiner größe noch eine 70 watt Hci mehr einzubauen.

                    Versuch 80 cm tiefe hinzubekommen und du hättes ein super Terrarium,denke ich.

                    Gruß Achim

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Achim!

                      Ja das mit dem "Am Stück" raustragen ist bei uns sowieso so ne Sache. Wir Wohnen in einer Mietwohnung :ups: Und ich bezweifel das wir da die nächsten 10 Jahre Wohnen (wir sind ja noch mit 21 Jahre recht jung, da kann viel passieren). Mein Vorteil ist nur das wir im Erdgeschoss wohnen und dann muss das Terra halt Kurzerhand aus dem Fenster gewuchtet werden. Ich bekomm schon Bauchschmerzen wenn ich an einen Umzug denke :ggg:

                      Aber danke für die Beleuchtungstipps die werde ich beherzigen!

                      Liebe grüße

                      Bibs

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von schwarzbaerle Beitrag anzeigen
                        Ich bekomm schon Bauchschmerzen wenn ich an einen Umzug denke :ggg:
                        Und dabei habt ihr erst ein Tier, wenn ich richtig lese... Passt mal auf, wo das noch endet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja die kleinen werden zur sucht.

                          Achja meine Bartagame hätte eigentlich ein Chamäleons werden sollen

                          Gruß Achim

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                            Und dabei habt ihr erst ein Tier, wenn ich richtig lese... Passt mal auf, wo das noch endet!
                            Mach mir keine Angst Ich hoffe doch das das dann erst mal bei den 2 Terrarien bleibt (Plus Quarantäne natürlich aber das wird dann eh im Unterschrank des neuen Terrarium eingebaut).
                            Wir werden jetzt schon für Verrückt erklärt weil wir schon wieder ein neues Bauen wollen, aber ich verzichte lieber auf etwas Wohnraum und ermögliche meinen Lieblingen ein größeres Terrarium als das ich mir Tiere anschaffe und die dann in solchen Mini-Terrarien halte, nur weil ich später feststelle das die doch größer werden als man mir das im Zoofachgeschäft erklärt hat.
                            Und das Bauen (bes. die Rückwand) macht einfach so viel Spaß :ups:

                            Vielleicht schaffen wir es ein Terrarium zu konstruieren das man irgendwie wieder zerlegen kann, wobei mir das mit einer selbstgebauten Styropor-Rückwand wohl kaum gelingen wird Ich stell wenn ich darf mal ein Foto von Gizmo´s derzeitigem Zuhause ein, ist meiner Meinung nach ganz nett geworden.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo

                              schau mal das passt doch dazu oder?
                              http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=64028
                              Gruß BÄRBEL

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X