Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultra vitalux

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
    Rechenaufgabe: Was verbraucht mehr Strom?

    a) 300 Watt x 0,5 h
    b) 70 Watt x 10 h
    c) Ähhhhh, wie war das gleich nochma mit multiplizieren?

    das ist ne Milchmädchenrechnung, für die Grundbeleuchtung muss man die 70 W so oder so permanent am laufen haben, so kommt die Vitalux noch obendrauf

    Bei der Bright sun reicht ein normales EVG von Philips für 70 W, gibts bei ebay für ca. 30 € und ne gaaaaaaaaaanz normale Keramikfassung, die gibts in jedem Baumarkt für ca. 7€.

    Schöne Grüße

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
      Noch eine Rechenaufgabe:

      300 Watt x 0.5 h
      4 x in der Woche = 2 Stunden die Woche x52
      ergiebt im Jahr 104 h
      7x in der Woche = 3,5 h die Woche x 52
      ergiebt im Jahr 182 h

      na und wann muss man dann die nächste Osram kaufen????



      LG

      Anja

      hallo,

      ups das sollte doch für Magicmaus sein,
      na ja, jetzt steht es bei dir Anja ((-:


      hängt aber stark vom Anbieter ab, der unter anderem
      unterschiedliche Tarife zu verschiedenen Zeiten anbieten kann!!


      300W 104h = 0.3KW * 104 * (strompreis 12 ?? cent) +- 40.-E
      182h = 0.3KW *182 * +- 66.-E

      @ na und wann muss man dann die nächste Osram kaufen????
      spätesten wenn sie nicht mehr hell wird (sorry, das musste jetzt sein)

      lg Edy
      Zuletzt geändert von Lord IKARUS; 12.04.2008, 08:09.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von PRODIGY Beitrag anzeigen
        Hallo...

        mal ein kleiner Hinweis für alle die mit der Bright Sun "arbeiten"...
        Man kann JEDES handelsübliche Vorschaltgerät dazu verwenden! Ich habe zum Bsp. für mein EVG(!) inkl. Versand nicht einmal 15 Euronen bezahlt - als Fassung kann man ebenfalls JEDE Keramikfassung verwenden!!

        Alles in Allem habe ich für die Bright Sun (70W Desert), EVG und Keramikfassung um die 65 Euro bezahlt... mit Versand!

        Gruß
        Prodigy
        Da scheint ja keine Antwort mehr zu kommen....hat man den Händler vergessen???

        Nun gut...
        zu Sense....zitat:Bei der Bright sun reicht ein normales EVG von Philips für 70 W, gibts bei ebay für ca. 30 € und ne gaaaaaaaaaanz normale Keramikfassung, die gibts in jedem Baumarkt für ca. 7€.

        Darf ich fragen ob Du das aus eigener Erfahrung weißt oder nur gehört hast? Und wenn aus Erfahrung...wie lange läuft deine Lampe mit dem EVG schon?


        gruss

        Kommentar


        • #19
          Hi,
          das sind sowohl eigene Erfahrungen als auch die von anderen, bei uns laufen im Moment 3 Bright sun mit Philips EVG, die längste seit ca 6 Monaten.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von sense Beitrag anzeigen
            Bei der Bright sun reicht ein normales EVG von Philips für 70 W, gibts bei ebay für ca. 30 € und ne gaaaaaaaaaanz normale Keramikfassung, die gibts in jedem Baumarkt für ca. 7€.
            Hi
            die BrightSun läuft auch bei mir ohne Probleme mit stinknormaler Keramikfassung und EVG von Phillips.

            Hier auf Wunsch eines einzelnen Fledermäuschens die heutigen Messwerte.
            Das könnte so manchen eine Entscheidungshilfe zur Anschaffung oder nicht sein.
            Das Terrarium ist 100cm hoch und hat einen Bodengrund von 15cm in diesem Bereich.

            BrightSun 70 Watt
            an der Fassung 77,7°C
            am Metall 91,2°C
            am Lochblech 51,9°C
            am Holz 10cm Radius 42,0°C

            15cm Lampe mit Fassung

            30cm unter BrightSun 47,9°C
            30cm im Radius 37,5°C
            50cm im Radius 32,7°C
            40cm unter BrightSun 36,8°C
            70cm unter BrightSun 28,1°C


            ich denke, das Temperaturgefälle ist gut dargestellt und wer zum Beispiel ein 60cm hohes Terrarium hat, kann schnell erkennen, dass es schon zu Einschränkungen kommen muss.
            Esther

            Kommentar


            • #21
              Zitat von hasimen Beitrag anzeigen
              Echt der hammer....da hätten wir locker 5oo euro gespart. Aber da denke ich das Du irgend ein anderes ELV genommen hast...oder? Und dann denke ich weiter, das Du wahrscheinlich auch mehr Erfahrung hast was elektronisch zusammen gehört. zB alles in einen Elektro Geschäft gekauft. Ich kann zwar Strippen ziehen und ne Lampe anschließen usw. Wenn es aber in das tiefere Elektro Wissen geht, werde ich unsicher und vorsichtig.

              Gruss


              Hallo...
              Hab natürlich nicht das originale EVG benutzt - das wird wahrscheinlich noch nicht mal gebraucht zu dem Preis angeboten! Hab eins bei einem bekannten Auktionshaus gekauft (nicht ersteigert!) - und deshalb leider auch keinen Link mehr.
              Wie auch immer - man braucht dazu kein Elektro-Fachmann zu sein! Nen simplen Schaltplan kann eigentlich fasst jeder lesen (am EVG) und mehr gehört auch eigentlich nicht dazu (es sei denn man weis nicht was ein Nullleiter ist ^^)...
              Weiteres findet man dazu übrigens hier auf der dght-Seite im Technikforum!

              Gruß
              Prodigy

              Kommentar


              • #22
                Hallo,
                ein Schaltplan lesen...(wenn es nicht gerade um Widerstände oder der gleichen geht) ist kein Problem. Doch wenn man erzählt bekommt, das ein günstigeres EVG zu einem ein nicht elktronisch gesteuertes ist und zusätzlich noch selber Strom verbraucht und es auf die Lebenszeit eines Leuchtmittel geht.....wir man total unsicher und es kommt der Gedanke auf , vieleicht am falschen Ende zu sparen.
                Diese günstigeren von Philips....sind die elektronisch oder mit Spule?
                Denn wenn sie elektronsich sind, würde ich es sofort ausprobieren.
                Wenn sie auch nicht mehr im Auktionshaus zu finden sind, kann uns einer ein Link irgendwo aus dem Netz zukommen lassen um es sich abzuspeichern, damit man sich ansehen kann...(wegen Geräte Daten usw) wonach man suchen muß?

                Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten und Lösungsvorschläge?

                Gruss HuC

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  also dieses hier wäre eins.
                  Ich habe meins allerdings noch etwas günstiger bekommen. (Auktionshaus...)


                  LG Claudia


                  http://www.leuchtmittelmarkt.com/the...79620&source=2

                  Kommentar


                  • #24
                    Wie wäre es damit?: http://cgi.ebay.de/EVG-Philips-70-W-...mZ260229371936
                    Die Bright Sun läuft bei mir auch ohne Probleme mit dem Philips-EVG.

                    Kommentar


                    • #25
                      danke,
                      könnt ihr uns den unterschied zwischen CDM undSDW bei den Geräten sagen?!

                      Gruss HuC

                      Kommentar


                      • #26
                        Gerne:
                        Natriumdampf-Beleuchtung (SDW-T)
                        Leuchten und Lampen
                        Vorschaltgeräte

                        Halogenmetalldampf-Beleuchtung
                        (für HQI-TS, MHN-TD, CDM-TD)
                        Vorschaltgeräte

                        Die Bright Sun ist eine Metalldampflampe

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von hasimen Beitrag anzeigen
                          Wie ist es bei einer Ultra Vitalux? Läßt dort auch die Strahlung nach einer gewissen Zeit nach, oder gibt sie für ihre komplette Lebensdauer die Strahlung ab...?
                          Hallo,
                          da mich die Frage auch interessierte, hatte ich mich mal an Osram gewendet und habe soeben folgendes erhalten:

                          http://www.volu.de/_tmp_osram.jpg

                          Wäre schön, wenn uns Lichtfachleute nun die Frage beantworten könnten, wann die Osram Ultra Vitalux ausgetauscht werden sollte

                          vg oskar_65

                          Kommentar


                          • #28
                            Also kurz zusammengefaßt:
                            - Einbrennzeit 2-5 min
                            - Abstand vom Körper 50 - 75 cm
                            - Wiederzündzeit nach Ausschaltung 2 min
                            - mittlere Benützungsdauer ca. 1000 h

                            Ihre Brenndauer liegt bei durchschnittlich 1.000 Stunden. Ist diese Zeit abgelaufen, lässt die Strahlungsintensität der Lampe deutlich nach, die Gefahr, dass sie kaputt geht, steigt mit höherer Brenndauer. Ihre volle Leistung entfaltet die Lampe nach einer Brenndauer von 2-5 Minuten nach dem Einschalten, dies ist auch gut zu sehen, da sie immer heller wird, bis sie ihre Maximalhelligkeit erreicht hat.

                            Man sollte die Lampe jährlich austauschen, auch wenn sie nicht kaputt ist. Die Strahlung nimmt ab, je älter die Lampe ist - so meine Information!

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von rocko99 Beitrag anzeigen
                              Man sollte die Lampe jährlich austauschen, auch wenn sie nicht kaputt ist. Die Strahlung nimmt ab, je älter die Lampe ist - so meine Information!
                              Wieso dass denn? Einfaches Rechenbeispiel:

                              Man nehme an, dass man die Lampe täglich für 30 Minuten benutzt. Wäre dann

                              0,5 Std. x 365 Tage= 182,5 Std.

                              Und da ist ja eine evtl. Winterruhe der Tiere schon gar nicht mit berechnet. In der Annahme, dass eine Bartagame ein Winterruhe von 3 Monaten hält, also 90 Tage:

                              0,5 Std. x 275 Tage = 137,5 Std.

                              Wenn du jetzt schreibst "Ihre Brenndauer liegt bei durchschnittlich 1.000 Stunden" heißt das ja dann folglich, dass man die Lampe locker flockig 7 Jahre benutzen kann, ohne dass da irgendwas großartig verschleißt... oder Denkfehler meinerseits??
                              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                                Wenn du jetzt schreibst "Ihre Brenndauer liegt bei durchschnittlich 1.000 Stunden" heißt das ja dann folglich, dass man die Lampe locker flockig 7 Jahre benutzen kann, ohne dass da irgendwas großartig verschleißt... oder Denkfehler meinerseits??
                                jep....so sehe und verstehe ich das auch.

                                Und rocko99...danke noch für die Aufklärung wegen der bezeichnung für die EVG's.

                                Gruss
                                HuC

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X