Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterschlaf von subadulten Zwergbartagamen im April??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hey Esther, danke erstmal für die freundliche Auskunft trotz des abgek... Themas. Da du ja scheinbar schon alle Erfahrungen mit henrylawsonis gesammelt hast, die man so sammeln kann, hier meine Frage. Soll ich das Licht jetzt runterfahren und noch im Frühjahr eine Winterruhe einleiten oder das Klima beibehalten, wie es zwei Retilienkundige Tierärzte vorgeschlagen haben? Ich habe den Thread ja schließlich eröffnet, um einen Ratschlag von dritten zu bekommen, nicht um zu erfahren das diene Tiere jetzt aktiv sind.
    Danke im Voraus
    Robert

    Kommentar


    • #17
      Wenn du Temperaturen um die 15°C realisieren kannst, mach es. Wenn nicht, lass es. Eine Winterruhe bei zu hohen Temperaturen (so 18°C sollte das höchste der Gefühle sein) schadet mehr als sie nutzt.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #18
        Kinnings,
        noch mal Vorhang auf - Thema Winterruhe - die xte

        Sparch Manu:
        "Mehr noch ist die Winterruhe nicht nur natürlich, sondern auch sehr wichtig, da so das Immunsystem der Tiere gestärkt und so insgesamt ihre Lebenserwartung verlängert wird".

        Reptilien haben eine innere Uhr, die richtet sich nach Klimawerten, wann und wie viele Sonnenstunden, wann wird das Futterangebot weniger, wann werden die Nächte kälter usw.
        All das sagt ihnen, es ist Zeit ne Pause einzulegen.
        Im Frühjahr läuft es umgekehrt. Die Tage werden länger, Licht im Überfluss und Futter gibt es genug.
        Es wird Zeit aktiv zu sein, die innere Uhr tickt, sie stellen sich um auf Paarungsbereitschaft usw.

        Das mal ganz simpel mit minimalen Worten. Wer es besser lesen will, den empfehle ich den ollen Nietzke; "Fortpflanzung und Zucht der Terrarientiere"

        Was also tun wir im Terrarium? Wir schalten die innere Uhr der Tiere aus? Bieten ganzjährig gleichbleiben Werte an?
        Wir schieben schlechtes Verghalten, auf Regentage?
        Wir schieben Anfälligkeit für Parasiten auf Übertragung durch Insekten?

        Schwache Leistung!

        Geben wir den Tieren was sie brauchen, dann sind sie auch kaum anfällig. Sie sind aktiv wenn sie sollen und haben ihre notwendige Auszeit.
        Auch wenn es nerven sollte, meine Tiere waren in 10 Jahren 2x erkrankt, obwohl sie doch die ach so schädliche Insekten auch erhalten.



        Klagt ein Reptil jetzt seine Pause ein, dann muss man die halt jetzt realisieren. Also Kühlschrank, kalten Keller, was weis ich und dann RUHE.
        2 Monate jetzt und dann ab Dezember wieder.

        Kotproben macht man 2 Monate vor der geplanten Winterruhe, damit man Zeit hat für ne Behandlung. Kotproben erst veranlassen, wenn das Tier deutlich nicht mehr kann, ist sträflich.

        Übrigens halte ich keine henrylawsoni, ist aber schnuppe, denn die Tiere gleichen sich in der Haltung, nur nicht in der Größe.

        Ich weiß, klingt abgehakt und kurz angebunden, aber a) ist das alles wirklich schon oft erörtert worden und b) sollte man das alles vorher suchen und nicht erst wenn die Viecher krepieren.

        Kinnings, heutzutage gibt es das Forum - oder anders benannt: "Tischlein deck dich" - was euch mit Informationen füttert, ihr müsst nur allein schlucken:ggg:

        Kommentar


        • #19
          Na Kinnig, dass ist doch mal ne brauchbare Meinung.
          Danke

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
            ...heutzutage gibt es das Forum - oder anders benannt: "Tischlein deck dich" - was euch mit Informationen füttert, ihr müsst nur allein schlucken
            Hallo Esther,

            um bei dem von Dir gewählten Bild zu bleiben: es sollte aber jeder möglichst auch in der Lage (und gewillt!) sein das angebotene "Essen" selbstständig vom Tisch zum Mund zu führen

            VG

            Peter

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              unsere Tiere sind ca. ein halbes Jahr alt und haben Mitte März mit dem Winterschlaf begonnen. Da macht man nichts.... ausser warten. Auch eingeschaltetes Licht hält die Tiere nicht wach. Und mit dem Wecker hat es auch nicht geklappt.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                Kinnings, heutzutage gibt es das Forum - oder anders benannt: "Tischlein deck dich" - was euch mit Informationen füttert, ihr müsst nur allein schlucken:ggg:
                Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                um bei dem von Dir gewählten Bild zu bleiben: es sollte aber jeder möglichst auch in der Lage (und gewillt!) sein das angebotene "Essen" selbstständig vom Tisch zum Mund zu führen
                Lieber Peter,
                ich sagte bewußt, dass man sie "füttert", die Verdauung sollte nur etwas anders sein, denn wir füttern die kleinen grauen Zellen - denkt man zumindest.
                sie müssen nicht die Speisekarte lesen die Literatur lesen wir
                sie müssen nicht die Zutaten suchen, wir wiederholen uns doch gern
                sie müssen nicht zwischen Gabel und Löffel wählen, auch hier helfen wir ständig woher sie was bekommen.

                In allen anderen Foren, ob Schlange, Gecko oder Frosch ist die Beratung nicht so notwendig, wie bei Bartagamen, aber auch nicht so scheinbar hoffnungslos.

                LG
                Esther

                Kommentar

                Lädt...
                X