Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katzengras

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katzengras

    Hallo,
    ich habe zwei Bartagamen und wollte mich erkundigen, ob man ihnen zusätzlich ein bisschen Katzengras ins Terrarium stellen kann.
    Danke im voraus
    Michel

  • #2
    Du wirst dann nicht viel Freude drann haben da es abgefressen und zertrampelt wird bzw. verdorrt.

    Kommentar


    • #3
      Dann stell lieber einen Topf Golliwook mit rein,dass ist gesund und hat viele Nährstoffe!!! Mach ich auch ist Ratz-Fatz weg...
      Ich denke sie will keine Freude dran haben,sondern für die Tiere zum knabbern!!
      Zuletzt geändert von fledermaus3623; 21.04.2008, 18:20.

      Kommentar


      • #4
        Golliwoog heißt das und ist in Übermengen auch nicht sooo gesund für Bartagamen. Abgesehen davon überlebt der im Terrarium nicht wirklich, braucht ganz andere klimatische Bedingungen.

        Katzengras hab ich hin und wieder im Terrarium, sieht v.a. getrocknet ganz toll aus. Sehr natürlich

        Kommentar


        • #5
          Huhu,
          meine fressen auch nicht eine Pflanze an einem Tag, da brauchen sie schon etwas länger für und ich stell ja auch nicht gleich ne Neue rein..Und ich hab da kein Problem,ich gieße sie mal,da iss nix mit vertrocknen!! Tina

          Manchmal ist das schon komisch,ich habe schon so einiges hier über die Pflanze gelesen,wie gut sie doch für die Tiere wäre usw. und nun muss ich sowas lesen!! Macht mich schon etwas stutzig,manchmal weiß man echt net was gut was weniger gut ist,naja!!
          Tschuldigung das ich mich verschrieben habe,lol!!!
          Zuletzt geändert von fledermaus3623; 22.04.2008, 06:33.

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            Es geht ja ums übermäßige füttern einzelner Pflanzen, Gemüse, Futtertiere nicht darum ob überhaupt . . .

            Wenn ich Basilikum in Töpfen bei meinen Bartagamen reinstelle wäre das auch umgehend vernichtet.
            Darum stelle ich es nicht rein sondern füttere es nur ab und zu in Maßen.

            Grüße
            mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
              Huhu,
              meine fressen auch nicht eine Pflanze an einem Tag, da brauchen sie schon etwas länger für und ich stell ja auch nicht gleich ne Neue rein..Und ich hab da kein Problem,ich gieße sie mal,da iss nix mit vertrocknen!! Tina

              Manchmal ist das schon komisch,ich habe schon so einiges hier über die Pflanze gelesen,wie gut sie doch für die Tiere wäre usw. und nun muss ich sowas lesen!! Macht mich schon etwas stutzig,manchmal weiß man echt net was gut was weniger gut ist,naja!!
              Tschuldigung das ich mich verschrieben habe,lol!!!
              Hallo

              Wen deine nicht gleich die ganze pflanze mit einmal vertilgen ist das auch so wie du es machst kein Problem.
              Stelle sie einfach für ein Paar Tage rein und für ein paar tage wieder raus, nicht alles wörtlich übersetzen.
              Wenn du ein fastenTag in der Woche einlegen solltest (dein Tier) dan muss die pflanze sowieso raus gestellt werden.
              Ist von Tier zu Tier mit den fress vorlieben sowieso unterschiedlich,
              meiner legt sich rauf verwüsted die Pflanze und das war es auch schon.
              Wen ich die blätter allerdings abpflücke nochmals zerteile und im Becken zutu vertilgt er sie.
              Das muss ich mit jedem Grünzeug so machen er nimmt keine grob geschnittene oder gepflügte Pflanzliche Nahrung auf,
              Wieso weiß ich nicht der Rachen, Schlund und Kopf insgesamt wurde vom Tierarzt auf Fehlstellungen oder Krankheitliche Ursachen bereits untersucht, mit negativ ergebnis, hungern lassen brachte auch nigs ( und ich habe dort Ausdauervermögen):
              Fazit Hacke alles Kleinstmöglich, lege dazu normal große Blüten und Blätter zur Kontrolle ob er das doch mal aufnimmt.
              Bissherr ohne Erfolg.
              Drumrum wird alles vertilgt das grobe bleibt liegen.
              Komischer weise hat das Biest keine Schwierigkeiten Heuschrecken zu vertilgen.


              Gruß Bärbel
              Zuletzt geändert von martauschi; 22.04.2008, 08:09.

              Kommentar


              • #8
                Iss ok,ja nicht ganz zu wörtlich nehmen!! LG Tina

                Kommentar


                • #9
                  Danke

                  Vielen Dank für eure bemühungen
                  Lg Michel

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                    . . . er nimmt keine grob geschnittene oder gepflügte ?? Pflanzliche Nahrung auf. . .
                    Hallo Bärbel,

                    ok. . ich weiß du meinst gepflückte, aber mir kam da gleich die bildliche Vorstellung wie man sich vom Bauern ein passendes Gerät leist und über seinen Acker. .

                    grins. . . `tschuldigung

                    Bartagamen sind, was Vorlieben betrifft, absolut wandelbar und somit - egal wie alt - immer für Überraschungen gut.
                    Kann also durchaus sein das er eines Tages plötzlich eher das Grobe bevorzugt und - wie bei meinen - das klein geschnipselte liegen läßt.

                    Mein knapp 4 jähriges Männchen hat 2 Jahre, wenn er wählen konnte, gelbe Zucchini der grünen absolut vorgezogen. Im letzten Jahr frass er die gelbe nur noch im Notfall.

                    Sag also niemals nie

                    Grüße
                    mirac
                    Agama lionotus dodomae
                    Agama lionotus lionotus
                    Agama agama
                    Stenodactylus sthenodactylus
                    Bunopus tuberculatus
                    Pog.vitticeps
                    Epicrates c.cenchria


                    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                      Hallo Bärbel,

                      ok. . ich weiß du meinst gepflückte, aber mir kam da gleich die bildliche Vorstellung wie man sich vom Bauern ein passendes Gerät leist und über seinen Acker. .

                      grins. . . `tschuldigung

                      Sag also niemals nie

                      Grüße
                      mirac
                      :ups: Huch
                      mein Bauer dürfte das noch mehr amüsieren, beim nächsten Hof Einkauf werde ich im mal danach fragen.

                      Du hast natürlich recht immerhin Frist er jetzt schon grünes wobei er wildKräuter noch verschmäht.(Löwenzahn garnicht)
                      Deshalb biete ich ihn beides an, jedenfalls liegt es nicht an meiner Ausdauer.
                      Ich bin gespannt wie er sich im Freigehege verhält eigentlich beabsichtige ich nicht zu zu füttern schließlich lebt er dann in einem Riesigen Fressnapf

                      Pflügende Grüße Bärbel
                      Zuletzt geändert von martauschi; 23.04.2008, 10:25.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X