Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienumgestaltung, was tun???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienumgestaltung, was tun???

    Hallo, ich würde evtl. gerne mein Terrarium umgestalten...

    Also momentan habe ich roten Wüstensand und eine dazu farblich angepasste Rückwand, ich würde aber gerne hellen Sand verwenden und somit auch die Rückwand wieder anpassen. ( wegen besserer Helligkeit im Terrarium, da der dunkle Sand das Licht so verschlingt...)

    Jetzt das Problem, ich müsste meine Schützlinge für die Zeit der Umgestaltung ja aus dem Terrarium nehmen und alles erst gut trocknen und ausdünsten lassen, gibt es eine Möglichkeit die Tiere irgendwie für diese Zeit umzuquatieren, habe kein ausweichterra!? Und das Aufzuchtbecken wäre zu klein...

    lg

  • #2
    Hast du vielleicht ein Außenterrarium? Damit könntest du im Sommer das Qartier Problem lösen.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      hmmm, ne habe ich leider nicht...

      Also mir fällt einfach nichts ein, es muss doch irgendeine Möglichkeit geben!?

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ?

        andere Möglichkeiten als die Tiere in einem anderen Terrarium, oder im Sommer im Freigehege unterzubringen, wird es kaum geben.
        Es sei denn es ist dir egal ob artgerecht oder nicht . . . wovon ich aber mal nicht ausgehe

        Was machst du - unabhängig von der Umgestaltung - wenn ein Tier mal erkrankt oder es Probleme in der Gruppe gibt ?

        Von daher wäre es sowieso angebracht über die Anschaffung eines Ausweichbeckens nachzudenken.

        Grüße mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #5
          Hallo
          die frage ansich ist ehrlichgesagt etwas eigenartig was für Tipps außer ein anderes Becken oder freigehege sollen wir dir geben.?
          Im Käfig geht nicht oder auch nur für freigehege anwendbar (Balkon) eine Kiste kommt auch nicht in frage
          Oder du hast jemanden der dir ein Becken zu Verfügung stellen kann.
          Das einzige was mir noch einfällt wehre falls du einen Balkon hast dort ein Gehege zu bauen.
          Wenn du für freigehege keinerlei Möglichkeiten hast Hole dir wie schon hier gesagt ein Ersatzbecken ich habe mich von dessen Anschaffungs Notwendigkeit auch überzeugen lassen. Da reichen auch die ganz normalen Standard Dinger.
          Gruß Bärbel
          Zuletzt geändert von martauschi; 23.04.2008, 09:44.

          Kommentar


          • #6
            Hey, also da ich sowieso bald Nachwuchs bekomme *hoffe*

            werde ich mir ein neues Terrarium zusätzlich holen, also die Eier habe ich nun seid 1,5 wochen im Inkubator, wenn ich die Tage los gehe müsste das timing stimmen und ich setze meine jetzigen Tiere vorerst in das zukünftige Aufzuchtterrarium, dann muss es halt etwas größer ausfallen, aber dann habe ich zur Not ein Reserveterrarium

            Jup, so werde ichs machen, also trotzdem vielen dank...

            Kommentar

            Lädt...
            X