Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Help: Agamen-Weibchen mit getrübtem Auge !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Help: Agamen-Weibchen mit getrübtem Auge !

    Hallo zusammen.

    ich weiss, dass es immer problematisch ist,
    eine Ferndiagnose abzugeben, deshalb versuche ich mal so gut wie möglich zu erklären:

    Das Terrarium:

    http://img234.imageshack.us/img234/7...rrariumae3.jpg

    Tierchen:

    In diesem Terrarium leben seit nunmehr knapp 4-5 Jahren ein Männlein und 2 Mädels. (Tiere sind von Nov. `99)
    Soweit alle wohlauf.
    Haben auch regelmäßig Eier gelegt (die Weibchen natürlich ) , so auch vor einigen Wochen.
    Nach dem Winterschlaf von ca 1 1/2 Monaten bin ich im Februar mit den 3en beim TA gewesen.
    Keine Beanstandungen.
    Ich habe sie mal checken lassen, weil sie recht träge waren.
    Das hat sich aber wieder gelegt, war wahrscheinlich nur noch ein bisschen Wintermüdigkeit.
    Eines der Mädels hat von Geburt an einen "Augenfehler".
    Ihre Augen sind nach aussen hin kugelförmig gewölbt,
    und nicht "glatt" wie die anderen.
    Daher hat sie von je her an Probleme, beim Fokussieren von zB Futter und tapste auch herum, wie man es von Welpen her kennt !
    War aber nie ein größeres Problem, sie hat sich halt immer ein wenig nach links gedreht und dann beim 2.,3.,4. Mal erst "getroffen".
    Habe sie aber auch oft von Hand gefüttert, um sicher zu sein, dass sie frisst.

    Nun aber folgendes Problem:
    Seit Anfang letzter Woche saß sie recht inaktiv herum und hatte eines oder beide Augen geschlossen.
    Manchmal haben sie ja auch einfach mal nen Tag "schlechte Laune".
    Das ging am Folgetag weiter.
    Auch wollte sie nicht futtern.
    Habe sie dann mal abgefühlt, ob sie evtl noch ein Ei oder Verstopfung oder sowas hat.
    War aber nichts ! Auch das rechte Auge war in Ordnung, das Linke war zu.
    Habe sie dann mal unter die UV Lampe gesetzt (Energietanken, dachte ich mir).
    Als sie am 3. Tag nichts futtern wollte, habe ich ihr Hipp Frühkarotten mittels Spritze (ohne Nadel) verabreicht.
    (Hat mir ein Tierarzt mal empfohlen, bei Futterverweigerung)
    Es waren ca. 5ml, die sie auch annahm, ohne sich groß zu wehren.
    Die anderen zwei fanden das auch ganz propper und haben je 1 bzw 2 Dosen erhalten.

    Als ich mir das Mädel dann am Samstag nochmal genauer angeschaut habe,
    hat sie das linke Auge geöffnet und ich habe gesehen, dass es insgesamt nicht klar ist,
    und dass eine starke Trübung im unteren Bereich besteht.
    Habe dann heute direkt den TA angerufen, der hatte aber keinen Termin.
    Auch konnte ich leider mit dem TA pers. sprechen, sondern nur mit der Helferin.
    Ich kann frühestens morgen vormittag dahin, hab ihm aber schonmal eine Beschreibung und Fotos geschickt.

    Jetzt komm ich eben von der Arbeit, und in dem besagten Auge ist nun schon fast die Hälfte des Auges getrübt !

    Ich bin ratlos, könnt ihr mir vllt schonmal vorab weiterhelfen ?!
    Hab jetzt mal die "Sonne" und den HQL abgeschaltet,
    da ich befürchte, dass damit evtl. etwas nicht in Ordnung ist,
    obwohl es den anderen eigentlich gut geht !

    Hier mal der Vergleich der Augen:

    http://img512.imageshack.us/img512/3156/augenjj9.jpg

    Danke und Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 29.04.2008, 07:44.

  • #2
    Mein Tip, morgen direkt nach dem Aufstehen TA anrufen, nicht vertrösten lassen und direkt den Tierarzt sprechen.
    Vielleicht hat es am Telefon ein Missverständnis gegeben. Für Notfällen haben TA´s eigentlich immer Zeit, meiner zumindest und alle die ich bisher hatte.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ja, unbedingt zum Tierarzt und dann bitte ins Thema gute Beleuchtung einlesen. Dass deine Tiere öfter mal total träge sind, ist eigentlich kein Wunder, ist schon eher dämmrig in dem Terrarium, auch wenn es für dich hell aussieht...

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Neeeneee,

        das Foto ist von gerade eben,
        nachdem ich den HQL ausgeschaltet habe (und die UV Lampe auch aus ist !!!)

        Daher so dämmrig !
        Normal ist es arg hell, sobald sich die HQL erwärmt hat !!!
        Wenn ich dann noch die UV hinzuschalte, ist es sehr sehr hell !

        Kommentar


        • #5
          Ich sag ja, dein Auge ist kein Maßstab...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von LeeIacocca Beitrag anzeigen
            Neeeneee,

            das Foto ist von gerade eben,
            nachdem ich den HQL ausgeschaltet habe (und die UV Lampe auch aus ist !!!)

            Daher so dämmrig !
            Normal ist es arg hell, sobald sich die HQL erwärmt hat !!!
            Wenn ich dann noch die UV hinzuschalte, ist es sehr sehr hell !

            Eine HQL ist definitiv nicht hell. Eine HQI ist hell, eine HCI noch besser aber eine HQL neinnein.
            Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Es ist jetzt in erster Linie erstmal wichtig das Tier untersuchen zu lassen.

              Über die Beleuchtung können wir doch nun wirklich immer noch diskutieren.
              Auslöser die Beleuchtung ? Glaube ich nicht dran.
              Seid über 4 Jahren gab`s bei den anderen Tieren keine Probleme mit den Augen und ich las was von Geburtsfehler.
              Hätte man das Tier dunkler halten müssen um einer Verschlechterung vorzubeugen. Naja . .

              Da du schreibst das sie immer schon Probleme mit den Augen hatte scheint sich das jetzt evtl. mit dem Alter zu verschlechtern.
              Nur das sollte man natürlich klären.

              Was hat der Tierarzt im Vorfeld bei den Untersuchungen eigentlich zu dem vorhandenen Augenfehler gesagt . .

              Ich vermute aber mal du sitzt jetzt schon beim Tierarzt und wir werden hören was dabei raus gekommen ist.

              Grüße mirac
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Es ist jetzt in erster Linie erstmal wichtig das Tier untersuchen zu lassen.

                Über die Beleuchtung können wir doch nun wirklich immer noch diskutieren.
                Sicher, daher ja die ersten Ratschläge: Ab zum Tierarzt bitte

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  das ist ja die Sache:

                  Die Tierchen leben recht gutseit je her mit dieser Beleuchtung.
                  (Die mir übrigens empfohlen wurde)

                  Aber OK, man lernt ja nicht aus.
                  Und ich lass mich gern davon überzeugen,
                  dass ein Tier Probleme mit der Konfiguration hat und die anderen beiden quickfidel sind !

                  Der Arzt meinte zu dem Augenfehler,
                  dass es nichit weiter schlimm ist, wenn sie das von Geburt an hat,
                  bislang damit leben kann,
                  keine offensichtlichen Probleme hat,
                  und ich mich entsprechend "mehr" drum kümmer als bei einer kern gesunden Agame.

                  Ausser dem Problem, nicht immer beim 1. Versuch die Beute/Futter oder ne Ast zu treffen, ist sie topfit (gewesen) !

                  Ob das jetztige Problem mit dem Geburtsfehler zusammenhängt kann ich nicht beurteilen !

                  Und der Termin ist um 11:30 !

                  Ich meld mich, wenn ich bescheid weiss.

                  Danke schonmal
                  Oliver

                  PS:
                  Welche Beleuchtung (inkl. Leuchtdauer/-zeiten) sind denn bei der Größe zu empfehlen !?

                  Kommentar


                  • #10
                    Da bin ich mal gespannt, was der Arzt sagt.

                    Beleuchtung: Die HQL kann raus, dafür wären 2x 150 Watt HQI (da das Terrarium recht hoch ist) sinnvoll. Du wirst sehen, dass die deutlich mehr Licht abgeben, v.a. auch mit viel höherem Ra (auf richtige Lichtfarbe achten).

                    Wechselst du die T-Rex auch häufig genug?

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Also T-Rex Wechsel 1x pro Jahr !

                      TA sagt:

                      An der Beleuchtung liegt es in keinem Fall, da
                      1. nur ein Auge betroffen ist und
                      2. die 2 anderen Tiere auch gesund sind.

                      So,
                      er sagt, es ist eine bakterielle Infektion in o. hinter der Augenhöhle.
                      Die Linse sei nämlich in Ordnung und die Trübung wäre wohl Eiter.

                      Sie bekommt nun 2x täglich eine augensalbe verabreicht:
                      Refobacin

                      Ausserdem wird sie 10 Tage lang täglich mit 0,1 ml Baytril 2,5% (Antibiotikum) unterm Ärmel gespritzt.

                      Nächsten Montag wird weitergeschaut.

                      Ausserdem wurde sie geröndgt, da er in der Bauchregion einen kleinen Knubbel erfühlt hat.
                      Entweder ist es noch ein Eichen, oder evtl eine Verstopfung (Sand gefuttert).
                      Auch dagegen hat sie oral ein Mittel bekommen.

                      Scheint also zunächst mal nicht sooo schlimm zu sein, wie vermutet.

                      Hoffen wir, dass die Infektion mit den Medikamenten erfolgreich behandelt werden können.

                      Ich melde mich, wenn sich der Sachstand ändert. (egal in welcher Hinsicht)

                      Gruß
                      Oliver

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        das klingt ja alles soweit ganz gut, schön.

                        Noch eine Anmerkung, falls du das falsch verstanden hast: Ich bin nie davon ausgegangen, dass die Beleuchtung mit der Augengeschichte zu tun hat. Da hätte dir hier eh keiner helfen können, so dass der Rat, zum Tierarzt zu gehen, was zu eh getan hättest, der einzig richtige war.

                        Aber das Foto bzw. v.a. deine Angaben zur Beleuchtung waren so ins Auge springend, dass ich dich auf diesem Wege darauf hinweisen wollte, dass die Beleuchtung verbesserungswürdig wäre...

                        Ich würde wie gesagt die HQL rausnehmen und stattdessen 2x 150 Watt HQI einbauen. Beim nächsten fälligen Wechsel der T-Rex würde ich außerdem die Osram Vitalux kaufen, die ja wunderbar in dein Terrarium eingebaut werden kann. Da diese nur 30 Minuten am Tag läuft, würdest du so eine Unmenge an Strom im Vergleich zur T-Rex sparen (kurze Rechnung: 182 Tage im Jahr x 0,5 Std. x 300W = 27,3kWh pro Jahr vs. 365 Tage im Jahr x 9 Std. x 160W = 525kWh pro Jahr) und hättest so im Endeffekt mit den 2x 150 Watt HQI real kaum höhere Stromkosten, dafür jedoch deutlich mehr Licht im Terrarium, was dir deine Tiere mit gesteigertem Wohlbefinden danken würden

                        Gruß Manu

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, es mag sein, dass ich mich täsche, aber falls das nicht der Fall sein sollte, ist dein Terrarium schon für eine Agame zu klein. Denn, 210x100%2(ist doch die Formel zu Flächenberechnung eines Dreiecks oder??)komme ich oder besser mein Taschenrechner nur auf 1,05m², die Mindestanforderungen sagen aber dass ein Tier schon eine Grundfläche von 1.25m²braucht. Verbessere mich einer wenn ich falsch liege.


                          MfG MM

                          Kommentar


                          • #14
                            Flächenberechnung eines Dreiecks kenne ich bei rechtwinkligen Dreiecken so:

                            A= (1:2)x1.Kathetex2.Kathete

                            Allgemeines Dreieck: ((1:2)x Grundfläche(g))xhg oder (1:2)mal 1.Kathetex2.Kathete mal sin Delta (wenn man davon ausgeht das die Grundseite c ist in einem ABC-Dreieck)

                            gleichschenkliges Dreieck:
                            ((1:2)c)xhc

                            Demnach wäre die Grundfläche 115cmx100cm=11500cm²=1,15m²

                            Oder nicht?

                            Mit rechnerischen Grüßen
                            Tobi
                            Zuletzt geändert von Tobi1992; 29.04.2008, 20:01. Grund: Rechnung vergessen -.-

                            Kommentar


                            • #15
                              Meinetrwegen auch so aber dennoch zu klein, die 10 cm² machts nun auch nicht aus.


                              MfG MM

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X